Egal welche Bestandteile im Pc ?

Sammy 123

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 4, 2023
16
3
Hi ich habe noch nie einen pc gebaut und wollte fragen ob eigentlich jede Komponente mit jedem Bauteil fehlerfrei arbeitet oder ob man beim Upgrade irgendetwas beachten muss. Ich bedanke mich jetzt schon für eine Antwort
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
um dir das genau für dein vorhaben zu sagen müsste man die komponenten wissen
grundlegend gibt es verschiedene sockel, sowohl bei amd als auch bei intel, dann gibts noch verschiedene speichermedien und verschiedenen arbeitsspeicher
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Sammy 123

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.183
2.594
Hallo,

ja, da muss man schon einiges beachten. So allgemein kann man das aber schwer beantworten. Am besten wäre es, wenn du dein Budget und deine hauptsächlichen Anwendungen angibst und bei Gaming auch, welche Bildschirmauflösung dein Monitor hat (also z. B. Flul HD, WQHD oder gar UHD/4K).

Je nach Preisklasse kann dann nämlich entweder ein Intel- oder AMD-System das bessere P/L-Verhältnis liefern und davon hängt auch das Mainboard bzw. der CPU-Sockel ab. Wie schon gesagt wurde, sind da Intel- und AMD-Systeme nicht untereinander kompatibel, also auf ein AMD-Board passt keine Intel-CPU und umgekehrt. Und auch beim gleichen CPU-Hersteller gibt es unterschiedliche Generationen, die untereinander nicht immer austauschbar sind (z. B. passt eine AMD Ryzen 5xxx-CPU nicht auf ein aktuelles AM 5 Mainboard für Ryzen 7xxx usw.)

Das spielt auch alles bei einem Upgrade eine Rolle, zumindest, wenn man ein neue CPU einbauen will.

LG N
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Sammy 123

Sammy 123

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 4, 2023
16
3
Hallo,

ja, da muss man schon einiges beachten. So allgemein kann man das aber schwer beantworten. Am besten wäre es, wenn du dein Budget und deine hauptsächlichen Anwendungen angibst und bei Gaming auch, welche Bildschirmauflösung dein Monitor hat (also z. B. Flul HD, WQHD oder gar UHD/4K).

Je nach Preisklasse kann dann nämlich entweder ein Intel- oder AMD-System das bessere P/L-Verhältnis liefern und davon hängt auch das Mainboard bzw. der CPU-Sockel ab. Wie schon gesagt wurde, sind da Intel- und AMD-Systeme nicht untereinander kompatibel, also auf ein AMD-Board passt keine Intel-CPU und umgekehrt. Und auch beim gleichen CPU-Hersteller gibt es unterschiedliche Generationen, die untereinander nicht immer austauschbar sind (z. B. passt eine AMD Ryzen 5xxx-CPU nicht auf ein aktuelles AM 5 Mainboard für Ryzen 7xxx usw.)

Das spielt auch alles bei einem Upgrade eine Rolle, zumindest, wenn man ein neue CPU einbauen will.

LG N
Ok Dankeschön
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.313
3.237
Heut zutage sollte man darauf achten ein Mainboard mit QFLASH und Debug LED zu kaufen beim erstbau ohne Erfahrung. Alle Furzlang gibts neue CPUs und dann das passende Bios, wenn das Bios den CPU nicht kennt startet nix und ohne QFlash wird es sehr schwierig das passende Bios einzuspielen. Auch sollte man auf die Balance der Hardware achten. 32GB braucht kaum einer. 16GB dafür 3200/3600 bei DDR4 sind Pflicht. Eine RTX 4090 macht nur Sinn wenn man ihr einen I9 der 12/13 Generation an die Seite stellt. Spar nicht am CPU. Faustregel wäre wenn du 600€ für die Graka investierst dann bitte auch 300€ für den CPU also 2:1 ungefähr, dazu noch einen vernünftigen Kühler , kein Box Kühl Klumpen 😂 je stärker die Hardware wird umso bessere Kühlung brauchst du, also kein 30€ China Gehäuse sondern 100€ Mesh Front Gehäuse mit paar Lüftern. Spare nie am Netzteil! Marke ist Pflicht! Du brauchst kein 850Watt wenn deine Hardware nur 400Watt unter Vollast zieht aber je stärker und teurer die Grafikkarte wird umso hochwertiger muss dein Netzteil werden.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
Heut zutage sollte man darauf achten ein Mainboard mit QFLASH und Debug LED zu kaufen beim erstbau ohne Erfahrung. Alle Furzlang gibts neue CPUs und dann das passende Bios, wenn das Bios den CPU nicht kennt startet nix und ohne QFlash wird es sehr schwierig das passende Bios einzuspielen. Auch sollte man auf die Balance der Hardware achten. 32GB braucht kaum einer. 16GB dafür 3200/3600 bei DDR4 sind Pflicht. Eine RTX 4090 macht nur Sinn wenn man ihr einen I9 der 12/13 Generation an die Seite stellt. Spar nicht am CPU. Faustregel wäre wenn du 600€ für die Graka investierst dann bitte auch 300€ für den CPU also 2:1 ungefähr, dazu noch einen vernünftigen Kühler , kein Box Kühl Klumpen 😂 je stärker die Hardware wird umso bessere Kühlung brauchst du, also kein 30€ China Gehäuse sondern 100€ Mesh Front Gehäuse mit paar Lüftern. Spare nie am Netzteil! Marke ist Pflicht! Du brauchst kein 850Watt wenn deine Hardware nur 400Watt unter Vollast zieht aber je stärker und teurer die Grafikkarte wird umso hochwertiger muss dein Netzteil werden.
da kann ich teils zustimmen und teils nicht, ich versteh deinen hintergedanken
bei dem punkt mit der grafikkarte kommt es immer drauf an was man macht, grundlegend sollte es aber mindestens ein i5/r5 aus den aktuellen gens sein, oder i7/i9/r8 aus den gens davor wenn man eine 4090 betreiben will, alles darunter kann natürlich auch mit anderen cpus verwendet werden
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.313
3.237
Naja wenn ich 2000€ für ne Graka ausgebe will ich auch ihre volle Leistung, das geht nur mit nem sau starken CPU, ansonsten ist es Geldverschwendung. Geht im Grunde darum das man ein ausgewogenes System baut , lesen lesen lesen. Gibt tausende Test und Videos
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.241
11.755
das mag zwar sein im fall der 4090 bei anderen trifft das aber nicht zu, und ausgewogen kommt wie bereits gesagt immer drauf an was man macht
in 4k ist der unterschied so oder so kaum vorhanden (je spiel mal mehr mal weniger oder garnicht) und man kann da ruhig zu einer nummer kleiner greifen was cpu angeht und dahingegen kommts auch auf die auflösung die spiele etc an, kann man nicht pauschalisieren, klar wenn man soviel geld für ne gpu ausgibt sollte das system schon stimmig sein