Gaming PC ~ 1.600 Eur

Baumi1981

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2025
12
1
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Gaming-PC zusammenstellen, da mein alter mittlerweile 14 Jahre alt ist.
Mein Budget liegt um die 1.600 Eur, wobei ich auch ein klein wenig mehr ausgeben würde, wenn es sich lohnt.
Wichtig ist mir, dass er zukunftssicher ist. Ich nutze ihn hauptsächlich zum Spielen von Simulationen & Shootern. Auf was ich halt gerade Bock habe ;-)
Ein Gehäuse mit Lüftern ist vorhanden, somit brauche ich nur das Innenleben neu.

Folgende Fragen habe ich:
1. Unsicher bin ich mir beim Mainboard, ist das was ich ausgesucht habe ok?
2. Ich würde zwei M2 SSD verbauen, auf der kleineren das Betriebssystem und auf der größeren die Daten usw. Sinnvoll?
3. Gibt es sinnvollere Änderungen die das Budget nicht sprengen?

Nach ein bisschen Recherche bin ich bei folgender Konfiguration gelandet:

ProzessorAMD Ryzen™ 7 7800X3D
WärmeleitpasteThermal Grizzly PT X10 - 5g
CPU Kühlerbe quiet! Pure Rock Pro 3 Black
MainboardASUS B650E MAX GAMING WIFI
Arbeitsspeicher
G.Skill Ripjaws S5 schwarz UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-96
SSD #1WD Blue SN5000 2 TB, SSD
SSD #2WD Blue SN5000 SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe
GrafikkartePowercolor Reaper Radeon RX 9070XT 16GB
NetzteilMSI MAG A850GL PCIE5

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare bzw. Verbesserungsvorsachläge.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.602
648
Sieht für mich ziemlich gut aus. Sind das 2x16GB RAM? Dann passt es. 2x8GB sind schon ziemlich knapp. Und weil die Timings nicht dranstehen: CL 32 sollte Speicher mit 6400MT/s haben.

Zwei SSDs um System und Daten zu trennen finde ich gut, habe ich auch so.
 

Maxysch

Neuling
Sep 22, 2025
9
2

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.949
5.490
Ram bitte 6000 Cl30 nehmen, alles andere ist schon Glücksspiel bei Amd und muss nicht unbedingt laufen.

2 SSDs brauchst nicht unbedingt, hat keine Vorteile wenn du nicht Raid 1 nutzen willst, dann lieber eine größere.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Maxysch

Baumi1981

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2025
12
1
Sieht für mich ziemlich gut aus. Sind das 2x16GB RAM? Dann passt es. 2x8GB sind schon ziemlich knapp. Und weil die Timings nicht dranstehen: CL 32 sollte Speicher mit 6400MT/s haben.

Zwei SSDs um System und Daten zu trennen finde ich gut, habe ich auch so.
Den Arbeitsspeicher habe ich geändert, passt jetzt?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jacobus

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sich der AMD Rayzen nicht mit dem ASRock veträgt?

Es gab in den letzten Monaten - vor allem in amerikanischen, aber vereinzelt auch in dt. Foren (Computerbaser) - div. Berichte über "gestorbene" Ryzen CPUs vor allem auf AsRock Boards. Das betraf zwar überwiegend Ryzen 9000 Modelle (vor allem den 9800X3D), in einigen Fällen aber auch Ryzen 7000:


Die Ursachen konnten bis heute nicht restlos aufgeklärt werden, AsRock geht aber von zwar lt. AMD noch erlaubten, aber wohl für einige CPUs grnezwertigen Spannungen aus und will dies mit dem letzten BIOS Update gefixt haben. Es ist aber bisher noch unklar, ob das Problem damit wirklich gelöst wurde.

Obwohl ich selbst ein AsRock B 650 PG Lightning mit einem 7900X betreibe und bisher nichts passiert ist, würde ich daher b.a.w. erstmal von AsRock AM 5 Boards abraten, Motto "sicher ist sicher".

Das ASUS B650E MAX GAMING WIFI ist im Budget-Segment eine gute Wahl.

LG N.
 

Baumi1981

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2025
12
1
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen neuen Gaming-PC zusammenstellen, da mein alter mittlerweile 14 Jahre alt ist.
Mein Budget liegt um die 1.600 Eur, wobei ich auch ein klein wenig mehr ausgeben würde, wenn es sich lohnt.
Wichtig ist mir, dass er zukunftssicher ist. Ich nutze ihn hauptsächlich zum Spielen von Simulationen & Shootern. Auf was ich halt gerade Bock habe ;-)
Ein Gehäuse mit Lüftern ist vorhanden, somit brauche ich nur das Innenleben neu.

Folgende Fragen habe ich:
1. Unsicher bin ich mir beim Mainboard, ist das was ich ausgesucht habe ok?
2. Ich würde zwei M2 SSD verbauen, auf der kleineren das Betriebssystem und auf der größeren die Daten usw. Sinnvoll?
3. Gibt es sinnvollere Änderungen die das Budget nicht sprengen?

Nach ein bisschen Recherche bin ich bei folgender Konfiguration gelandet:

ProzessorAMD Ryzen™ 7 7800X3D
WärmeleitpasteThermal Grizzly PT X10 - 5g
CPU Kühlerbe quiet! Pure Rock Pro 3 Black
MainboardASUS B650E MAX GAMING WIFI
Arbeitsspeicher
G.Skill Ripjaws S5 schwarz UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-40-40-96
SSD #1WD Blue SN5000 2 TB, SSD
SSD #2WD Blue SN5000 SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe
GrafikkartePowercolor Reaper Radeon RX 9070XT 16GB
NetzteilMSI MAG A850GL PCIE5

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare bzw. Verbesserungsvorsachläge.
Ich überlege, ob ich bisschen mehr ausgebe und dafür das GIGABYTE B850 AORUS Elite WIFI7 nehme.

Eure Meinung?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Na ja, der B 850 Chipsatz ist technisch nichts anderes als ein umgelabelter B 650E + Support für USB 4 und WiFi 7, wobei beide Features nicht auf allen B 850 Boards verbaut werden.


Letztlich brtngt dir also der B 850 keinen Vorteil gegenüber dem B 650E, sofern jeweils beide Boards PCIe 5.0 für die GraKa unterstützen.

Ist dann halt die Frage, ob sich der Aufprteis des Gigabyte evtl. wg. anderer Features lohnt, das kannst anhand eines direkten Vergleiches selbst entscheiden:


Das Gigabyte hat z. B. einen höherwertigen onboard Soundchip und WiFi 7, falsl dir das wichtig ist...

LG N.
 

Maxysch

Neuling
Sep 22, 2025
9
2
Es gab in den letzten Monaten - vor allem in amerikanischen, aber vereinzelt auch in dt. Foren (Computerbaser)
Problem dabei ist es es nur vereinzelte Fälle sind und es immer hoch gepusht wird, wenn es darum geht sollten mein erst 13600kf und aktuell 14600k ja schon längst defekt haben.
Für solche Fälle gibt es zur Not auch Garantie.
 

Baumi1981

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2025
12
1
So, ich habe nun noch ein bisschen gestöbert und meine aktuelle Konfiguration wäre folgende

https://geizhals.de/wishlists/4668686

Ich möchte zwei SSD verbauen, da ich Betriebssystem von Daten trennen möchte.

Unsicher bin ich mir bei:
  1. Sollte die SSD unbedingt PCIe 5.0. haben oder reicht PCIe 4.0. aus?
  2. Welchen von den Arbeitsspeichern würdet ihr empfehlen?
  3. Welches Mainboards empfehlt ihr?
  4. Sonstige Anmerkungen?
Vielen Dank schonmal
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Problem dabei ist es es nur vereinzelte Fälle sind und es immer hoch gepusht wird,

Das mag schon sein, aber erstens hat AsRock (z. B. gegenüber GamersNexus auf der diesjährigen CES) "offiziell" zugegeben, dass es ein Problem mit zu hohen Spannungen gibt, und zweitens erachte ich es als ein Gebot der Fairness und Verantwortung, die hier nach Rat Suchenden nach bestem Wissen und Gewissen zu informieren, damit sie dann selbst entscheiden können, ob sie ein paar € sparen und dafür ein - wenn auch geringes - "Restrisiko" in Kauf nehmen oder doch lieber etwas mehr ausgeben und auf "Nummer sicher" gehen wollen.

Auch die bekannte und renommierte australische Seite Hardware Unboxed, der man eigentlich keine "Panikmache" vorwerfen aknn, sieht es so:


LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Da ist kein Gehäuse in der wishlist, wird bissl umständlich werden der Aufbau...:rolleyes::LOL:

Aber im Ernst: passt mMn alles, Case soll das Silentware sein?

LG N.
 

Baumi1981

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2025
12
1
Da ist kein Gehäuse in der wishlist, wird bissl umständlich werden der Aufbau...:rolleyes::LOL:

Aber im Ernst: passt mMn alles, Case soll das Silentware sein?

LG N.
Nein, ich hatte ja geschrieben, dass ich mein bestehendes weiterhin nutzen will. Muss nur noch messen ob alles reinpasst 😉

Das Gehäuse ist nur das Backup, sollte ich ein neues benötigen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.994
2.976
Okay, dann achte aber darauf, dass es genug Platz für den CPU Kühler (Höhe) und die GraKa (Länge) hat.

LG N.
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.214
500
Das Gehäuse ist aber nicht optimal bzgl. dem Airflow.

Da dieses Gehäuse eig. überall geschlossen ist. -> klar hat es leichte Luftlöcher, jedoch ist dies für die Hardware nicht so geil.
Die Gefahr bleibt bestehen, dass du einen Hitze Stau hast und deine CPU / Grafikkarte extrem warm wird.

Dadurch kann die CPU viel schneller drosseln.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.602
648
Ich denke, das geht schon. Ich habe so was ähnliches, da sind links und rechts an der Front über die ganze Höhe Gitter, und Luft ist doch ziemlich dünnflüssig. Funktioniert für meinen i5 13600 (allerdings mit einer 240er AiO, aber auch die zieht die Luft aus dem Gehäuse) und einer 4070ti.
 

Baumi1981

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 21, 2025
12
1
Bisher hatte ich in dem Gehäuse keine Probleme, sind zwei Lüfter an der Front, einer hinten, zwei im oberen Teil und einer am seitlichen Deckel verbaut, da wird ordentlich Luft durchgeblasen.
Reicht das nicht für das neue Setting?