Frage zu Mainboard ohne PCIe-Lanes sharing! (B650E)

Tattoonation

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2025
11
3
Hallo, da ich gerade dabei bin, mir einen neuen PC zusammenzustellen, ich jedoch kein Profi bin, vor allem was aktuell Technik betrifft, hat sich beim Recherchieren die ein oder andere Frage ergeben.

Beim Recherchieren bin ich auf die Tatsache gestoßen, dass sich Grafikkarte und eine Eventuelle M.2 SSD die Lanes teilen und dies nachteilig ist, da dann bei der Grafikkarte aus den 16x, 8x werden.
Meine Recherche hat mich dann zu den B650E Boards geführt, da diese mindestens einen M.2 Slot aufweisen sollen, welcher quasi für sich steht und sich nicht die Lanes mit der Grafikkarte teilt.
Soweit meine Recherche, jetzt meine Frage dazu: Ist das richtig, und woran erkenne ich, welcher M.2 Slot derjenige ist, wenn es mehrere gibt? Wenn ich die Beschreibungen der einzelnen Board druchgehe, finde ich diesbezüglich nichts.

Ins Auge gefasst habe ich folgende Boards:

https://geizhals.de/asus-b650e-max-gaming-wifi-90mb1ld0-m0eay0-a3417117.html

Und auch dieses:


welches zwar etwas günstiger wäre, dieses nur PCIe 4.0 hat und ich schon gerne PCIe 5.0 hätte.
Also würden diese Boards passen und woher erkennt man, welcher M.2-Slot nicht shared ist?

Ah und wie erstellt man diese Geizhals-Links, welche hier üblich sind?

vielen Dank
Chris
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.203
495
Hey,

generell kann bei jedem Chipsatz Board (egal ob B650 / B50E / X670 / x870 / B850) ein Lane Sharing stattfinden.

Dies kommt immer auf das Board an (wieviel Lanes der Chip bereit stellt und wie viele die CPU und wo die einzelnen PCIE Slots angebunden sind (GPU / M.2).


Ob ein Mainboard Lane Sharing betreibt, steht immer im Benutzerhandbuch des Boards.
Dieses findest du auf der Herstellerseite.



Das Max, hat Lane Sharing bei zwischen dem 2. PCIE x16 Slot / dem 3. PCIE x16 Slot und 2 SATA Anschlüssen.

1751380413034.png


Beim TUF, gibt es kein Lane Sharing.


Hier noch ein Beispiel von meinem Mainboard (Asus Rog Stirx B650E-F Gaming Wifi):

1751380523045.png
 

Tattoonation

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 3, 2025
11
3
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, aus gesundheitlichen Gründen, melde ich mich erst jetzt, sorry.

Das würde bedeuten, dass ich beim "Max" bedenkenlos jeglichen M.2 Slot, und SATA 3+4 belegen kann, ohne die Lanes für die Grafikkarte zu halbieren, da die Lanes nur mit SATA 1+2 geshared werden, und nicht mit den M.2 Slots?

Und bei deinem Asus Rog Stirx, würde man die Grafikkarte in den oberen PCIe Slot montieren und die M.2 SSD in den unteren M.2 SLot, um Lane splitting zu verhindern richtig?

Vielen Dank für dein bemühen.

Chris
 

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.203
495
Nicht ganz.


Bei dem Max, kannst du Problemlos auch SATA 1 & 2 verwenden.
Nur wenn du den 2. / 3. PCIE x16 Slot (für eine Soundkarte oder 2. Grafikkarte etc.) benutzt, dann führt dies zu Problemen.

Wenn du jetzt nur eine Grafikkarte in den oberen Slot verbaust, hat dies keine Auswirkungen. auf die SATA / M.2 Slots.



Bei meinem Strix Board, ist es ähnlich.

Solange du nur eine Grafikkarte im oberen Slots verbaust, kannst du alle 3 M.2 Steckplätze ohne Probleme benutzen.
Wenn du jetzt aber eine Soundkarte oder ähnliches in den 2. PCIE x16 Slot verbaust, dann kannst du den 3. M.2 Slot nicht mehr verwenden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tattoonation

Angela84

Mitglied
Mrz 22, 2024
11
0
welches bord sollte ich nutzen für neeun gaming pc um 2 bis 3 m2 ssds ohne probs plus grafaikkarte 50ger oder amd serie zu nutzen ohne einbussen mit höchsten einstlelugnen in games
Doppelpost zusammengeführt:

hatte bal das x870 was aber zu prolbemem führte haben oft von b 650 e oder b 850 gelesen die da eher sinnvoll sind
oder das x670e
von welcehn marken sollte man un bedingt bei komponenten aller art die fnger lassen?
und was macht für geming mit begrenzeten budged sinn zu einer 5080 mit 16 gb greifen oder da lieber auf amd mit 20 gb vram oder reichen 16 gb in den nächsten jahren ollte eventuell nen fullhad monitor nutezn mit 180 hz und im psiel dann stabielen 165 fps ich habe leider beim versuch nen neuen pc zusammnbauen zu lassen dei erfahrunge gemacht das der der das teil zusammn gebaut hat keine ahnung hatte der 1440 p monitor hat den pc an er rand der belastung getrioben dasa war ne 5070 mit 12 gb vram und ein 7 9800x3d der aber angeblich den 3 d chas nur auf 6 von 8 kernen nuzt
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.732
2.838
Ich würde dir z. B. dieses Board empfehlen:


Hier kannst du (mit einem Ryzen 7000 oder 9000) bis zu 4 M.2 SSDs ohne Einfluss auf den primären PCIex16 Slot für die GraKa verbauen:

2 x PCIe 5.0x4
1 x PCIe 4.0x4
1 x PCIe 4.0x2

Von der RTX 5070 würde ich abraten, denn es gibt Gerüchte, wonach nVidia zum Jahreswechsel 2025/26 eine Super-Serie der RTX 5000-Gen auflegen will mit sehr wahrscheinlich dann einer RTX 5070S mit 18 GB VRAM.

Die RTX 5070Ti und 5080 könnten dann in der Super-Verison zwar von 16 auf 24 GB aufgestockt werden, jedoch reichen 16 GB auf absehbare Zeit für "notmales" Gaming (also ohne 10.000 spezielle Mods usw.) noch aus.

und ein 7 9800x3d der aber angeblich den 3 d chas nur auf 6 von 8 kernen nuzt

Der 3dV Cache des 9800X3D bedeckt den gesamten CCD und somit auch alle 8 Kerne. Die Funktion des 3DV Cache ist aber sowieso unabhängig von der Kernanzahl, denn es handelt sich dabei um einen zusätzlichen L3 Cache, das ist ein direkt in der cPU angesiedelter schneller Zwischenspeicher und je größer dieser ist, desto weniger muss die CPU mit dem im Vergleich lahmen RAM Daten austauschen (lesen und schreiben). Dadurch kann die CPU schneller Daten verarbeiten.

Dass beim 9800X3D nur 6 der 8 Kerne den 3dV Cache nutzen können, wäre mir neu und halte ich auch für unwahrscheinlich. Ist aber letzlich auch egal, weil er so oder so derzeit die schnellste "Gaming-CPU" ist.

Derzeit nutzen nur wenige Spiele mehr als 6 Kerne und noch weniger mehr als 8 Kerne. Das liregt anm der langen, oft mehrjährigen Entwicklungszeit von Spielen und 8 Kern-CPUs waren vor 3-4 Jahren noch weniger verbreitet als heutzutage.

Das wird sich aber künftig vermutlich ändern, weil immer mehr Spiele primär für Konsolen entwickelt werden und die auf 8 Kern-APUs beruhen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angela84

Mitglied
Mrz 22, 2024
11
0
Ich würde dir z. B. dieses Board empfehlen:


Hier kannst du (mit einem Ryzen 7000 oder 9000) bis zu 4 M.2 SSDs ohne Einfluss auf den primären PCIex16 Slot für die GraKa verbauen:

2 x PCIe 5.0x4
1 x PCIe 4.0x4
1 x PCIe 4.0x2

Von der RTX 5070 würde ich abraten, denn es gibt Gerüchte, wonach nVidia zum Jahreswechsel 2025/26 eine Super-Serie der RTX 5000-Gen auflegen will mit sehr wahrscheinlich dann einer RTX 5070S mit 18 GB VRAM.

Die RTX 5070Ti und 5080 könnten dann in der Super-Verison zwar von 16 auf 24 GB aufgestockt werden, jedoch reichen 16 GB auf absehbare Zeit für "notmales" Gaming (also ohne 10.000 spezielle Mods usw.) noch aus.



Der 3dV Cache des 9800X3D bedeckt den gesamten CCD und somit auch alle 8 Kerne. Die Funktion des 3DV Cache ist aber sowieso unabhängig von der Kernanzahl, denn es handelt sich dabei um einen zusätzlichen L3 Cache, das ist ein direkt in der cPU angesiedelter schneller Zwischenspeicher und je größer dieser ist, desto weniger muss die CPU mit dem im Vergleich lahmen RAM Daten austauschen (lesen und schreiben). Dadurch kann die CPU schneller Daten verarbeiten.

Dass beim 9800X3D nur 6 der 8 Kerne den 3dV Cache nutzen können, wäre mir neu und halte ich auch für unwahrscheinlich. Ist aber letzlich auch egal, weil er so oder so derzeit die schnellste "Gaming-CPU" ist.

Derzeit nutzen nur wenige Spiele mehr als 6 Kerne und noch weniger mehr als 8 Kerne. Das liregt anm der langen, oft mehrjährigen Entwicklungszeit von Spielen und 8 Kern-CPUs waren vor 3-4 Jahren noch weniger verbreitet als heutzutage.

Das wird sich aber künftig vermutlich ändern, weil immer mehr Spiele primär für Konsolen entwickelt werden und die auf 8 Kern-APUs beruhen.

LG N.
Danke für die Antwort als ist es sinnvoll einen 8 kernen zunehmen ? ist hatte diese jahr schon ein system das eignetlich hätte die 180 hz laut monitor schaffen sollen aber in speieln sogar mit reduzierter grafaik nciht über 120 fps kam und teil acuh masive fps drops hatte die auf teil 60 runtergingen und stottern verursachten. ich hoffe das das ein einzelfall war un nciht gang und gebe. ist das wäre schlimm denn dann wird eich gefühlt geld zum fenster ruas werfen. ich tru der branche nach dieser erfahrung nciht mehr. Mir kann jeder viel erzählen. nicht böse gemeint. habt ihr denn eine konfiguration oder nen anbiter der im grunde sat 30 tage gerät testen wenn zu frieden behalten wenn nciht geht s zürück denn ich habe gemerkt 2 wochen reichen oft nicht. denn bis alles wirlich optimeirt ist falls nachoptimiert werden muss dauert das mitunter und ich bin nciht der selfmade pc bastler. ich lasse leiber zusammen bauen potimieren inklusive rmonitor und das ganze aufeinander abgestimt mit gutem schnellen service dahinter. der acuh mal rum kommt denn ich fahre nciht so viel mit dem auto und schon garnciht lange strecke also bis frankfurt oder gar berlin fahre ich nciht wegen pc reperaturen.
 

Angela84

Mitglied
Mrz 22, 2024
11
0
Aktuell hab ich probeme in vielen fals allen games das ich flirren flimmern fps drops von rund 60 auf unter 40 teils je nach scenario und game und die nvidia akrten sind mir im grunde alle zu teire ich habe ein budget von 2500 bis 2800 hier mit zusammnbau servive und monitor und mir sagte der eine den ich frage nimm ken amd das wäre mist bei grakas der andere sagt lass die finger von nvidia. aber ein amd prozessor sollte mit einer amd karte kombineirt werden da die besser harmonieren und die nvidia trber immoment sit der 50 ger serie masive probleme machen und immer noch bei einigen karten die rops nciht sucaber sind die stecker schmilzen und und und
acuh wollen mir vile 16 gb ram und 12 gb vram für 1440 p verkaufen aber mir würde fullhad reichen sonst misch ich den desktob wieder vergrössern
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.732
2.838
Hallo,

wenn du eine Empfehlung für einen neuen PC möchtest, erstelle bitte inen neuen thread im Unterforum "Kaufberatung - PC Konfigurationen" oder poste in deinem anderen thread:



denn hier im Forum gilt zwecks Übersichtlichkeit die Regel "1 Thema = 1 thread". Du bist ja hier schon ein paar Monate registriert und kennst dich daher schon bissl aus, oder? ;)

Um dich bestmöglich beraten zu könenen, wäre es hilfreich, wenn du dann gleich auch diese Fragen benatwortest:


Ich bin zuversichtlich, das wir dir für rd. 2.500 - 2.800 e ein gutes System empfehlen könenn, wobei wir für einen guten FHD Monitor ca. 200-300 € abziehen sollten:


Bitte aber erst den neuen thread erstellen oder den alten verlinkten nutzen, ich werde hier in diesem nicht mehr antworten aus den gen. Gründen, danke!

LG N.