CPU Problem/ LGA1700 Sockel - PCIE 4.0 Slot ohne funktion

Manova_Live

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 10, 2019
9
1
Hallo Leute,
da ich seid tagen ein Problem mit meinem PC beheben wollte und ich alle Register gezogen habe.
Musste ich doch hier in das Forum schreiben um vielleicht noch irgendeine Möglichkeit zu finden das Problem zu lösen.
Es sei gesagt das dass Sytsem ausschließlich für ESPORT Titel in 1080P gedacht war.
Also Kaffee einschenken zurück lehnen und lesen :D

Problem:
Der PCIE 4.0 Slot funktioniert nicht, eingesteckte GPU gibt kein BILD aus.
Setze ich diese aber auf den 3.0x16 Slot habe ich sofort Bild und Kann auch mit abgeschwächter Leistung der GPU Zocken.

Hardware:
CPU: i5 12400f
M.2 - Kingston KC3000

Board: ASRock B660m Pro RS
Kühler: Thermalright Assassine King
RAM: 32 GB 3200mt/s GSkill Ripjaws
GPU: RX 5700XT - XFX Thicc Ultra II
PSU: BeQuiet Pure Power 11 600w

Case: Deepcool CG560
Monitor: MSI G2422C



Meine Frage: kann es tatsächlich sein das die CPU oder der Sockel vom Board ein Problem aufweisen.
Oder schlichtweg der PCIE 4.0 SLot defekt ist.
Temperaturren der CPU und GPU sind super also da kann ich mich NICHT beschweren.
Da alles grob funktioniert und Ich zum glück auf den 3.0x16 ausweichen kann
Wie kann es dann sein das, dass System selbst in "Competitive Games" keine hohen FPS erreicht.
CS2 Medium Settings knapp 100 FPS // FragPunk Custom Settings: 110 FPS ► 1080p

Mir ist das nur aufgefallen da ich mir ein Test angeschaut habe (fast identische Hardware)
wo der i512400f + RX5700xt in sämtlichen Games besser performt als mein PC.
Da erreicht das Testsystem weit über 200 fps in Custom oder Medium settings. ► 1080p
4.0 und 3.0 haben zwar unterschiedliche übertragungsraten,
allerdings liegt der Leistungsunterschied im 1stelligen Bereich

Vielleicht doch CPU Problem?

Was habe ich bereits gemacht:
Ich habe CMOS Reset durchgeführt
PINS auf dem Sockel Kontrolliert
BIOS auf die Vorletzte und aktuelle Version geflasht.
Windows 11 neu Installiert
M.2 auf einen anderen Slot eingesetzt


Sollte ich mir die PINS noch einmal anschauen oder die CPU für einen Test austauschen also auf ein höheres Modell gehen?
Ihr seid gefragt, haut in die Tasten und danke für eure Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.139
3.185
Moin. Dein zweiter PciE Slot hängt am Mainboardchip, aber Asrock verarscht dich, der Slot hat zwar die x16 Grösse, kann aber nur x4, den Beweis liefer ich dir auf der Rückseite des Boards, da siehst du die Lötpunkt, sind nur x4
Im Handbuch ist es etwas unglücklich ausgedrückt, da steht supports x4
Hast du dir mal den CPUSockel genau angeschaut? verbogene Federn oder Paste irgendwo zu sehen? Die M.2 läuft ja, also funzt der PciE Controller im CPU, kann sein das ihm Kontakt fehlt
1746686388410.png
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Manova_Live

Manova_Live

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 10, 2019
9
1
Danke für deine schnelle Antwort.
das ist ja das was mich so stutzig macht

Ich habe schon Mehrfach den CPU Sockel geprüft und die CPU selber wegen kontakten.
Hatte auch schon vermutet das der PU Kühler zu fest war allerdings wäre da eher ein schaden entstanden.
Nur wollte ich nicht ständig Alles auseinander und zusammen bauen, nur bleibt wohl nichts anderes als alles nochmal zu überprüfen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.139
3.185
Stell mal im Bios den ersten Slot auf PciE 3.0 ( 3Gen) um und teste da nochmal die GPU. Kann sein das dir deine GPU kaputt gegangen ist und sie kein 4.0 mehr kann
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Manova_Live

Manova_Live

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 10, 2019
9
1
Wieso sollte sie kein 4.0 mehr umsetzen? Dazu muss es ja einen technischen defekt geben.
Aber die Umstellung habe ich noch nicht versucht. Sollte dadurch ja erstmal mehr Leistung haben als auf dem 3.0x16...bzw...x4
Ansonsten muss ich durch Auswahl verfahren nach und nach testen.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.139
3.185
möglich ist alles. Gibt zur Zeit RTX5000er die können kein PciE 5.0 man muss umstellen auf 4.0 , der Chip im CPU, Bahnen im Mainboard, und Chip im GPU muss das PciE beherschen, es ist eine Hardware/Software Sache, wenn eins davon nicht funktioniert muss man umstellen auf die kleinere Variante
 

Manova_Live

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 10, 2019
9
1
Ja ok das versteh ich wegen der Kompatibilität. Ok ich versuche das sobald ich zu Hause bin um zu stellen. Hoffe natürlich dies funktioniert. Sollte das aber nicht gehen? Muss ich davon ausgehen das PCIE oder CPU Sockel Probleme machen
 

Manova_Live

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 10, 2019
9
1
Dann teste die GPU erstmal in einem anderen PC ob sie da mit PciE4.0 arbeitet.
Ja die Karte läuft auf einem B550 Rog Strix mit 4.0 Hatte das gleich bei meinem Bruder testen können.
Doppelpost zusammengeführt:

Was mir noch einfällt.
Ist es denn überhaupt möglich den PCIE Slot von 4.0 auf 3.0 zu ändern? Geschieht das nicht automatisch wenn 4.0 nicht genutzt werden kann? Und hat das denn Auswirkungen ob die GPU da ein Bild bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.139
3.185
Geht nicht automatisch da die Karte ihm vorgibt er soll 4.0 aktivieren. Wenn die Karte beim Bruder läuft dann supi. Also entweder CPU oder Board. Im Bios kann man des Slot auf 2.0 3.0 4.0 oder Auto einstellen
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Manova_Live

Manova_Live

Neuling
Themen-Ersteller
Nov 10, 2019
9
1
Geht nicht automatisch da die Karte ihm vorgibt er soll 4.0 aktivieren. Wenn die Karte beim Bruder läuft dann supi. Also entweder CPU oder Board. Im Bios kann man des Slot auf 2.0 3.0 4.0 oder Auto einstellen
Ich werd das alles in Angriff nehmen und nochmal alles dies bezüglich nach schauen. Danke vorab für die ganzen Antworten und Hilfestellungen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun