9700K besser als 3700x?

Jools

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 18, 2019
58
3
Hallo, ich hab gesehen, dass die pc-konfigurationen geupdatet sind. Macht es echt mehr sinn sich einen alten intel zu kaufen als die neuen ryzen? Wenn neue intel prozessoren rauskommen, laufen die dann auch auf dem mainboard?
 

MöpelMicha

Mitglied
Jul 15, 2019
42
3
Hallo, ich hab gesehen, dass die pc-konfigurationen geupdatet sind. Macht es echt mehr sinn sich einen alten intel zu kaufen als die neuen ryzen? Wenn neue intel prozessoren rauskommen, laufen die dann auch auf dem mainboard?
Kommt drauf an ob Intel weiterhin ihren Sockel 1151 benutzt vorausgesetzt du hast derzeit eine CPU mit dem Sockel...

ob AMD oder Intel würde ich momentan ehr für eine Glaubensfrage / Geldfrage seit den 3000 ryzen halten, hatte gestern bei youtube paar vergleiche zwischen i7 9700K und dem Ryzen 7 3700x geschaut und naja Unterschiede minimal da is es dann wohl ehr ne frage des Geldes oder deiner Markenreligion
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jools

Nasterofdesaster

Stammgast III
Dez 30, 2018
909
550
Kommt drauf an ob Intel weiterhin ihren Sockel 1151 benutzt vorausgesetzt du hast derzeit eine CPU mit dem Sockel...

ob AMD oder Intel würde ich momentan ehr für eine Glaubensfrage / Geldfrage seit den 3000 ryzen halten, hatte gestern bei youtube paar vergleiche zwischen i7 9700K und dem Ryzen 7 3700x geschaut und naja Unterschiede minimal da is es dann wohl ehr ne frage des Geldes oder deiner Markenreligion
Ich würde auf Ryzen setzen, dieser ist Zukunftssicherer und Am4 wird man länger aufrüsten. Laut Leaks bekommen die neuen Intel CPUs wieder einen neuen Sockel.
 

Jools

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 18, 2019
58
3
Okay, ja ich hab noch nen i7 920. Deshalb brauch ich auch nen neues mainboard. Wenn die sich nicht viel tun kauf ich mir dann wohl lieber den ryzen, damit ich die möglichkeit habe aufzurüsten ohne wieder alles neu kaufen zu müssen. Danke für die antworten :)
 

Lemmi

Mitglied
Feb 1, 2019
31
6
Ich bin auch gerade bei einer ähnlichen Überlegung.

Normal schaffe ich, wenn ich mir einen neuen PC baue das Mainboard, was ich brauche an und den passenden Prozessor. Der PC bleibt dann längere Zeit, beim meinem letzten waren es ca. 11 Jahre mit dem Prozessor bestückt. Für Upgrades gibt es mal eine neue Grafikkarte, mehr Speicher oder eine SSD oder andere Festplatte.

Wenn ich den Prozessor dann wechsel nach vielen Jahren, dann brauch ich eh ein neues Mainboard. Da führt kein Weg dran vorbei. Ist jetzt nach ca. 11 Jahren mit einem Intel Core 2 Quad Q9550 auf einem Asus P5Q der Fall. Er läuft immer noch gut, aber es soll mal was neues sein und das soll wieder lange funktionieren.

AMD wird wahrscheinlich nächstes Jahr nur noch eine Generation für den AM4 Sockel entwickeln, dann kommt was neues. Und da werde ich noch keinen neuen Prozessor kaufen denke ich. Soll aktuell, falls AMD ein Ryzen 3700X werden. Alternativ, wenn Intel dann ein Core i7 9700k. Da wird aber ziemlich sicher ein neuer Sockel kommen. Glaube nicht, dass es noch was für den aktuellen geben wird.

Beide Prozessoren haben eh mehr Leistung, als ich aktuell überhaupt benötige. Deswegen werden sie lange halten. Von den Tests sollten sie ähnlich schnell sein.

Anlachen tut mich der AMD Prozessor wegen dem Multicore schon, aber viele favorisieren Intel, so wie ich auch bisher. Bin aktuell hin- und her gerissen.

Den PCI Express 4.0 brauche ich wahrscheinlich nie und der Lüfter auf dem Chipsatz behagt mir nicht. Einen älteren Chipsatz möchte ich aber auch wieder nicht. Wobei der B450 eine Überlegung wäre. Will ja eh nicht übertakten.

Die B550er Chipsätzen müssten ja auch bald rauskommen. Lohnt das warten?

Alles momentan wirklich schwierig. Kann mich aktuell nicht so recht entscheiden. Mein Herz hing bisher immer an Intel, aber die Berichterstattung lässt einen fast keine andere Wahl als AMD zu nehmen.

Ich hab bisserl Bammel wegen der Kompatibilität. Weil trotz allem ist Intel mehr verbreitet.

Was tun ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:

PaMi

Aktives Mitglied
Mai 27, 2019
68
19
Wenn du den i7 9700k kaufst dann kaufst du den ja um zu übertakten. Meiner läuft @ all Cores auf 4,9 GHz wo selbst ein Ryzen 3800x nicht wirklich rankommt (übertakten ist ja bei Ryzen nicht mehr wirklich). Wenn du eine CPU zum Gamen haben möchtest dann kannst du noch immer zum Intel bzw solltest zum Intel greifen. Der sollte auch die nächsten Jahre noch mithalten (8c/8t). Wenn du allerdings ein allroundtalent benötigst dann kannst du getrost zum Ryzen greifen.

Allerdings hebt sich das seit der 3000er Serie preislich wieder auf. Ich habe für meinen i7 9700k (260€) mit z390 Aorus Ultra Board (240€) zusammen 500€ bezahlt... der 3800x mit einem x570 Board kann schonmal 100€ oder mehr kosten. Also zieht der Kostenfaktor nicht mehr wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nasterofdesaster

Stammgast III
Dez 30, 2018
909
550
Ich bin der Meinung dass in Zukunft Storymodespiele besser auf Multicore CPU läuft.
Doppelpost zusammengeführt:

 

Lemmi

Mitglied
Feb 1, 2019
31
6
Aktuell spiele ich nur World of Warcraft.

Aber wenn mein PC mehr Leistung hat, dann würde ich auch mal andere Spiele in dem Genre ausprobieren. Autorennen wäre auch so ein Ding.

Der Trend scheint in Richtung Multicore zu gehen. Aber sind dann nicht die 8 Kerne vom i7 9700k ausreichend? OK desto mehr desto besser. AMD hat halt bei mir noch Altlasten an die ich denken muss. Wobei ich auch bei meinem letzten AMD System, dass ich vor 11 Jahren gegen Intel austauschte wenig Probleme gemacht. Da machte ich mir aber auch noch weniger Gedanken.
 

Lemmi

Mitglied
Feb 1, 2019
31
6
Wenn du den i7 9700k kaufst dann kaufst du den ja um zu übertakten.

Nein der i7 9700k ist nur dazu da, dass ich falls ich die Leistung in ein paar Jahren mal benötige ich etwas Zeit überbrücken kann mit Übertaktung deselbigen. Die Leistung sollte die nächsten Jahre locker ausreichen.
Doppelpost zusammengeführt:

Doch aber die Thread:)

Stimmt Threads sind bei dem genannten Intel nicht da. Aber machen die wirklich soviel aus?
 

PaMi

Aktives Mitglied
Mai 27, 2019
68
19
Ich bin der Meinung dass in Zukunft Storymodespiele besser auf Multicore CPU läuft.
Doppelpost zusammengeführt:


Das ist aber Stock im OC sieht die Welt ganz anders aus und das sind dann mehr als 10% Unterschied...
Doppelpost zusammengeführt:

Aktuell spiele ich nur World of Warcraft.

Aber wenn mein PC mehr Leistung hat, dann würde ich auch mal andere Spiele in dem Genre ausprobieren. Autorennen wäre auch so ein Ding.

Der Trend scheint in Richtung Multicore zu gehen. Aber sind dann nicht die 8 Kerne vom i7 9700k ausreichend? OK desto mehr desto besser. AMD hat halt bei mir noch Altlasten an die ich denken muss. Wobei ich auch bei meinem letzten AMD System, dass ich vor 11 Jahren gegen Intel austauschte wenig Probleme gemacht. Da machte ich mir aber auch noch weniger Gedanken.

Genau deshalb habe ich auch auf 9700k aufgerüstet.
Ich spiele derzeit auf WQHD bei Detailstufe 8 auf 144hz mit fix auf 160fps und meine RTX 2080 ist dann auch am Limit was mir persönlich ausreicht und Dir auf FullHd schon lange...
 

justinh99

VIP
Feb 18, 2019
1.795
480
Das ist aber Stock im OC sieht die Welt ganz anders aus und das sind dann mehr als 10% Unterschied...
Doppelpost zusammengeführt:



Genau deshalb habe ich auch auf 9700k aufgerüstet.
Ich spiele derzeit auf WQHD bei Detailstufe 8 auf 144hz mit fix auf 160fps und meine RTX 2080 ist dann auch am Limit was mir persönlich ausreicht und Dir auf FullHd schon lange...
Aber bei fHD Limitiert ja die gpu