Habe selbst ein Gigabyte Netzteil (war aber auch eher ein höheres mit ner bessseren Effizienz und noch keine Probleme gehabt.
Trotzdem würde ich Gigabyte Netzteile nicht unbedingt verwenden.
Die System Power sind auch nur sehr sehr eingeschränkt zu empfehlen, wo ich dann auch ein Xilence gehen würde.
Die haben laut Tests und Erfahrungen eins produziert, was echt gut und günstig sein soll!
Da ist praktisch das gleiche wie im Pure Power drinnen, weil Xilence zu Listan gehört was praktisch BeQuiet! ist.
Hier ist der Link:Xilence Performance X 550W ATX 2.4 ab € 59,70 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Anbei ein Test dazu:Netzteile mit 80Plus Gold im Test: Preisbrecher von Xilence und Corsair mit 550 W im Vergleich - ComputerBase
Und die Communitydiskussion:Test - Netzteile mit 80Plus Gold im Test: Preisbrecher von Xilence und Corsair mit 550 W im Vergleich | ComputerBase Forum
Kostet zwar mehr, du kannst dann aber in Zukunft wesentlich besser aufrüsten und hast noch nen gutes NT.
Trotzdem würde ich Gigabyte Netzteile nicht unbedingt verwenden.
Die System Power sind auch nur sehr sehr eingeschränkt zu empfehlen, wo ich dann auch ein Xilence gehen würde.
Die haben laut Tests und Erfahrungen eins produziert, was echt gut und günstig sein soll!
Da ist praktisch das gleiche wie im Pure Power drinnen, weil Xilence zu Listan gehört was praktisch BeQuiet! ist.
Hier ist der Link:Xilence Performance X 550W ATX 2.4 ab € 59,70 (2021) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Anbei ein Test dazu:Netzteile mit 80Plus Gold im Test: Preisbrecher von Xilence und Corsair mit 550 W im Vergleich - ComputerBase
Und die Communitydiskussion:Test - Netzteile mit 80Plus Gold im Test: Preisbrecher von Xilence und Corsair mit 550 W im Vergleich | ComputerBase Forum
Kostet zwar mehr, du kannst dann aber in Zukunft wesentlich besser aufrüsten und hast noch nen gutes NT.