Autocad selbst gibt an, lediglich Support für Grafikkarten für Workstations zu bieten, also Quadros von NVidia und Pros von AMD.
Ich behaupte mal, der Unterschied bzgl. Nvidia und AMD wird im semiprofessionellen zu vernachlässigen sein. Und da der Umbau einer Grafikkarte auf Wasserkühlung mit Garantieverlust einher geht, würde ich eine wählen, die bereits umgebaut ist! In dem Fall dann aber AMD, da es im Budget von NVidia lediglich die 3080 gibt!
Eine 3080 TI mit Wasserblock finde ich nicht, und meine Wahl wäre daher die Power Color Liquid Devil 6950 XT! Liegt bei ca. 1400.- Euro!
Eine 3090(TI) macht in meinen Augen keinen Sinn, da weder für den Plasmaschneider (2D nehme ich an), noch für den 3D Drucker komplexe Modelle bearbeitet werden.
Okay, wenn Vorkentnisse bzgl. Mechanik vorhanden sind, kannst du natürlich auch die Hardtubes angehen! Empfehlung von mir, deutlich mehr Rohre zu kaufen wie benötigt, da Verschnitt und unpassend gebogen vorkommen werden!
Hier ist natürlich die Frage bzgl. Material, Werkzeug zum Vermessen, zum Schneiden bzw. Sägen und Biegen ist erforderlich! Auch in dem Fall hab ich auf Alphacool gesetzt und den Eiskoffer mit allem was man benötigt gekauft. Tubes ebenfalls von Alphacool - ich mag den Hersteller.
Pumpe und Wasserblöcke habe ich von Corsair, gut und günstig, gibt aber auch andere sehr gute Hersteller.
Eine Wasserkühlung ist etwas pflegebedürftig, man sollte regelmäßig den Kreislauf überprüfen. Algen und Ablagerungen können sich bilden, das Kühlmittel sollte ab und an gewechselt werden. Kühlkreislauf habe ich nach sechs Monaten das erse mal gespült und mit neuem Kühlmittel befüllt. Ablagerungen waren noch kein Thema.
Plane dir für alle Fälle für den Aufbau ein paar Tage mit ruhigen Stunden ein. Mein neues Gehäuse ist heute gekommen und ich werde vielleicht am Wochenende mit dem Umbau beginnen, werde bedingt durch Privatleben aber sicher erst in einer oder zwei Wochen umgebaut haben.