Gaming PC für schmales Budget :)

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
Budget

- Wie viel möchtest du maximal ausgeben? Bis maximal 750 Euro

- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.? Ausschließlich PC alles andere ist vorhanden.

- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen? Nein



Einsatzzweck

- Was möchtest du mit dem PC genau machen? Gelegenheits-Gaming (Arbeiten wird mit Laptop und Mac Book erledigt)

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen? CS:GO, evtl. Call of Duty und Battlefield

- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen? Full HD mit konstanten FPS (Vorstellung ~200 FPS in CS:GO); Monitor unterstützt WQHD allerdings bin ich bisher damit in CS:GO nicht zurecht gekommen :)

- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt? Full HD mit 144 hz

- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop? Keine



Besondere Anforderungen

- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut - keine Präferenzen (steht sowieso unterm Tisch)

- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung? Da ich aktuell eine Kombi aus Intel und AMD habe und nicht 100% zufrieden war, würde ich eine Kombi aus Intel/Nvidia oder AMD/AMD wählen. Früher hatte ich immer Nvidia Karten und war mit diesen immer zufrieden, daher würde ich tatsächlich Intel/Nvidia bevorzugen.

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen? Bevorzugt ein Fertig-System, der letzte selbst gebaute ist 10 Jahre her…

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du? 500 GB als System-/Gamingplatte sollten es sein. Für den Rest ist eine 240 GB SATA SSD und eine 1 TB HDD vorhanden.

Ergänzung meinerseits:


Hallo zusammen,
Leider hat sich meine Grafikkarte verabschiedet. Und ich suche daher etwas Neues.

Zum jetzigen System:
Gigabyte Z68XP-UD3
600 Watt Corsair CX600 Netzteil
Intel Core i5 2500k mit Scythe Katana 3 Kühler
16 GB DDR3 CL10 G.SKILL RIPJAWSX
Asus RX 580 8GB (defekt), aktuell wieder Zotac GTX 560Ti als Ersatz verbaut
240GB Crucial BX500 SATA SSD
1 TB Western Digital Green HDD

Nachdem das ganze System außer einer kleinen Aufrüstung (von 8 auf 16 GB RAM; RX 580) ca. 10-12 Jahre alt ist. Bin ich der Meinung das ein neues System schon angebracht wäre statt mit den alten Komponenten weiter zu basteln.

Ich bin im Moment nur unsicher ob sich ein Kauf im Moment lohnt. Was tut sich bei den Preisen wenn im November neue Prozessoren kommen, wie entwickeln sich die Grafikkarten (hier weiß ich leider nicht ob etwas Neues in nächster Zeit kommt), etc.

Auch einen Gaming Laptop habe ich in Betracht gezogen, allerdings bin ich mir da bezüglich der Langlebigkeit und des Budgets unsicher.

Ich weiß keiner hat eine Glaskugel zu Hause und kann Preise vorhersagen aber mir würde eine Tendenz helfen. Leider bin ich zu lange aus der Materie raus.

Weitere Infos können gerne nachgereicht werden.

Vielen Dank vorab.

Gruß
Jaldi89
 
Zuletzt bearbeitet:
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Ich würde dir empfehlen das alte System zu veräußern und mit dem Erlös das Budget erhöhen. Ein 2500k Bundle bekommt man durchaus für 70 - 100.- Euro verkauft.

Für 800.- Euro kann mann bereits ein gutes System sich aufbauen, und auch wenn es schon her ist, empfehle ich dir den Eigenbau. Gerade in dem Budget lohnt sich das sehr, und es ist absolut kein Hexenwerk.

Dazu gibt es unzählige gute Tutorials auf YouTube bei denen man bei Bedarf ja auch wieder zurück spulen kann uvm.!

Meine Empfehlung wäre: Klick

Damit läge man knapp über dem Budget aktuell, wenn du das alte System für 100 - 150.- Euro verkaufst, wäre auch eine RX 6600 XT durchaus möglich.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
Vielen Dank für die sehr schnelle Antwort. Ich denke ein Tutorial bedarf es beim Zusammenbau nicht. Dachte da eher an die Faulheit ;)

Wie vertragen sich den Intel Prozessor und AMD GraKas? Habe wie gesagt eher eine nicht so gute Erfahrung damit gemacht…

Welche Alternative gibt es von Nvidia in der Preisklasse?

Wenn ich langfristig denke (altes System 12 Jahre) ist dann der i3 sinnvoll oder wäre ein i5 da auf „lange“ Sicht nicht sinnvoller?

Ich weiß fragen über fragen… will da einfach was solides bauen so wie „damals“ :)

Viele grüsse
Jaldi89
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.868
5.432
Welche Grafikkarte du mit welcher Cpu kombinierst ist egal.

Die teurere und langsamere 3050.

Der I3 reicht für deine Zwecke aus und eine Glaskugel hat niemand, aber die nächsten Jahre wird ein 4 Kerner noch ohne Probleme ausreichen.
 

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
Das hatte ich ja bereits geschrieben „Ich weiß keiner hat eine Glaskugel…“. Mir geht es tatsächlich um „Expertenwissen“ von Leuten die sich damit die letzte Jahre auseinander gesetzt haben :)
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.868
5.432
Die letzten Jahre hat ein 4 Kerner ausgereicht, warum sollte es auf einmal nicht mehr so sein?
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Ich hab aktuell einen I5 12400f und einen I3 12100f im Einsatz, davor einen 12700k.

Auch der 12100(f) performt in aktuellen Spielen sehr gut und selbst etwa Cyberpunk schreckt ihn nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
Wow eure schnellen Antworten faszinieren mich, da komme ich kaum hinterher mir das ganze mal richtig anzuschauen.

Also es wird dann ein i3 werden und bei der GraKa definitiv min. die RX 6600.

Was sieht es mit dem Mainboard aus habe mir den Chipsatz 660 mal angeschaut, da gibt es ja deutliche Preisunterschiede. Durch Zufall entdeckt das es auch Boards mit Wifi und Bluetooth gibt, was haltet ihr davon? Sind es die Euros mehr wert sowas onboard zu nehmen?

PS: Sowas wie RGB brauch ich definitiv nicht :)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
integreiertes wlan und bluetooth ist ne feine sachen, wenn mans braucht, wenn nicht kannste dir das sparen, aber wenn würde ich immer zu integrierten lösungen greifen

ich hatte hier auch mal ein 800€ system zusammen gestellt, i5 rx 6600, eigentlich alles was man möchte, wenn du noch knapp 20€ mehr ausgeben kannst würde ich zum b660 pro rs von asrock greifen,

 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
die matx als auc hdie normale atx version vom board sind preis leistungstechnisch sehr gut aufgestellt, weswegen wir es hier sehr oft empfehlen, grade für einen i3, i5 und i7 mit dem f zuffix (ohne grafikeinheit) vollkommen ausreichend und auch was anschlüsse angeht sehr gut
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
Ich werde gerade nicht schlau aus der Sache… für mich steht nun fest das ein ASRock Board mit dem 660er Chipsatz sehr zu empfehlen ist, leider finde ich von ASRock kein Board mit integriertem WLAN.

Übersehe ich etwas oder gibt es tatsächlich keins?

Folgende habe ich gefunden:
MSI Pro B660M-A WIFI DDR4
GIGABYTE B660 DS3H AX DDR4

Ein Bekannter hat mir gestern Abend noch diese Konfiguration geschickt mit einem Ryzen 5 5500:
Klick

Bisher hatte ich immer Intel und bin mir bei den Ryzen absolut unsicher…
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
das ist korrekt, das geannte asrock board bietet kein wlan
wenn dann kannst du dieses hier nehmen


der ryzen ist nicht verkehrt, performt für den preis auch gut, b550 boards sind auch günstiger wie die intelboards, kann aber mit dem 12400f nicht mithalten
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
das ist korrekt, das geannte asrock board bietet kein wlan
wenn dann kannst du dieses hier nehmen


der ryzen ist nicht verkehrt, performt für den preis auch gut, b550 boards sind auch günstiger wie die intelboards, kann aber mit dem 12400f nicht mithalten
Danke für deine Antwort. Das heißt ich werde wohl Intel treu bleiben :)

Das wäre dann die Alternative wenn ich nicht selbst schrauben will.

Klick

Sind wenn ich die Komponenten selbst kaufen ~50€ Aufpreis für den Zusammenbau.

Oder sehe ich das falsch?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
im grund ja, allerdings fehlt ein kühler welchen ich schon empfehlen würde, das wäre nochmal knapp 30€ oben drauf, was ich immer noch ok vom preis finde, dazu da noch das besser gaming x ax board, das du die volle leistung deiner cpu abfragen kannst, also biste bei circa 930€
 

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
im grund ja, allerdings fehlt ein kühler welchen ich schon empfehlen würde, das wäre nochmal knapp 30€ oben drauf, was ich immer noch ok vom preis finde, dazu da noch das besser gaming x ax board, das du die volle leistung deiner cpu abfragen kannst, also biste bei circa 930€
Das mit dem Mainboard ist ein guter Tipp. Hatte mich bisher nur an dem normalen Gigabyte orientiert…

Werde aber bei den Preisen doch selber schrauben. Bin mir nur noch nicht sicher ob i3 oder i5. An sich sollte für das gelegentliche zocken (am Wochenende wenn die Kinder im Bett sind) der i3 reichen…

Hatte jetzt bei Kleinanzeigen mal geschaut wegen GraKas, die RTX 3060 bekommt man dort recht günstig (~200€). Ist der Unterschied zur 6600 oder 6600 XT deutlich? Weiter oben war die Rede von der 3050.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.233
418
3050 ist eher würg.

Der Ryzen 5500 ist eigentlich ein 5600G mit deaktivierter/defekter Graka. Wenn du nach Benchmarks suchen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89

Jaldi89

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 10, 2022
24
3
3050 ist eher würg.

Der Ryzen 5500 ist eigentlich ein 5600G mit deaktivierter/defekter Graka. Wenn du nach Benchmarks suchen solltest.
Danke für die Videos.

Wie bereits geschrieben die Ryzen sind raus. Bin nur noch unschlüssig zwischen i3 oder i5.

Habe jetzt dein GraKa Video angeschaut und ein zweites… leider mit unterschiedlichen Ergebnissen. In deinem schneidet die RX 6600 XT besser ab in dem anderen das ich gesehen hab performt die RTX 3060 besser…

Echt schwierig da das Richtige für einen raus zu filtern.

Meine bisherige Erfahrung:

Nvidia 560 Ti - gute Einstellmöglichkeiten in Nvidia Experience, saubere konstante Leistung, nie Probleme damit
AMD RX 580 - AMD Software „kompliziert“, Leistung schwankte immer wieder, defekt nach 2 Jahren (ca. 6 Wochen nach Garantieende)

Vielleicht könnt ihr dadurch nachvollziehen weshalb ich da so unsicher bin und so viel hinterfrage :)
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.233
418
Danke für die Videos.

Wie bereits geschrieben die Ryzen sind raus. Bin nur noch unschlüssig zwischen i3 oder i5.

Habe jetzt dein GraKa Video angeschaut und ein zweites… leider mit unterschiedlichen Ergebnissen. In deinem schneidet die RX 6600 XT besser ab in dem anderen das ich gesehen hab performt die RTX 3060 besser…

Echt schwierig da das Richtige für einen raus zu filtern.

Meine bisherige Erfahrung:

Nvidia 560 Ti - gute Einstellmöglichkeiten in Nvidia Experience, saubere konstante Leistung, nie Probleme damit
AMD RX 580 - AMD Software „kompliziert“, Leistung schwankte immer wieder, defekt nach 2 Jahren (ca. 6 Wochen nach Garantieende)

Vielleicht könnt ihr dadurch nachvollziehen weshalb ich da so unsicher bin und so viel hinterfrage :)
Sicher dass du die 3060 und nicht die ti meinst?
Persönlich würde ich keinen 4Kerner mehr kaufen. 6Kerne sind schon das idealste zum spielen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jaldi89