Grafikkarten Upgrade

erik.rab

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2024
11
0
Moin moin,
Ich bin am überlegen ob es sich lohnt ein GPU Upgrade zu machen. Meine aktuelle GPU ist ein RTX 3060TI gepaart mit einem Ryzen 5 5600X
Würde es sich lohnen auf eine höhere RTX 30er Serie upzugrade oder auf eine RTX 40er Serie?
Käme vielleicht auch eine AMD GPU in frage?

Danke für die Antworten
Gruß
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.381
3.157
Hallo,

was sind denn deine bevorzugten Spielegenres (Singeplayer z. VB CP 2077, Multiplayer Shooter z. B: BF 6, Simualtion z. B. Anno, Flight Simulator usw., , Strategie z. B. Total War...) und welche Auflösung hat dein Monitor (Full HD, WQHD oder 4k/UHD)?

Welches Netzteil ist verbaut?

Wieviel kannst du investieren?

Käme vielleicht auch eine AMD GPU in frage?

AMD ist mit Ausnahme der High End Klasse (RTX 4090, 5080, 5090) konkurrenzfähig.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: erik.rab

erik.rab

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2024
11
0
Danke Nobbi für deine Hilfe,
Ich spiele eher Single Player und Simulator spielen. Shooter games eher selten.
Ich habe einen 4k UHD Monitor von Samsung.
Es ist ein 750W Netzteil von Corsair verbaut meine ich.
Geld spielt erstmal keine Rolle.

LG
Erik
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.381
3.157
Okay, also Sim-Games sind tendenziell eher cpu-lastig, da könnte dir der 5600X schon mal die Leistung limitieren. Ansonsten ist natürlich bei 4K/UHD meist die GPU der "Flaschenhals".

Wenn finanziell machbar, würde ich dir die


empfehlen, da kannst du mit DLSS 4 das aktuell beste Upscaling nutzen, was du für viele aktuelle grafiklastige Spiele auf 4K wirst aktivieren müssen (ist sogar bei nahezu jedem neuen "AAA"-Game entwicklerdeitig bereits eingepreist) , um flüssig mit hoher Grafkqualität zocken zu können.

Ohne CPU-Limit (s. o.) ist die RTX 5070Ti mehr als doppelt so schenll wie die RTX 3060Ti, das wirst du also auf jeden Fall merken beim spielen, aber wie gesagt, nur solange dir der 5600X "den Laden nicht dicht macht" :LOL:

Das NT sollte ausreichen, es werden aber für den Stromadapter auf 12 V HPWR Anschluss (liegt jeder RTX 5070Ti bei) mind. 2 x 8polige PCIe-Stecker benötigt.

Eine preiswertere Alternative wäre die


ist nur bei intensivem Ray-/Pathtracing mnerklich langsamer als die RTX 5070Ti, jedoch wird das annähernd gleichwerrtige AMD-upscaling FSR 4 bisher von deutlich weniger Spielen unterstützt als DLSS 4, was aus den gen. Gründen bei 4K Gaming schon ein Nachteil sein könnte.

LG N.
 

erik.rab

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2024
11
0
Danke für die zahlreichen Infos,
Habe gehört das die RTX 50er Reihe nicht gut sein sollen, weil sie nur durch das Upscaling so viele FPS erreichen. Sie sind aber bei nativer Auflösung schwächer als die RTX 40er Reihe.
Macht das was aus?
Würdest du auch eine kleiner RTX der 50er empfehlen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.381
3.157
Sie sind aber bei nativer Auflösung schwächer als die RTX 40er Reihe.

Nein, das stimmt so nicht. Richtig ist zwar, dass die GPU Chips der RTX 5000 Serie das gleiche Fertigungsverfahren bei TSMC wie auch die RTX 4000 Serie nutzen (4 nm), aber durch "Feintuning" ist es nVidia gelungen, trotzdem etwas mehr Leistung herauszukitzeln. wenn man jeweils das nominell gleiche Modell vergleicht: So ist. z. B. die RTX 5070Ti unter WQHD ca. 5-10% schneller als die RTX 4070TiS lt. CB-Test.

Aber das spielt ja auch keine Rolle, weil erstens die 4000 Gen. eol ist und zweitens du ja von der 3060Ti kommst, und da wären es wie gesagt mehr als 100% Mehrleistung im GPU Limit.

Würdest du auch eine kleiner RTX der 50er empfehlen?

Ehrlich gesagt: nicht wirklich: Unter der RTX 5070Ti käme die RTX 5070, die aber nur 12 GB VRAM hat, was in dieser Preisklasse mau ist und sich zukünftig als größerer Nachteil - gerade auch bei hoher Bildschirmauflösung! - erweisen könnte. Zudem wird gemunkelt dass nVidia zum Jahreswechsel 2025/26 (ich tippe auf die CES 2026 Anfang Januar) eine "Super"-Serie bringt, bei der dann eine RTX 5070S mit 18 statt 12 GB VRAM erscheinen könnte, deshalb würde ich jetzt keine 5070 mehr empfehlen, sondenr - wenn man nicht warten kann oder will - eher zur Radeon RX 9070 greifen.

Danach käme dann die RTX 5060Ti 16 GB, die aber im Vergleich zur ähnlich schnellen Radeon RX 9060 XT 16 GB viel zu teuer ist.

Alles darunter ist 8 GB Crap, indiskutabel, wenn man nicht finanziell arg limitiert ist auf < 300 € für die GPU.

LG N.
 

erik.rab

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2024
11
0
Danke für die Infos,
Ich hatte mich jetzt in letzter Zeit nach ein paar Custom Modelle der RTX 5070TI umgeschaut und meine Frage wäre jetzt welche so die beste Wäre. Die Modell wie die TUF Gaming oder ROG Strix von Asus gefallen mir ganz gut. Gäbe es denn welche die möglicher Weise noch besser wäre?
Zudem habe ich mitbekommen dass in nächster Zeit von Nvidia die neues Karten, wie die RTX 5070TI Super, rausgebracht werden sollen. Wäre es dann jetzt schlauer lieber zu warten und sich dann die neue zu kaufen oder doch einfach nur die normale 5070 TI?

Grüße
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.381
3.157
Hallo,

die "Super"-Serie der RTX 5000 wird für irgendwann im 1. Hj. 2026 erwartet. Interessant wird aber vor allem die RTX 5070S mit 18 statt 12 GB VRAM werden, die RTX 5070Ti hat ja bereits 16 GB und selbst wenn sie auf 24 GB audfgestockt werden sollte, wird das für die nächsten Jahre nicht viel bringen.

Ich würde nicht warten, zumal die Gefahr besteht, dass die Preise wg. des Speichermangels noch steigen könnten.

Abgesehen von der MSI Ventus, die rrl. laut sein soll, kann man eigentlich jedes Custommodell der RTX 5070Ti empfehlen, da kannst du dich nach dem Preis richten.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

erik.rab

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 25, 2024
11
0
Moin Nobbi,
Ich hätte eine weitere Frage bezüglich der CPU. Was wäre denn die sinnvollste Aufrüstung die man machen könnte ohne den Sockel zu wechseln. Am besten wären ja wahrscheinlich der Ryzen 7 5800X3D oder der Ryzen 7 5700X3D, aber diese kriegt man ja leider nicht mehr und wenn dann nur zu immensen Preisen.

Gruß
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.477
11.857
da gibts so gut wie keine andere cpu wie die von dir genannten, ja klar man könnte einen 5700x oder auch 5900x verbauen, aber diese bringen dir nur was wenn du cpu lastie spiele spielst, wenn du spiele spielst die singlecoreperformance benötigen bleibt dir nur der 5700x3d, schau mal ob du gebraucht welche findest
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
8.381
3.157
Hallo,

ich schließe mich dem an, als Neuware wäre der Ryzen 7 5800X für aktuell 145 € die sinnvollste Aufrüst-Option, wäre aber in den allermeisten Spielen kaum schneller als der 5600X und würde merkliche Vorteile nur in den (bislang wenigen) Spielem bringen, die deutlich von mehr als 6 Kernen profitieren.

Es gäbe dann zwar noch den 16 Kerner 5950X, der aber in noch weniger Spielen stärker ist und sich für aktuell 260 € nict lohnen würde,

Künftig werden zwar wohl mehr Spiele mehr als 6 Kerne nutzen (bedingt durch die Entwicklung bei den Konsolen), aber wenn das soweit ist, dürfte auch die Einzelkernleistung der Zen 3 CPUs (= Ryzen 5000) nicht mehr für sehr cpu-lastige Spiele ausreichen. In der Einzelkernleistung gab es einen deutlichen Sprung von Zen 3 auf Zen 4 (Ryzen 7000).

Du könntest dich natürlich nach einem günstigen 5800X oder 5950X auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, das würde sich evtl. noch lohnen. Aber Vorsicht, die kleinen goldenen Kontaktstifte auf der CPU Unterseite sind sehr labil und können sich leicht verbiegen oder gar abreißen, daher würde ich "blind" keine Ryzen 5000 CPU kaufen, wenn man sie vorher nicht testen kann bzw. nur von einem Händler mit Rückgabeoption.

Andernfalls besser das Geld zurücklegen für ein künftiges Plattform-Upgrade auf AM 5 oder - längerfristig - evtl. auch Intel LGA 1954, erwartet für das 2. Hj. 2026.

LG N.