Hallo!
Situation:
Ich baue mir bald einen Gaming-PC mit einem Ryzen5 3400g und einer gtx 1650 (besitze ich schon), plane aber später einen R5 5600 und eine rx6600 xt nachzurüsten. Also brauche ich ein B550 Motherboard (PCIe 4.0, Upgrademöglichkeiten). Eigentlich unterstützt Ryzen 3000g kein B550, jedoch unterstützen viele B550 Boards von Asrock ryzen 3000g (B550m Phantom gaming4, B550m pro4). Das Gigabyte B550 gaming x V2 ist momentan für ~93€ im Angebot. Dieses unterstützt die CPU nicht offiziell, viele sagen aber es funktioniert trotzdem mit älterem Biosversionen. Das Gigabyte hat aber verschiedene Revisionen und die neuste hat andere Biosversionen, die noch recht neu sind (älteste Version ist FB)
Fragen:
Auf welches Mainboard Soll ich setzen?
B550m phantom gaming4 (87,50€, etwas schlechter, offizieller Support)
B550 gigabyte gaming x V2 (93€, sehr gute Preis-Leistung, full-ATX, evtl. kein support?)
B550m pro 4 (98€, teurer, schlechter als gaming x v2, offizieller Support)
Ich würde schon gerne bei ~90€ bleiben und würde daher das pro4 nur kaufen, wenn es mit Abstand die beste Wahl ist. Das gaming x v2 wäre halt ein mega Angebot.
Kennt sich jemand mit der gigabyte FB-Biosversion bei einem Ryzen 3000g aus?
Situation:
Ich baue mir bald einen Gaming-PC mit einem Ryzen5 3400g und einer gtx 1650 (besitze ich schon), plane aber später einen R5 5600 und eine rx6600 xt nachzurüsten. Also brauche ich ein B550 Motherboard (PCIe 4.0, Upgrademöglichkeiten). Eigentlich unterstützt Ryzen 3000g kein B550, jedoch unterstützen viele B550 Boards von Asrock ryzen 3000g (B550m Phantom gaming4, B550m pro4). Das Gigabyte B550 gaming x V2 ist momentan für ~93€ im Angebot. Dieses unterstützt die CPU nicht offiziell, viele sagen aber es funktioniert trotzdem mit älterem Biosversionen. Das Gigabyte hat aber verschiedene Revisionen und die neuste hat andere Biosversionen, die noch recht neu sind (älteste Version ist FB)
Fragen:
Auf welches Mainboard Soll ich setzen?
B550m phantom gaming4 (87,50€, etwas schlechter, offizieller Support)
B550 gigabyte gaming x V2 (93€, sehr gute Preis-Leistung, full-ATX, evtl. kein support?)
B550m pro 4 (98€, teurer, schlechter als gaming x v2, offizieller Support)
Ich würde schon gerne bei ~90€ bleiben und würde daher das pro4 nur kaufen, wenn es mit Abstand die beste Wahl ist. Das gaming x v2 wäre halt ein mega Angebot.
Kennt sich jemand mit der gigabyte FB-Biosversion bei einem Ryzen 3000g aus?