Erste Eigenbau PC-Konfiguration

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Hallo liebes Forum,

nach einigen Jahren wird es mal wieder Zeit für einen neuen PC für mich, bisher habe ich mir die immer von einem Fachmann aus der Region zusammenstellen lassen und bin damit auch immer zufrieden gewesen, nun hat mich aber der Reiz gepackt mein jetziges System selbst zu gestalten/zusammen zu bauen.

Ich spiele so gut wie nur Online MMO's und Shooter (größtenteils LoL, Fortnite, CSGO, Overwatch..) also nichts anspruchsvolles. Diese Spiele sollten auf hohen Einstellungen auf 130FPS + laufen, was auch jetzt größtenteils noch kein Problem ist, jedoch habe ich aktuell keine SSD und mein Prozessor ist ein extrem veralteter i5 ( dürfte 5-6 Jahre alt sein) was man leider mehr und mehr zu spüren bekommt.

Aus meinem jetzigen Rechner kann ich 16GB Arbeitsspeicher ( Hyper X Fury) und das Netzteil ( 600W Be quiet, 80 Silver) übernehmen.

Mein Budget für den Rest beläuft sich auf ca 500€. RGB ist mir egal, das Gehäuse sollte jedoch nach etwas aussehen :)

Nun habe ich mich einige Wochen durch das Forum hier gelesen und wollte mal fragen was ihr von den Komponenten hält:


Noch kurz etwas dazu gesagt:

Ryzen 5 2600, da ich 0 plan von BIOS und übertakten habe, deshalb keinen ryzen 5 1600

512GB SSD, da mir 500 GB easy reichen und ich dafür auf keine HDD zurückgreifen möchte

RX 580, ist preislich im Budget und die 590 hat, wie ich gelesen habe, vermehrt Hitze und Lärm-Probleme ( Lohnt sich das von meiner GTX 960 4Gb auf ne RX 580?)

Sharkoon Gehäuse, ist preiswert und macht optisch was her.

Vielen Dank im vorraus.
 

122messi122

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
1.845
4.152
Die Konfiguration sieht solide aus, aber du wirst den Arbeitsspeicher aus dem alten System nicht übernehmen können, da es sich vermutlich noch um DDR3 Speicher handelt. Welcher Prozessor ist der derzeit verbaut?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Chianti

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Oh okay, das war mir nicht bewusst. Müsste heute Nachmittag nochmal schauen welcher i5 das genau ist, habe da nicht genau hingesehen, da er schon so alt ist und der Hauptgrund zum aufrüsten ist
Doppelpost zusammengeführt:

Die Konfiguration sieht solide aus, aber du wirst den Arbeitsspeicher aus dem alten System nicht übernehmen können, da es sich vermutlich noch um DDR3 Speicher handelt. Welcher Prozessor ist der derzeit verbaut?

Also es ist derzeit ein " Intel Core i5-2500 @3.30 Ghz verbaut.

Woran erkenne ich ob es sich um DDR3 Arbeitsspeicher handelt ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Der i5 2500 unterstützt nur DDR 3
Oh Okay, das ist natürlich blöd, ist DDR 4 denn viel schneller und kann keiner der neueren Prozessoren bzw Mainboards damit umgehen ?

Und wie groß ist der Unterschied zwischen dem Ryzen 5 2600 und dem Ryzen 5 1600 ? Lohnt es sich da bei ner RX 580 auf den 2600er zu gehen oder reicht der 1600er aus um die volle Leistung aus der Graka zu schöpfen ?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Bei Ryzen bist du auf DDR4 angewiesen. Der neue 1600 gehört zur Neuauflage und ist nur ein etwas runtergetackteter 2600. Er wird die RX 580 problemlos packen.


hab wegen dem RAM eine kleinere SSD reingepackt. Gehäuse wurde getauscht, weil mir das TG4 nicht gefällt :p.
 

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Vielen Dank dir, die SSD muss ich leider auf 480 lassen, da ich ausschließlich eine SSD und keine HDD verbauen will und 240 ist selbst mir etwas zu eng :D Wenn mir das Gehäuse optisach zusagt ist dagegen aber nichts einzuwenden oder ?
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Ich habe die SSD nur gewählt um im Budget zu bleiben, du kannst natürlich eine größere SSD nehmen. Gehäuse passt auch.
 

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Alles klar, ja wegen 20-30€ ist das natürlich kein Problem, dachte eben nur das ich aufgrund des bereits vorhandenen RAM's unter 500 € bleiben kann :D

Aber vermutlich werde ich dann auf den Ryzen 5 1600 zurückgreifen und mir bei Bedarf ein Tutorial zum Übertakten anschauen.. :D

Da ich ja aktuell eine GTX 960 - 4GB habe wollte ich mal fragen ob das ein großer Unterschied zur RX580 ist oder sogar zu überlegen wäre die noch weiter zu benutzen ?
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Alles klar, ja wegen 20-30€ ist das natürlich kein Problem, dachte eben nur das ich aufgrund des bereits vorhandenen RAM's unter 500 € bleiben kann :D

Aber vermutlich werde ich dann auf den Ryzen 5 1600 zurückgreifen und mir bei Bedarf ein Tutorial zum Übertakten anschauen.. :D
Achte nur drauf die 12nm Version zu kaufen,
auch erkennbar am AF in der Produktnummer :)

@rudiyahudi hat den richtigen bei Mindfactory verlinkt :)

Was die GraKa angeht würde ich es ausprobieren und wenn dir die Leistung nicht reicht kannst du ja noch immer upgraden:)
 

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Vielen Dank, da werde ich aufjedenfall drauf achten !

Ja ist eigentlich auch eine gute Idee, so kann ich erstmal mit geringerem Budget upgraden und bei Bedarf dann nachrüsten. Habe aber leider überhaupt kein Maßstab wie hoch der Unterschied der beiden Karten ist :(
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Vielen Dank, da werde ich aufjedenfall drauf achten !

Ja ist eigentlich auch eine gute Idee, so kann ich erstmal mit geringerem Budget upgraden und bei Bedarf dann nachrüsten. Habe aber leider überhaupt kein Maßstab wie hoch der Unterschied der beiden Karten ist :(
Wie gesagt ausprobieren ist da tatsächlich das mittel der Wahl und wenn es für dich evtl. noch ne Weile reicht kannst du dir irgendwo n' Angebot schnappen oder es gibt evtl. andere Alternativen und oder du hast etwas mehr Geld zur Verfügung:)
 

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Die RX 580 hat um die 50% mehr Leistung, teilweise auch mehr. Ich würde aber eher vorerst auf eine neue Grafikkarte verzichten und dann für ~240€ eine GTX 1660 Super nehmen.

Die 1660 Super ist nur etwas schwächer als die TI Variante.
 

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Alles klar, vielen Dank !

Ja ich denke dass es die bessere Lösung ist noch etwas zu warten, bzw gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Trotz späterem Upgrades zu größeren Grafikkarte dürfte der Ryzen 5 1600 aber keine Probleme machen oder? der kommt mir so günstig vor :D
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Alles klar, vielen Dank !

Ja ich denke dass es die bessere Lösung ist noch etwas zu warten, bzw gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Trotz späterem Upgrades zu größeren Grafikkarte dürfte der Ryzen 5 1600 aber keine Probleme machen oder? der kommt mir so günstig vor :D
Der Ryzen5 1600 (12nm) sollte bis zu ner rtx 2060(evtl super) nicht ausbremsen. :)

Er ist tatsächlich n' guter Deal vom Preis her :)
 

Chianti

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 25, 2020
30
15
Eine Frage hätte ich allerdings noch, einen extra Lüfter benötige ich nicht oder? Der boxed Kühler vom Ryzen reicht aus oder ? :)
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Reichen ja, nur viel mehr als das leider nicht, er ist recht wenig leise und die cpu wird schon wärmer.

Doch zum starten und loslegen reicht er aus :)