630€ PC

VII

Ehrenmitglied
Aug 10, 2020
2.068
1.110
Habe selbst ein Gigabyte Netzteil (war aber auch eher ein höheres mit ner bessseren Effizienz und noch keine Probleme gehabt.
Trotzdem würde ich Gigabyte Netzteile nicht unbedingt verwenden.
Die System Power sind auch nur sehr sehr eingeschränkt zu empfehlen, wo ich dann auch ein Xilence gehen würde.
Die haben laut Tests und Erfahrungen eins produziert, was echt gut und günstig sein soll!
Da ist praktisch das gleiche wie im Pure Power drinnen, weil Xilence zu Listan gehört was praktisch BeQuiet! ist.
Hier ist der Link:Xilence Performance X 550W ATX 2.4 ab € 59,70 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Anbei ein Test dazu:Netzteile mit 80Plus Gold im Test: Preisbrecher von Xilence und Corsair mit 550 W im Vergleich - ComputerBase
Und die Communitydiskussion:Test - Netzteile mit 80Plus Gold im Test: Preisbrecher von Xilence und Corsair mit 550 W im Vergleich | ComputerBase Forum
Kostet zwar mehr, du kannst dann aber in Zukunft wesentlich besser aufrüsten und hast noch nen gutes NT.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: OneFelix

Anonym2.0

Mitglied
Themen-Ersteller
Jul 5, 2020
11
0
Naja laut Gigabyte hat es alle Schutzschaltungen, welche die andern auch haben. Ansich ist es ein Kompromiss, sollte aber dennoch nicht nach 2 Tagen abrauchen. Natürlich ist es schlechter als die andern aber dafür auch günstiger. Hier wurde an den richtigen stellen gespart. Ansich reicht es aus, man sollte für mehr effizienz und weniger Lautstärke aber natürlich ein anderes nehmen und Xilenc und BeQuit (listan) lassen ihre Netzteile bei FSP produzieren, wesshalb auch FSP Netzteile ansich mal angesehen werden können.

Was denkt ihr?