Gelöst Aus Nvme Frage AM4 Board und BudgetAufrüstungsthema geworden

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Underdog

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2023
14
12
Moin
im Vorstellungsbereich für meinen PC habe ich schon einen Eintrag
Ich habe einige #Gamingschrott Videos gesehen und mittlerweile kommt mir mein Ende 2019 gekaufter PC auch so vor, aber genug

um auf das Thema zu kommen. Ich habe ein MSI A320M - Pro E Board ohne M2 und nur 4 Sata-Anschlüsse

1x BlurayBrenner/DVD
1x 240 GB Kingston SataSSD
1 x 2TB Seagate HDD
Massenspeicher
2 x USB3 - 1tb Seagate ext HDD
+ 1x USB 2tb Seagate ext HDD

Ich wollte bei der Media Markt Mehrwertsteueraktion eine M2 Nvme Karte kaufen plus externes Gehäuse, um darauf zumindest meine Steam-Spiele zu installieren, Witcher-1,2,3 next gen,
7 Days to die, Infected, Mist
ESO 3,4,5 Anniversary Ed
usw und ggf sogar von der externen Platte Windows 10 booten

Habe einige Videos gesehen, habe ein Inateck M2 Gehäuse gekauft und spontan in letzter Minute bei Media Markt eine bezahlbare M2 Nvme
CRUCIAL P3 NVMe M.2 2280SS

Leider habe ich nachträglich nur festgestellt, dass die Platte sehr niedrige 440tb Schreibzyklen hat und keinen VRam

bestellt habe ich in den letzten Minuten vor Ende der Aktion und viel von Schreibzyklen und VRam?
wusste ich nicht, aus einem Hardwaredealzvideo? wusste ich nur, dass CRUCIAL ein gutes PreisLeistungsverhältnis hat,

Ich habe noch nichts ausgepackt, es wird also kein B-Ware Produkt, wenn ich die Karte zurück schicken würde, aber ich glaube nicht, dass ich mit der Karte an ihre Schreibleistungsgrenze komme, wenn sie für Windows und Spiele genutzt wird

Was denkt ihr, ausser dass ich mich lieber vorab besser informiert hätte?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Also USB auch wenn es 3.1 ist wird nen Flaschenhals sein.
Windows auf ne Externe installieren würde ich abraten das wird sicher nicht so flüssig laufen wie du dir das wünschen würdest.

Was meisnt du jetzt mit 440 TB Schreibzyklen?
Meinst du damit die TBW? Also wieviel Terrabyte an Daten du schreiben kannst bevor die SSD kaputt geht?

VRAM hat keine SSD. VRAM ist der Arbeitsspeicher von Grafikkarten.
Meinst du eventuell ob die SSD nen Cache hat?

Wenn ich mir meine Daten der NVME's SSD anschauen bräuchte ich wohl 100 von Jahren um meine TBW zu erreichen.
Es werden oft weniger Datengeschreiben als man immer denkt.

Anhand der Angaben Tippe ich drauf das du diese P3 gekauft hast oder?

Und wenn ich mit der SSD richtig liege ist das ne sehr solide mit der du im Prinzip nichts falsch gemacht hast.
Ja viele werden dann bemängeln das es nur QLC und nicht TLC ist. Es ist trotzdem kein Weltuntergang wenn man die zum zocken nimmt.
Soviele Daten werden gar nicht geschrieben das man in absehbarer Zeit in die Bredoulie kommt.

Aber besser wäre eigentlich gewesen die alten HDD's durch 2,5 SSD zu tauschen und alle direkt im Rechner einzubauen.
 

Underdog

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2023
14
12
Hallo, ich danke Dir für die schnelle Antwort. Mir ist tatsächlich diese Fachbezeichnung für den fehlenden Cache nicht eingefallen, aber ich habe diverse Tests führender Seiten gelesen, die Karte ist langsam, aber sei billig. Nun zwischen der Markteinführung und jetzt gibts ja auch regelmässig schnellere Karten im Angebot um 84 Euro

Nein, ich habe die Crucial P3 ohne Plus, die ist nur 3.0, also etwas langsamer

die Schreibzyklen, ja, das TBW 440, war die schlechteste in einer Auflistung bei Hardwareluxx oder so
Die Anbindung an USB3 extern für Windows könnte ich umgehen mit einer PCI X 1 Adapterkarte, wäre auch noch schneller.

Ich wollte kein Geld für Sata SSD ausgeben, weil ich über Kurz oder lang auf einen Hardwaredealz-600/700 Euro-PC umsteigen wollte, nur eben mit der vorhandenen Grafikkarte nur neues Board, neuer Prozessor, ggf neues Netzteil und langsam weiter rüsten.

bei den Speichern ist leider unübersichtlich. 1 x 2tb Seagate interne Platte, die andern 2 x 1tb und 1 x 2tb sind USB3-Platten, bei denen ich unsicher bin, wie lang sie noch halten

 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Langsam ist relativ. Alle HDD's sind schonmal langsam allein deswegen weil sie mechnisch bedingt immer warten müssen bis nen Sektor vorbei kommt.
Normale 2,5 Sata SSD sind schon ne ganz gute Basis. Da limitiert nicht die SSD sondern nur die SATA Schnitstelle die nur 600 Mb schafft.
Aber im vergleich zu ner HDD ist die trotzdem enorm schnell schon weil die einfach lesen und schreiben kann wie sie will.

Mein Vorschlag ist jetzt eigentlich bevor du da jetzt Geld für Adapter oder sonst was in die Hand nimmst.
Leg die NVME einfach Beiseite und heb die dann einfach für den neuen Rechner auf.
Im Großen und ganzen wirste so mehr Spaß dran haben und musst jetzt nicht noch Geld in die hand nehmen und so rumdoktern.
 

Underdog

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2023
14
12
ich hab nich viel Kohle und konnte den PC für 499 Euro Ende 2019 nur kaufen, weil ich der Dame, mit der ich wohn, 2 Monate kein Geld (200 Euro Miete) nicht geben musste. Und auch so ists schwer, irgendwas auf die Seite zu bringen, dass ich mir nie wieder für 500 Euro nen Rechner kaufen kann.

Daher war die Überlegung schon zu Beginn, eine Nvme statt Sata zu kaufen, um sie ggf in einem neuen System zu verwenden. Deshalb m2 nvme weil günstige Boards generell meist nur 4 x Sata haben und aber M2 nicht mehr so exotisch ist, dass ein Budgetboard sowas inzwischen haben wird.

Das Inateck-Gehäuse für NVME hab ich schon.
Also kann ich es auch nutzen.
 

Anhänge

  • Screenshot_16.jpg
    Screenshot_16.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 2

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.013
Ok wenn's beim Geld wirklich so knapp ist muss man natürlich schauen das man das beste draus macht.

Kannst du mal genau auflisten was derzeit so in deinem PC steckt.
Mal sehen ob wir es nicht noch schaffen können den Rechner grundsätzlich etwas zu verbessern mit gebrauhcten Teilen für ganz kleines Geld.
Auch in kleinen Schritten.
 

Underdog

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 23, 2023
14
12
weil Themenwechsel von NVME-Karte zu Gesamtsystem neuen Thread erstellt

https://www.hardwaredealz.com/forum/threads/am4-a320-board-weg-ryzen-5-2600-weiter-verwenden.71238/

Hallo, habe
MSI A320M Pro E Board
ATM als Grafikkarte Nvidia Asus Tuf GTX 1660S, 6GB GDDR6
Die wurde von 2021 von CSL eingebaut
ursprünglich gekauft PC mit Asrock Phantom Gaming RX 570 8G OC, als erster Garantieersatz wurde eine XFX RX 580 GTS XXX Edition eingebaut, aber PC war im Anschluss nicht lauffähig

Nach der 2. Garantieeinsendung lief nur 8GB RAM, aber Vertrauen war erschöpft

Mir wurde schon an anderer Stelle im OffTopic Vorstellungsthread gesagt, ein neues Board mit Aufrüstfähigkeit würde für den Anfang reichen

also ich hätte gern ein AM4 Board ATX, 1 besser 2 M2 Slots, 4 x RAM, 4 oder 6 x Sata, 4 oder mehr USB 3 Anschlüsse, WLAN, guten Sound und die Grafikkarte sollte nicht unbedingt PCI-E Anschlüsse verdecken

ATM ist es auf dem Microboard so eng, dass rechts unten die Gehäuseanschlüsse schon gequetscht sind
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara
Status
Nicht offen für weitere Antworten.