800€ PC Upgrade im November 2018

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Ein Update braucht das Mainboard nicht.

Bei dem Boxed Kühler ist bereits Wärmeleitpaste drauf, wenn Du es aber ordentlich machen willst, ersetze sie durch die Artic MX-4. Früher oder später wirst du sie brauchen und kostet dich auch fast nichts.

Die gleiche M.2 SSD habe ich auch im System und ist zu empfehlen. Hast du denn noch eine SSD über? Dann könntest Du zum Beispiel die 256GB M.2 SSD nehmen für System und Programme und für alles andere dann Deine alte SSD. :)

Alles klar :unsure: Das stimmt, die Paste ist ja auch nicht teuer...

Das ist ne gute Idee! Ich habe tatsächlich dann noch ne 500 und ne 240gb SSD übrig. Dann kommt Windows und Programme auf die M2 und Lightroom Kataloge, Schnittmaterial und Games auf die anderen SSDs! :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MC PUSHER

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Zuletzt bearbeitet:

MC PUSHER

Stammgast III
Okt 24, 2018
748
728
Würde trotzdem das von bequiet nehmen.
750 Watt sind für dein Setup zu übertrieben und das bequiet ist auch eines der besten Netzteile... :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Yannick2018

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Ich habe mich gerade nochmal ein wenig zu den Netzteilen eingelesen und bin dabei auf die sfx Reihe von be quiet gestoßen, die extra für ITX Gehäuse entwickelt wurde. Kann es sein, dass das oben genannte Netzteil dann nicht in das NZXT H200 passt? Ich könnte dazu jetzt bei NZXT nichts finden... Aber rein logisch, sieht es für mich jetzt so aus, als bräuchte ich ein sfx Netzteil.

Und was ist der Unterschied bei Netzteilen mit und ohne Kabelmanagement? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

MC PUSHER

Stammgast III
Okt 24, 2018
748
728
Formfaktor vom Netzteil ist ganz normal ATX. Also passt das von Be Quiet darein, hätte sonst auch etwas dazu gesagt wenn es nicht so gewesen wäre. ;)

Kabelmanagement ist nichts weiter, als das die Kabel eine Ummantelung haben, daher einfacher zu verstauen sind.

Freue mich schon auf dein Build (y)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Yannick2018

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Formfaktor vom Netzteil ist ganz normal ATX. Also passt das von Be Quiet darein, hätte sonst auch etwas dazu gesagt wenn es nicht so gewesen wäre. ;)

Kabelmanagement ist nichts weiter, als das die Kabel eine Ummantelung haben, daher einfacher zu verstauen sind.

Freue mich schon auf dein Build (y)

Alles klar, da bin ich beruhigt :cool:

Ah okay ich verstehe... Hatte sowieso überlegt mir cablemod Kabel in weiß zu bestellen, sind aber leider sehr teuer. :unsure:

Ja! Ich mich euch :) Gehäuse und Mainboard sind schon bestellt!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MC PUSHER

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Hi,
ich bins nochmal und hätte ne Frage bezüglich des Netzteils :)
Ich werde mir entweder das be quiet! Pure Power 10 500W oder das selbe mit CM holen. Ich habe aber gesehen, dass auch das CM nur teilmodular ist und 24 PIN als auch die CPU Stromkabel am Netzteil fest verbaut sind. Dann unterscheidet sich die Standard Version ja nicht mehr allzu sehr... Wahrscheinlich werde ich dennoch zu dem CM Netzteil greifen, um meine Sata Ports besser verteilen zu können.
Ist es denn trotzdem möglich die Kabel komplett zu verstecken und hintenrum zu führen? :unsure:
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
teilmodular ist und 24 PIN als auch die CPU Stromkabel am Netzteil fest verbaut sind

Es macht auch keinen Sin ein Netzteil auf den Markt zu bringen wo das nicht so der Fall ist. 24Pin wie auch 4+4Pin brauchst du immer im PC. CM-Netzteile machen aber dennoch Sin da man nicht immer das 2. 6+2 Pin für GPU und den Verteiler für Sata/4Pin Geräte benötigt.

Das was du an Zuleitungen sparren kannst macht sich schon bemerkbar und wenn der Aufpreis ca. 10-15% zum Non CM sind dann nimm es mit.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Yannick2018

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Moin,

ich habe mich jetzt doch dazu entschieden, eine Grafikkartenklasse besser zu holen. Bisher habe ich auf die Sapphire Rx 580 Nitro+ (https://www.mindfactory.de/product_...tro--Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1167547.html) gesetzt. Ich denke eine Stufe besser wäre dann eine Nvidia GTX 1070 Ti oder RX Vega 56 oder? Welche würdet ihr empfehlen (Nvidia oder AMD)?

Welche Grafikkarten könnt ihr mir da empfehlen. Ich bin auf Preis-Leistung aus ;)

Setup: https://www.mindfactory.de/shopping...22135c147e44eae70f2b9de06f78e2c6350f2851e8bfe

Mir würde zum Beispiel diese Graka hier aufgrund des Designs und der Größe gut gefallen :): https://www.mindfactory.de/product_...Mini-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1203523.html
 

MC PUSHER

Stammgast III
Okt 24, 2018
748
728
Wie kommt es jetzt auf einmal zu dieser Entscheidung?
Die RX580 8GB reicht aus, um Spiele auf Full-HD und hohen Einstellungen auf mehr wie 60FPS wiederzugeben.
Sollte aus Preis-Leistungsbezogenen Gründen eigentlich mehr als ausreichend sein...

Trotzdem möchte ich dir da natürlich nicht reinreden. Vielleicht hast Du ja auch vor mehr wie Full-HD zu spielen.
Und natürlich bist du dann auch noch ein paar Jahre mehr für die Zukunft gewappnet.

Wenn du also danach gehst, dann würde ich auch direkt den geringen Aufpreis in Kauf nehmen und gleich zur 1070 Ti greifen.
 

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Wie kommt es jetzt auf einmal zu dieser Entscheidung?
Die RX580 8GB reicht aus, um Spiele auf Full-HD und hohen Einstellungen auf mehr wie 60FPS wiederzugeben.
Sollte aus Preis-Leistungsbezogenen Gründen eigentlich mehr als ausreichend sein...

Trotzdem möchte ich dir da natürlich nicht reinreden. Vielleicht hast Du ja auch vor mehr wie Full-HD zu spielen.
Und natürlich bist du dann auch noch ein paar Jahre mehr für die Zukunft gewappnet.

Wenn du also danach gehst, dann würde ich auch direkt den geringen Aufpreis in Kauf nehmen und gleich zur 1070 Ti greifen.

Also ich hätte jetzt die Möglichkeit ca 200€ mehr auszugeben. Deswegen dachte ich, wie du auch sagst, dass man lieber noch was in die Zukunft investieren sollte. Zusätzlich habe ich einen QHD Bildschirm und würde auch gerne in dieser Auflösung zocken. :)

Lohnt sich denn der Aufpreis von der RX 580 zur 1070 Ti oder ist der Leistungsunterschied nur marginal?
Und was sagst du zu der Zotac? Oder eher eine andere? :unsure:
 

MC PUSHER

Stammgast III
Okt 24, 2018
748
728
Gut das wusste ich nicht. Dann macht auch eine bessere Grafikkarte sinn, um auf der Auflösung spielen zu können!
Der Aufpreis lohnt sich alle Fälle, in den meisten Spielen schneidet die 1070 Ti mit 20fps und mehr besser ab wie die RX580.

Die tun sich da nicht viel, außer die Kühlleistung. Finde die ASUS liest sich doch ganz gut? :)
 

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Alles klar! :) Gut das ist ja im Gaming Bereich schon ein großer Unterschied!

Die Asus gefällt mir auch sehr gut! Schickes Design...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MC PUSHER

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
in den meisten Spielen schneidet die 1070 Ti mit 20fps und mehr besser ab wie die RX580.

Hallo bitte solche Aussagen wie 20fps und mehr verhindern und Konkreter werden.

Als Beispiel 20 FPS mehr bei 200FPS wäre eine Leistungssteigerung von 10%
20 FPS mehr bei sonnst 60 FPS wären eine Leistungssteigerung von 33%. Ja wie viel % ist den nun die 1070Ti schneller als die RX580?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MC PUSHER

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Von den 4 genannten nur die 8GB ZOTAC GeForce GTX 1070 Ti AMP! Edition

1. Mini Version und nur zu empfehlen wenn du auf die größe Angewiesen bist.
2 & 3&4 sind mit Radiallüfter diese sind Wartungsunfreundlich und meist Laut unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Von den 4 genannten nur die 8GB ZOTAC GeForce GTX 1070 Ti AMP! Edition

1. Mini Version und nur zu empfehlen wenn du auf die größe Angewiesen bist.
2 & 3 sind mit Radiallüfter diese sind Wartungsunfreundlich und meist Laut unter Last.

Ah okay :unsure: Grundsätzlich sind ja die Zotac beides die gleichen Karten. Die Amp kühlt aber besser gegenüber der Mini?

Und mit 2&3 meinst du die ASUS und Msi?
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.581
6.168
Ja Sry sollte 3&4 sein.

Von Radial-Lüftern sollte man allgemein Abstand nehmen die sind wirklich nicht zu empfehlen und eher für Leute interessant die auf den Karten andere Kühler (Wakü) verbauen wollen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Yannick2018

Yannick2018

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 1, 2018
80
12
Okay, dann also Zotac. Die würdest du auch so nehmen? :) Oder gibt es da für den Preis noch besseres?