Expertenrat: Gaming-upgrade für i9-9900K Office Rechner?

Ganzbaf

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 17, 2025
3
0
Liebe Community,

lange ist es her (2018/19?)), dass ich meinen PC zusammengestellt habe (für Office, Video- und Foto-editing); seither tut er seinen guten Dienst. Nun kommt mein Sohn auf den Geschmack des PC-Gamens und ich frage mich, ob mein derzeitiger Rechner aufgerüstet werden kann, sodass er heutigen Spielen halbwegs gerecht wird. Jaja, in 2-3 Jahren gibt's wohl eh einen neuen "echten" Gaming-PC, aber bis dahin suche ich nach einer guten Übergangslösung.

Daher frage ich mal in diese Runde, was Ihr denn an upgrades empfehlen würdet. Für jeglichen input bin ich sehr dankbar!
Bzgl. der Frage, was denn gespielt werden soll: weiss ich ehrlich gesagt noch nicht, wird aber in Richtung Open-World-Games gehen. Wir sind keine hardcore-gamer, wollen aber mind. mit einem neuen Setup aktuelle Spiele "brauchbar" spielen, sonst machts ja keinen Spass ;-)

Aktuelles setup:
CPU: intel i9-9900K
MoBo: MSI MPG Z390 GAMING EDGE AC (MS-7B17)
RAM: DDR4-3200 (Corsair CMK32GX4M2B3200C16) 2x16GB
CPU-Cooler: Noctua NH-D15S
Power: bequiet! Dark Power Pro 11 750W
Case: fractal design Define R6 (1x140mm back, 2x140mm front intake)
GPU: MSI GTX 1050 Ti Gaming, 4GB (nicht lachen, war ja nie auf Gaming ausgelegt)
Monitor:
- Dell U3219Q, 32inch, 4k, IPS, 60Hz (Office, bleibt)
- Asus VG289Q1A, 28inch, UHD, IPS, 60Hz (kann und wird wohl ersetzt werden)

Dank Euch vielmals für Euren Expertenrat!
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.641
5.336
Wie hoch ist denn das Budget?
Die aktuellen Monitore sind ja alle 4K, soll dann auch in der Auflösung gespielt werden?

Mit dem PC kann man eigentlich noch einiges anfangen, würde nur die Grafikkarte tauschen und dann kann man eigentlich auch wieder gut mit dem System spielen. Selbst mit der 1050ti kann man ältere Spiele und manch aktuelles auch noch spielen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.301
3.234
Moin. GPU tauschen, klar könnte man eine richtig fette rein bauen damit sie deinen 4K befeuern kann, kommt auf dein Budget an. 500€ für eine RX7800XT , die kann 4K befeuern.
Je höher die Auflösung ist umso schwächer darf die CPU sein.
Dein Dark Power Pro packt auch 850Watt, also könnte man auch eine RX9070XT oder RTX5080 verbauen das sind aber GPUs für 1000€
 

Ganzbaf

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 17, 2025
3
0
Wie hoch ist denn das Budget?
Die aktuellen Monitore sind ja alle 4K, soll dann auch in der Auflösung gespielt werden?

Mit dem PC kann man eigentlich noch einiges anfangen, würde nur die Grafikkarte tauschen und dann kann man eigentlich auch wieder gut mit dem System spielen. Selbst mit der 1050ti kann man ältere Spiele und manch aktuelles auch noch spielen.
Hallo Willi2505, danke vielmals für deine Rückmeldung!
Nun, der Hauptmonitor ist für office/Editing gedacht und soll auch so bleiben. Spiele sollen aber keinesfalls für 4k ausgelegt sein, darum kommt wahrscheinlich eh ein 2. Monitor für Gaming her, der mit höheren Bildwiederholraten aufwarten kann als 60Hz.
Wir haben bis jetzt etwas Fortnite gespielt aber gemerkt, dass die GPU doch eher schwach auf der Brust ist und die CPU wohl noch mehr hergeben würde ;-)

Ich frag mich halt dann, was wäre eine brauchbare GPU für dieses setup...
Budget ist nicht so relevant, soll halt in einem vernünftigen Rahmen liegen (Preis-Leistung für die nächsten 2-3 Jahre). Ich stelle mir was in der Grössenordnung 600-800EUR vor (als Richtgrösse).

Liebe Grüsse
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.301
3.234
Wenn du die Auflösung fürs Gaming auf FullHD begrenzen willst dann darfst du keine 4K Karte verbauen, das schafft dein CPU nicht diese Karten zu befeuern.
Ne RTX 5060TI 16GB oder RX7700XT wären die Kanidaten, Beide um die 450€
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.641
5.336
Moin. GPU tauschen, klar könnte man eine richtig fette rein bauen damit sie deinen 4K befeuern kann, kommt auf dein Budget an. 500€ für eine RX7800XT , die kann 4K befeuern.
"Befeuern", wenn du mit 30fps spielen willst vielleicht.
Dein Dark Power Pro packt auch 850Watt, also könnte man auch eine RX9070XT oder RTX5080 verbauen das sind aber GPUs für 1000€
Wo lebst du, dass die Rx 9070XT 1000€ kostet?? Gute Modelle gehen bei 750€ los.
darum kommt wahrscheinlich eh ein 2. Monitor für Gaming her, der mit höheren Bildwiederholraten aufwarten kann als 60Hz.
Dann würde ich beidem Budget sogar WQHD mit mind. 144Hz empfehlen.
Ich frag mich halt dann, was wäre eine brauchbare GPU für dieses setup...
Budget ist nicht so relevant, soll halt in einem vernünftigen Rahmen liegen (Preis-Leistung für die nächsten 2-3 Jahre). Ich stelle mir was in der Grössenordnung 600-800EUR vor (als Richtgrösse).
Dann könntest du die Rx 9070 oder die 9070XT nehmen. Beides sehr gute Karten für WQHD, die XT sogar mit Potential für 4K.
 

Ganzbaf

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 17, 2025
3
0
Dank euch!
Ich hab halt das Gefühl, dass meine CPU schnell mal der bottleneck wird. Mit 1440p wäre ich schon sehr zufrieden; die 1080p waren halt bisher das Maximum, mit dem wir "vernünftig" spielen konnten (i.e. Fortnite).

RX9070 tönt spannend, bei Nvidia hatte ich das Gefühl, dass die 50er wahrscheinlich overkill wäre (hatte mal an ne 4070er gedacht, aber eben: bin kein Experte).
Netzteil sollte das hoffentlich aushalten.
Uns gehts um einen guten Kompromiss zwischen Auflösung und fps/Latenz, wobei Sohnemann eher auf fps/Latenz abziehlt ;-)

Liebe Grüsse!
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.641
5.336
Dein Netzteil ist immer noch sehr gut, damit wirst du keine Probleme haben.

Die 5000er ist so naja, die 5060ti kommt nicht in Frage, mit der wirst du in deinem System nicht glücklich, da die nur eine 8 Lane PCIe 4 Schnittstelle hat. Dein System hat nur PCIe 3, was kein Problem wäre, wenn die 506ti eine Schnittstelle mit 16 Lanes hätte, aber das hat sie leider nicht.
Die 5070 ist im Endeffekt eine 4070 Super, da hat sich leider nichts getan, außer dass sie MFG (Multi Frame Generation) bekommen hat, ist aber für Spiele wie Fortnite nicht relevant. Könntest du aber theoretisch auch nehmen, ist etwas langsamer als die Rx 9070 und hat 4gb weniger Videospeicher.
Alles andere wird dann irrelevant, weil zu teuer.

Bei deinem Gehäuse, brauchst du da den HDD Käfig? Das würde nämlich die Modellauswahl einschränken.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.301
3.234
Ja ok. Die kleinen 5000er sind in PciE 3.0 dann doch stark beschnitten. Dann lieber eine PciE4.0 x16 Karte
Mit den 1000€ meinte ich dann die fetten RTX Karten.