Ich hatte kürzlich ein kleines Problem, das mit Powershell gelöst werden sollte, und bei dem ich versucht habe, zwei der AI-Maschinen zu einer Lösung zu bewegen: Microsofts Copilot und ChatGPT. Die waren aber beide nicht dazu in der Lage, haben immer Vorschläge gemacht die einen Fehler hatten, auf den habe ich dann hingewiesen, darauf kam ein "Du hast völlig recht, aber so geht es" - mit einem neuen Skript das einen anderen Fehler hatte. Am Ende habe ich mit klassischer Google-Suche ein Beispielskript in GitHub gefunden, aus dem ich die relevanten ungefähr 10 Zeilen "ausleihen" konnte. Das Problem sowohl für mich als auch für die KI: Die Funktion war nicht vollständig dokumentiert. Es können immer nur Daten verarbeitet werden, die vorhanden sind. Das alte GIGO-Prinzip gilt auch weiter - Garbage in, Garbage out. Wenn man ein Programm mit Müll füttert, kommt auch Müll zurück.
Ich selbst habe zwar einige Projekte in der SW-Entwicklung durch, beruflich aber auch privat zu Zeiten wo es kaum anständige Coding-KI's gab. So zu den Hype-Anfang gegen 2020. Da war das noch relativ mühsam irgendwas zu programmieren. Mittlerweile Skripte, API's verstehen, selbst API Endpoints verfassen und integrieren, das geht ohne Probleme.
Ich nutze persönlich GLM 4.6 aktuell von Z-AI, zahle 6€ monatlich und habe diese AI dann zur Verfügung. Kann man sogar integrieren in VSCode oder sonstigen Kram. Powershell-Skripte, bat-Skripte... aber wie eben auch gesagt API, DB, selbst App-Programmierung mit speziellen Frameworks wie React Native kann der relativ gut.
Eine Website hast du an einem Arbeitstag bereits mit SSL-Zertifikat und Domain, davon nehmen 1h Domain aussuchen, kaufen und Zugang bekommen in Anspruch, 2h auf denjeweiligen Webserver verbinden und nginx/Apache konfigurieren, SSH-Verbindung hinkriegen bzw. FTP
und in 4-5h hast du GLM 4.6 oder eine andere dazu gebracht, die Website DEINEN Wünschen anzupassen.
Wobei wir reden hier nicht von einem fetten System mit Datenbanklogik, wo du im Hintergrund technische Sachen anbietest..
Wir reden hier von rein allein zB. eine Single-Page-Application...
Aber das ist relativ krass, wie sich das entwickelt hat. Investiert man noch mehr Zeit kriegt man auch komplexere Sachen hin, vor allem wenn man Modelle im Hintergrund laufen lassen kann über 24/7. Da wachst du manchmal morgen auf und er hat dir schon was geiles gebastelt (du musst natürlich vorher schon groß ausführen, was dein wirkliches Ziel mit welchen Design ist).
Ich denke Softwareentwicklung wird früher oder später zu einem erheblichen Teil die KI übernehmen, es wird aber IMMER menschliche Hirne geben müssen, die das kontrollieren, Kleinigkeiten anpassen oder aushelfen