Guten Tag beisammen,
der Entschluss ist gefallen, ein Upgrade soll her, vorerst ohne Graka.
Aktuell habe ich einen i7 4790k und eine 1070 Strix verbaut. Damit kommt man unterm Strich auch noch gut zurecht, jedoch möchte ich mich jetzt Stück für Stück neu aufstellen.
Ich habe mich bereits für ein neues Gehäuse Corsair 5000d entschieden. Als neues Netzteil liegt hier bereits das Corsair RM750x 2018. Die Corsair iCUE H150i Elite Capellix ist als neue AiO eingeplant. Habe auch bereits eine Corsair Tastatur und Mauspad und möchte einfach alles über iCue steuern können. Un ja, ich mag es wenn es bunt leuchtet.
Ich brauche ein neues Mainboard, eine neue CPU und neuen RAM. In Zukunft soll irgendwann mal eine RTX 3070 folgen.
Mein aktueller Gedanke ist auf den i5 12600k gefallen. Einfach weil dies die neuste Architektur ist und ich damit auch in Zukunft iwann upgraden kann. Man liest zwar häufig auch vom i5 11400, allerdings wird dieser Chipsatz doch nicht mehr aktiv unterstützt, oder?
Dadurch muss ich ja auch ein Z690 Board holen. Hier weiß ich nicht ob DDR4 oder DDR5 RAM genommen werden soll? Preislich und aktuell auch Leistungsmäßig spricht natürlich viel für DDR4.
Meine aktuelle Idee sieht wie folgt aus:
- i5 12600k
- Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-19-19-39
- GIGABYTE Z690 AORUS Elite DDR4
Grade beim Mainboard bin ich mir aber sehr unsicher. Mir ist wichtig das ich ausreichend USB Anschlüsse habe. Dies war quasi das günstigste Board auf Geizhals was ausreichend Anschlüsse hat. Preislich sollte es so um die 250€ maximal liegen, leider sind die Boards bei Intel ja immer deutlich teurer.
Grundsätzlich bin ich auch für AMD zu haben, meine Tendenz liegt aber im blauen Lager.
Macht das Upgrade so Sinn? Oder lohnt es sich wirklich auf DDR5 zu gehen?
Vielen Dank für eure Ratschläge
Das ich meine GPU hiermit natürlich krass zum Bottleneck mache, ist mir bewusst.
der Entschluss ist gefallen, ein Upgrade soll her, vorerst ohne Graka.
Aktuell habe ich einen i7 4790k und eine 1070 Strix verbaut. Damit kommt man unterm Strich auch noch gut zurecht, jedoch möchte ich mich jetzt Stück für Stück neu aufstellen.
Ich habe mich bereits für ein neues Gehäuse Corsair 5000d entschieden. Als neues Netzteil liegt hier bereits das Corsair RM750x 2018. Die Corsair iCUE H150i Elite Capellix ist als neue AiO eingeplant. Habe auch bereits eine Corsair Tastatur und Mauspad und möchte einfach alles über iCue steuern können. Un ja, ich mag es wenn es bunt leuchtet.
Ich brauche ein neues Mainboard, eine neue CPU und neuen RAM. In Zukunft soll irgendwann mal eine RTX 3070 folgen.
Mein aktueller Gedanke ist auf den i5 12600k gefallen. Einfach weil dies die neuste Architektur ist und ich damit auch in Zukunft iwann upgraden kann. Man liest zwar häufig auch vom i5 11400, allerdings wird dieser Chipsatz doch nicht mehr aktiv unterstützt, oder?
Dadurch muss ich ja auch ein Z690 Board holen. Hier weiß ich nicht ob DDR4 oder DDR5 RAM genommen werden soll? Preislich und aktuell auch Leistungsmäßig spricht natürlich viel für DDR4.
Meine aktuelle Idee sieht wie folgt aus:
- i5 12600k
- Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-19-19-39
- GIGABYTE Z690 AORUS Elite DDR4
Grade beim Mainboard bin ich mir aber sehr unsicher. Mir ist wichtig das ich ausreichend USB Anschlüsse habe. Dies war quasi das günstigste Board auf Geizhals was ausreichend Anschlüsse hat. Preislich sollte es so um die 250€ maximal liegen, leider sind die Boards bei Intel ja immer deutlich teurer.
Grundsätzlich bin ich auch für AMD zu haben, meine Tendenz liegt aber im blauen Lager.
Macht das Upgrade so Sinn? Oder lohnt es sich wirklich auf DDR5 zu gehen?
Vielen Dank für eure Ratschläge