CPU-RAM-Mainboard Upgrade soll her

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Guten Tag beisammen,

der Entschluss ist gefallen, ein Upgrade soll her, vorerst ohne Graka.

Aktuell habe ich einen i7 4790k und eine 1070 Strix verbaut. Damit kommt man unterm Strich auch noch gut zurecht, jedoch möchte ich mich jetzt Stück für Stück neu aufstellen.

Ich habe mich bereits für ein neues Gehäuse Corsair 5000d entschieden. Als neues Netzteil liegt hier bereits das Corsair RM750x 2018. Die Corsair iCUE H150i Elite Capellix ist als neue AiO eingeplant. Habe auch bereits eine Corsair Tastatur und Mauspad und möchte einfach alles über iCue steuern können. Un ja, ich mag es wenn es bunt leuchtet.

Ich brauche ein neues Mainboard, eine neue CPU und neuen RAM. In Zukunft soll irgendwann mal eine RTX 3070 folgen.

Mein aktueller Gedanke ist auf den i5 12600k gefallen. Einfach weil dies die neuste Architektur ist und ich damit auch in Zukunft iwann upgraden kann. Man liest zwar häufig auch vom i5 11400, allerdings wird dieser Chipsatz doch nicht mehr aktiv unterstützt, oder?
Dadurch muss ich ja auch ein Z690 Board holen. Hier weiß ich nicht ob DDR4 oder DDR5 RAM genommen werden soll? Preislich und aktuell auch Leistungsmäßig spricht natürlich viel für DDR4.

Meine aktuelle Idee sieht wie folgt aus:
- i5 12600k
- Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-19-19-39
- GIGABYTE Z690 AORUS Elite DDR4

Grade beim Mainboard bin ich mir aber sehr unsicher. Mir ist wichtig das ich ausreichend USB Anschlüsse habe. Dies war quasi das günstigste Board auf Geizhals was ausreichend Anschlüsse hat. Preislich sollte es so um die 250€ maximal liegen, leider sind die Boards bei Intel ja immer deutlich teurer.

Grundsätzlich bin ich auch für AMD zu haben, meine Tendenz liegt aber im blauen Lager.

Macht das Upgrade so Sinn? Oder lohnt es sich wirklich auf DDR5 zu gehen?

Vielen Dank für eure Ratschläge :) Das ich meine GPU hiermit natürlich krass zum Bottleneck mache, ist mir bewusst.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
schau dir mal das 5000d airflow an, hatt besseren airflow, alternativ das 4000d airflow
ich würde hier auf ryzen setzen, zb einen 5600x mit einem soliden b550 mainboard und 16gb ddr4 von crucial im modell ballistix (3600mhz cl16)
kommt man beim gleichen preis raus, allerdings ist ryzen effizienter
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
schau dir mal das 5000d airflow an, hatt besseren airflow, alternativ das 4000d airflow
ich würde hier auf ryzen setzen, zb einen 5600x mit einem soliden b550 mainboard und 16gb ddr4 von crucial im modell ballistix (3600mhz cl16)
kommt man beim gleichen preis raus, allerdings ist ryzen effizienter
Danke für deine Antwort. Das normale 5000d ist schon bestellt. Mag die cleane Front mehr.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Der 12600k hat natürlich nochmal was mehr Leistung und ist sicherlich mit z690 besser für die Zukunft geeignet.
Eine 5600x Kombo ist aber auch einfach deutlich billiger.

Würde diese Kombi mit einer AMD CPU Sinn ergeben. Habe mich bewusst für RAM von Corsair entschieden da ich diesen wie den Rest mit iCue steuern möchte. Gibt es hier noch anderen, besser geeigneten von Corsair mit RGB ?

GIGABYTE B550 AORUS Elite V2
Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36
AMD Ryzen 5 5600X
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ja sieht gut aus, den crucial ram hab ich halt vorgeschlagen da 3600mhz cl16 beim ram der sweatspot für ryzen 5000 zwischen kosten und leistung sind,
da er aktuell auch recht günstig ist
wenn du das zwecks icue unbedingt nutzen willst (corsair ram) dann nehm den ram dann aber bitte mit 3600mhz cl18,
auch wenn 3200mhz cl16 in der regel gleich schnell ist hast du manchmal doch einen kleinen vorteil mit dem 3600mhz cl18 kit
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
ja sieht gut aus, den crucial ram hab ich halt vorgeschlagen da 3600mhz cl16 beim ram der sweatspot für ryzen 5000 zwischen kosten und leistung sind,
da er aktuell auch recht günstig ist
wenn du das zwecks icue unbedingt nutzen willst (corsair ram) dann nehm den ram dann aber bitte mit 3600mhz cl18,
auch wenn 3200mhz cl16 in der regel gleich schnell ist hast du manchmal doch einen kleinen vorteil mit dem 3600mhz cl18 kit
OK, ja iCue ist mir sehr wichtig, weil ich auch schon andere Hardware von Corsair habe.

Würde dann mit diesem Ram gehen.

https://geizhals.de/corsair-vengean...16gx4m1z3600c18-a2364732.html?hloc=at&hloc=de

Ach was mir noch einfällt, muss ich was bzgl meinem Bios beachten ? Da war doch was bei AMD
 
Zuletzt bearbeitet:

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ja der ram passt,
naja das mit dem biosupdate ist halt nur so bei amd da die plattform schon lange existiert (am4) sprich ist ein biosupdate nötig, ist aber kein problem da das board einen biosflashbutton am io hat, einfach im handbuch nachlesen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
ja der ram passt,
naja das mit dem biosupdate ist halt nur so bei amd da die plattform schon lange existiert (am4) sprich ist ein biosupdate nötig, ist aber kein problem da das board einen biosflashbutton am io hat, einfach im handbuch nachlesen
Hab mir mal das Handbuch angeschaut. Das sieht sehr easy aus.

Eine weitere Frage hätte ich noch:

Beim Wechsel ins neue System wollte ich meine Festplatten mitnehmen.
1 SSD 128 GB mit Windows
1 SSD 1TB für Games
1 HDD 1TB Datengrab. +

Kann ich die Festplatten einfach im neuen System anschließen und es läuft, oder muss ich die Windows SSD komplett neu aufsetzen ?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ich würde die 128gb ssd austauschen, auf lange sicht reicht das garnicht, außer du tust immer wieder zb die downloads auf die hdd packen,
ist aber nur meine persönliche ansicht, wenn du aktuell gut damit zurecht kommst kannst du das natürlich weiterverwenden

ich würde generell eine neuinstallation vornehmen, grad da du von intel auf amd wechselst
einfach bei der installation 1tb ssd und 1tb hdd abgesteckt lassen und nach erfolgreicher installation diese wieder anschließen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Okay, alle Programme die ich zusaätzlich noch auf der SSD habe, müsste ich also mit neu installieren. Dann fange ich mal an mir anzuschauen was ich da so drauf habe.

Meine Downloads lasse ich standardmäßig auf die 1TB SSD laufen.

Dann warte ich mit dem Thema M2 SSD mal noch was.


Vielen Dank für deine Hilfe. Die Teile sind jetzt alle bestellt :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
nunja, du kannst eine m2 verwenden ja, bringt dir halt aktuell nichts,
der größte vorteil ist immer noch ssd zu hdd
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
nunja, du kannst eine m2 verwenden ja, bringt dir halt aktuell nichts,
der größte vorteil ist immer noch ssd zu hdd
Mhmmm... hab jetzt heute mal was gegrübelt und mir gedacht, wenn ich mir das jetzt ein Mal antue mit dem montieren und einrichten will ich mir direkt doch noch eine M2 dazu ordern :D Da ist das Geld was ich bei Board und CPU gespart habe wenigstens gut investiert.

Ist die hier okay ?
Western Digital WD Green SN350 NVMe SSD 1TB, M.2 (WDS100T3G0C)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ich empfehl hier mal den alltime favorite in der einsteigerklasse

 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
ich empfehl hier mal den alltime favorite in der einsteigerklasse

Super danke, ist bestellt. Dann hoffe ich das alles klappt :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Soooo, ich muss hier nochmal meinen alten Thread bemühen. Mittlerweile ist alles verbaut, ich habe noch ein paar Probleme meinen RAM per iCue zu steuern, stehe aber schon mit Corsair in Kontakt.

Ich habe eine andere Frage, ich habe heute eine 3080ti zur UVP erstanden beim drop, da sollte doch mein 750W Netzteil doch ausreichen oder?
 

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
Sooo, das Ding ist verbaut der Wahnsinn. Battlefield 5 mit alles auf Maximum läuft in WQHD einfach mit 120 PFS. Jetzt läuft natürlich mein 5600x natürlich komplett am Limit. Ich kann den aber noch zurück schicken und überlege einen 5800x zu holen. Ich glaube dann wirds aber mim Netzteil was eng, oder ?

Frohe Weihnachten :)
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ebenfalls bedingt, 750/850W reichen in der regel für alles aktuelle aus, musst ja auch bedenken das die cpu nicht auf dauerlast läuft (100% durchgehend wie zb beim rendering) sprich beim gaming da vllt 80w an verbrauch stehen, einen bottleneck wirst du immer haben
 
  • Gefällt mir!
Reactions: SiiMPEL

SiiMPEL

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 25, 2020
56
27
ebenfalls bedingt, 750/850W reichen in der regel für alles aktuelle aus, musst ja auch bedenken das die cpu nicht auf dauerlast läuft (100% durchgehend wie zb beim rendering) sprich beim gaming da vllt 80w an verbrauch stehen, einen bottleneck wirst du immer haben
Ne das habe ich nicht vor. Habe sogar noch bis Ende Januar die Möglichkeit mein Netzteil zurück zu schicken weil ich es bei Amazon geholt habe.
Dienstag soll der 5800x kommnen :) Werde dann mal paar Benchmarks machen, sollte das Netzteil abschalten weiß ich ja Bescheid, wobei ich auch schon Tests gesehen habe das das RM750x auch bis zu 825 Watt kann.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.230
11.754
ja bis zu einem gewissen punkt, aber nicht unter dauerlast, hauptsächlich benötigt man die großen netzteile heutzutage um die gpupeaks abzufangen nicht wegen der cpu, ob der 5800x ein besseres ergebnis erziehlen wird ist eh fraglich, einen bottleneck wirst du eh immer haben und es kommt halt stark auf das spiel und das umfeld im spiel an