Fragen zu Erfahrungen mit Wärmeleitfähigkeit der GPU nach Ablauf der Garantie

MStauffacher

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 15, 2025
1
0
Ich habe gestern wieder viel über Grafikkarten nachgedacht beziehungsweise über die Berichte wonach viele Grafikkarten welcher zu beginn gut kühlen direkt nach der Garantie anfangen zu überhitzen.
Bei Meiner 1300 Euro Grafikkarte war es so dass sie zu Beginn schon unter Volllast schnell knapp am Temparaturlimit gelaufen war, wobei sie erst nach 5 ein halb Jahren gebrauch angefangen hatte zu überhitzen, als ich dann habe die Wärmeleitpaste und leitpads habe tauschen lassen lief meine Grafikkarte unter vollast viel besser als wo sie neu war.

Als ich dann angefangen habe zu reserchieren scheint es so das Grafikkarten von manchen Herstellern häufiger dafür bekannt sind schnell mal zu überhitzen und manche weniger beispielsweise sogar sehr oft Probleme haben das sie kurz nach Garantie Ablauf überhitzen, als ich mich dann mit einer KI unterhalten habe hatte ich dann ein nettes kleines Chatting.
Leider kann ich mich nicht mehr an das genaue Gespräch erinnern und schaffe es auch nicht mehr Chat GPT zu den selben aussagen wie gestern Abend zu bewegen.
aber es ging in Etwa so,

Chat GPT sagte dass dies wohl eine Geschäftsstrategie mancher Grafikkartenhersteller ist um einerseits die Produktionskosten zu senken, und andererseits zum häufigeren kauf einer neuen Grafikkarte zu bewegen.
die KI deutete auch an das manche Grafikkartenhersteller auch das zerlegen der Karte teilweise sehr aufwendig machen um Reparaturen nach Ablauf der Garantie abzuschrecken, und meinte das dies besonders ASUS und Gigabyte Grafikkarten betreffen würde, während beispielsweise die Grafikkartern von MSI nicht so oft Probleme mit Überhitzung haben.

Dann wurde auch irgendwie EVGA erwähnt die damals bekannt gewesen sein sollte Hochwertige kühl Materialien zu verwenden und deshalb dann Probleme mit Nvidia gehabt haben könnte und deshalb aus dem Grafikkartenmarkt ausgestiegen ist.

Ich weis das die KI jetzt nicht so die beste Quelle für Reserchen ist zumal sich die KI einfach auch an Hörensagen von Nutzerberichten orientiert, also die Infos der KI oft auch vom Hörensagen kommen und nicht von Forschungsberichten, also würde ich gerne auch eure Erfahrungen in Punkte überhitzen von Grafikkarten kurz nach Garantieablauf erfahren.
Wie oben schon Geschrieben hatte ich mit meiner 2080 TI gaming x Trio wohl glück das sie erst nach 5 ein halb Jahren anfing Probleme mit Überhitzung zu machen wobei natürlich die Wärmeableitung auch vorher nicht gerade perfekt war.


Jedenfalls habe ich mir dann auch etwas überlegt wie man die Lebensdauer einer High end karte verlängern könnte, bei meiner 2080 TI ist es ja so das sie Aktuell bei den neueren Spielen in Full HD voll ausgelastet wird, also sich jetzt etwa in der leistungsmässigen Primetime befindet, wo sie voll genutzt wird um die Bildrate bei mindestens 60 zu halten
also denke ich das sie gut noch einige Jahre halten könnte bevor sie anfängt leistungsmässig nicht mehr hinterherzukommen.

Nur ist es natürlich so das ich zu denen Leuten gehören die es aus nervlichen gründen nicht hinbekommen selber bei ihrer Grafikkarte hand anzulegen also auf externe Dienstleister angewiesen bin welche den Austausch von Wärmeleitpads und Paste übernehmen.
Wobei ich schon von gewissen Wärmeleitpads wie den Graphenepads von Thermal Grizly gehört habe die da sehr gut sein sollen, und vermutlich auch langlebiger sind als Paste, also nicht so schnell an Wärmeleitfähigkeit verlieren sollen, wobei die Langzeitwirkung von Graphenepads noch nicht so bekannt sind.
Diese könnten durchaus auch mal die Leitpaste ersetzen

Um wieder aufs Thema zu kommen habe ich mir überlegt ob es nicht eventuell für PC Hersteller und die Kunden eine gute idee sein könnte, direkt zum Kauf eines PC, beziehungsweise du der Dienstleistung des Zusammenbauens des PC auch gleich ein Servicepaket mit abzuschliessen welches ein einmaliges Replacement beziehungsweise die Wartung der Grafikkarte beinhaltet, wonach die Kunden nach Ablauf der Garantie (vor Ablauf der Garantie geht nicht wegen Garantieverlust) die Grafikkarte reinigen sowie die Wärmeleitpads und Paste austauschen lassen können, wobei man dann sagen könnte die Kunden bezahlen die Dienstleistung direkt mit dem kauf des PC als Service Paket, ich denke dies dürfte für die Kunden am billigsten sein und auch dem Dienstleister ein sicheres Geschäft bieten da sie so den Auftrag auf sicher haben.

Und ich würde gerne wissen was ihr so darüber denkt.
 

Eurydactylodes

Mitglied
Aug 11, 2025
42
11
Oh, eine KI mit Aluhut. :cool:

Nein jetzt ohne Spaß. Eine KI ist sogar recht gut für Recherchen zu gebrauchen, wenn man sie kurz und präzise ohne vorab eigene persönliche Erfahrungen füttert. Dann bei Chatgpt z.B. Deepsearch wählen und die KI ackert erstmal für längere Zeit, dann liefert sie Quellen und die musst du dann halt überprüfen.