Euer Feedback zu meiner Konfiguration

keiminski

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2021
4
3
Moin ihr Lieben,

mein alter Laptop ist nun in die Jahre gekommen und ich möchte/muss ein Upgrade durchführen :) Da ich nicht mehr so viel unterwegs bin, steige ich wieder auf einen Tower um und freue mich schon auf den Zusammenbau. Einsatzgebiet ist Musikproduktion und Zocken, wobei ich auf FHD (habe keinen 4k Monitor) zocke und es auch nicht immer auf dem Preset Ultra sein muss. Auf Basis des 1.500€ PCs hier bei Hardwaredealz, habe ich mir eine Konfiguration erstellt und würde mich über eure Anmerkungen freuen, da ich sehr lange keinen PC mehr zusammengestellt habe.

Hier die Komponentenliste. Habe mal eine Wishlist bei Mindfactory erstellt (es gibt natürlich auch noch andere tolle Shops :)):

Mainboard: MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
CPU: AMD Ryzen 7 1800X 8x 3.60GHz So.AM4 WOF
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
Arbeitsspeicher: 32GB Crucial Ballistix schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Festplatte: 1000GB Kingston KC2500 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (SKC2500M8/1000G) (Lesen 3.500 MB/s, Schreiben 2.900 MB/s)
Netzteil: 850 Watt Corsair TX-M Series TX850M Modular 80+ Gold
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Grafikkarte: Das ist derzeit der Punkt, bei dem ich abwarte, was die Preise machen. Generell hätte ich eine RTX 3060 Ti oder eine RTX 3070 im Visier.

Ohne die Grafikkarte komme ich auf rund 912€. Insgesamt würde ich gerne bei 1.500€ bis 1.600€ herauskommen. Aber wie gesagt, da machen die Grafikkartenpreise derzeit nicht ganz so mit.

Beim Gehäuse wäre eine schöne Alternative auch das Jonsbo UMX4 oder UMX6.

Ich freue mich über euer Feedback und sage schon mal DANKE :)

Liebe Grüße,
keiminski
 
  • Gefällt mir!
Reactions: jamex37

Plotau

Stammgast III
Mrz 28, 2021
547
299
Ich kenne mch mit Musikproduktion und den Anforderungen leider nicht so wirklich aus, würde aber vermuten dass für den Prozessor eine deutlich geringere Belastung als bei Videoproduktion entsteht. Wenn das falsch ist könnt ihr mich gerne berichtigen.

Als Prozessor würde ich hier auf jeden Fall nicht mit dem ryzen 7 1800 x gehen, sondern für den fast gleich Preis lieber den ryzen 5 5600x nehmen, gerade was das zocken angeht ist der um einiges besser und um multicore sicher kaum schlechter.

Dazu beim Arbeitspeicher lieber auf 3600 Mhz setzen für die neue Ryzen-Generation.

Thema Grafikkarte hast du ja bereits erwähnt, da gibt momentan kaum richtig gute Lösungen weil alles irgendwie teuer ist. Bei deinen eher geringen Anforderungen kannst du aber auch mal nach einer gebrauchten gtx 1070 (so um die 300 €) oder einer gtx 980 Ti (so ca 280 €) gucken. Für Full HD reichen die beiden Karten immer noch gut aus.

Und dann noch eine Anmerkungen, sollte man für Musikproduktion nicht noch auf eine zusätzliche Soundkarte setzten? Würde ich rein interessehalber gerne mal wissen, bin da aber wie gesagt gar nicht mit vertraut.
 

keiminski

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2021
4
3
Hi Plotau,

lieben Dank für deine Nachricht :) Für die Produktion sind Festplatte, Arbeitsspeicher und Prozessor wichtig. Ein Freund von mir nutzt den Ryzen 5 2600x für Production (beruflich) und hat ihn bisher nicht ausgereizt. Mehr Kerne sind tendenziell besser. Je nach Projekt fressen die virtuellen Instrumente und Plugins ordentlich Ressourcen. Mein Laptop kommt da mittlerweile an seine Grenzen, da meine Projekte langsam auch größer werden und alle anderen Tweaks (z.B. Rausrendern von Tonspuren und als .wav wieder einfügen) an ihre Grenzen kommen.

Wäre denn im Vergleich zum genannten Ryzen 5 5600x der Ryzen 7 5700G eine Alternative? Klar, Preis ist höher. Aber nur mal als Indikation für mich. Da ist der Singlecore-Takt höher und die Generation müsste ja auch eine neuere sein. Und eben 8 statt 6 Kerne.

Danke für den Hinweis zum Ram. Den setze ich gleich mal in der Wishlist um.

Bei der Grafikkarte schaue ich auch fleißig, ob sich was ergibt. Da werde ich auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Die kann ich ja auch später noch austauschen, sollten die Preise mal wieder human werden :rolleyes::D

Der Sound geht über ein USB-Interface. Hier werden die Abhörmonitore sowie Boxen an- und Instrumente (E-Gitarren) sowie Mikrofone angeschlossen. Eine Soundkarte kann daher für mich als Hobbyist entfallen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend,
keiminski
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Plotau

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
der 5700g ist halt eine apu, wäre jetzt mal zwecks der gpu situation keine schlechte wahl, dazu 2 kerne mehr und gleiche architektur wie die aktuellen 5000er cpus was cpu performance angeht, gaming ist halt nur recht eingeschränkt mit je nach dem welches spiel es ist zwischen 720p und 1080p 30-60fps
 
  • Gefällt mir!
Reactions: keiminski

keiminski

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2021
4
3
Hey TheHomefront,

danke für deine Antwort :)

Jau, habe nochmal und bin dann bei der AMD Ryzen 7 5800X gelandet. Die zwei Kerne mehr wären für mich in der Produktion halt schon gut. APU brauche ich nicht, da ich auf eine RTX 3060Ti oder eine 3070 schaue. Aber Preise und so. Deswegen bin ich halt in Lauerstellung ;)

Bei dem 5800X bin ich mir nur nicht sicher, ob der Kühler dafür ausreicht. Hat da jemand von euch Erfahrungen?

Als Netzteil müssten 750W ausreichen. Aber euer Wissen wäre nochmal zur Sicherheit ganz gut :)

Liebe Grüße,
keiminski
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Bei dem 5800X bin ich mir nur nicht sicher, ob der Kühler dafür ausreicht. Hat da jemand von euch Erfahrungen?
Der Dark Rock Pro 4 sollte ausreichend sein, im Grunde kommst aber auch mit dem hier

hin, @Anywish hat den mit der gleichen CPU und es gäbe den auch als "black" version.

Ist nochmal etwas günstiger und tut es auch :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: keiminski

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Genau, der Scythe Mugen 5 (Rev. 4) ist praktisch gleich gut wie der Dark Rock Pro 4, kostet aber weniger. Und er kühlt wirklich sehr, sehr gut! Was der an Abwärme aus dem Gehäuse rausschaufelt, erstaunt mich immer wieder.

Als Gehäuse würde ich allerdings nicht das Pure Base 500 nehmen, sondern das 500 DX, das einen wesentlich besseren Airflow bietet. Der CPU-Lüfter muss ja auch die Luft aus dem Gehäuse rausschaufeln können.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: keiminski

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
Hey TheHomefront,

danke für deine Antwort :)

Jau, habe nochmal und bin dann bei der AMD Ryzen 7 5800X gelandet. Die zwei Kerne mehr wären für mich in der Produktion halt schon gut. APU brauche ich nicht, da ich auf eine RTX 3060Ti oder eine 3070 schaue. Aber Preise und so. Deswegen bin ich halt in Lauerstellung ;)

Bei dem 5800X bin ich mir nur nicht sicher, ob der Kühler dafür ausreicht. Hat da jemand von euch Erfahrungen?

Als Netzteil müssten 750W ausreichen. Aber euer Wissen wäre nochmal zur Sicherheit ganz gut :)

Liebe Grüße,
keiminski

du kannst auch problemlos für den übergang ne gtx 970 kaufen oder holst anstelle einer nvivida gpu eine amd gpu da ist aktuell das preis leistungsverhältnis einfach besser, ne 6600xt reich für fullhd gaming problemlos aus
 
  • Gefällt mir!
Reactions: keiminski

keiminski

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 4, 2021
4
3
Nabend zusammen,

vielen Dank :) Habe das Case mit aufgenommen und beim Lüfter werde ich vielleicht auch auf den Sythe setzen. Somit habe ich schon mal alles bis auf die Graka zusammen. Da schaue ich jetzt einfach und warte die Entwicklung ein bisschen ab. Wenn ich durch bin, dann schreibe ich nochmal das Endergebnis rein :)

Liebe Grüße,
keiminski
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.385
11.805
also günstiger wird es in absehbarer zeit denk ich nicht, aktuell ist die 6600xt mit unter 600€ das beste was man neu erwerben kann
 
  • Gefällt mir!
Reactions: keiminski