4000€ Konfigurationen

KeineAhnung1

Stammgast III
Nov 13, 2020
566
132
Bei der Corsair Hydro X Series iCUE RGB wäre ja alles dabei oder nicht

Ja aber mit Hardtubes
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Guten Morgen, das BeQuiet 802 war eben meine Wahl, gibt aber auch noch viele andere Gehäuse mit gutem Airflow. Hier muss man individuell die Lösung für sich selbst bzgl. Design, Größe und Kompatibilität finden.

Das Corsair Kit beinhaltet Hard Tubes, würde ich wie erwähnt nicht empfehlen!

Für Softtubes reichen ein Leak-Tester und eine entsprechende Zange aus. Ich nehme dafür den Cutter von Alphacool - Klick - und den Leak Tester ebenso - Klick
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario1807

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 31, 2022
14
1
Ja, aber ich würde die High end Graka auch mit einbinden, denn sonst hat dat keinen Vorteil.
Ich würde wg. Waku auch nen Commander pro und/oder das 7000d Airflow nehmen.
Welche würdest du Grafikarte würdest du denn empfehlen? @Race!DontPlay! meinte ne NVIDIA da die besser ausgelegt sind für Professionelle Anwendungen?
Doppelpost zusammengeführt:

Guten Morgen, das BeQuiet 802 war eben meine Wahl, gibt aber auch noch viele andere Gehäuse mit gutem Airflow. Hier muss man individuell die Lösung für sich selbst bzgl. Design, Größe und Kompatibilität finden.

Das Corsair Kit beinhaltet Hard Tubes, würde ich wie erwähnt nicht empfehlen!

Für Softtubes reichen ein Leak-Tester und eine entsprechende Zange aus. Ich nehme dafür den Cutter von Alphacool - Klick - und den Leak Tester ebenso - Klick
Da bequiet 802 sieht eh super aus noch dazu ist es noch so gedreht wie ich wollte also werde ich das nehmen.

Also ich will jetzt echt nicht unhöflich sein aber da ich Maschinenbau gelernt habe und in dem Bereich auch nen Meister gemacht habe glaub ich das ich das locker hinbekomme

Wenn du jetzt mir ne CW Kühlung jetzt nu nicht empfehlen würdest weil sie schwierig zu bauen/installieren ist dann kannst du mich jetzt nicht wirklich aufhalten von meinen Vorhaben 😅

Bzw. Kommen da noch andere Sachen auf mich zu wie Wasser Wechsel jeden Monat oder ka? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Feb 10, 2022
1.916
570
Welche würdest du Grafikarte würdest du denn empfehlen? @Race!DontPlay! meinte ne NVIDIA da die besser ausgelegt sind für Professionelle Anwendungen?
Doppelpost zusammengeführt:


Da bequiet 802 sieht eh super aus noch dazu ist es noch so gedreht wie ich wollte also werde ich das nehmen.

Also ich will jetzt echt nicht unhöflich sein aber da ich Maschinenbau gelernt habe und in dem Bereich auch nen Meister gemacht habe glaub ich das ich das locker hinbekomme

Wenn du jetzt mir ne CW Kühlung jetzt nu nicht empfehlen würdest weil sie schwierig zu bauen/installieren ist dann kannst du mich jetzt nicht wirklich aufhalten von meinen Vorhaben 😅

Bzw. Kommen da noch andere Sachen auf mich zu wie Wasser Wechsel jeden Monat oder ka? 😅
Würde 3090/ti nehmen
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Autocad selbst gibt an, lediglich Support für Grafikkarten für Workstations zu bieten, also Quadros von NVidia und Pros von AMD.

Ich behaupte mal, der Unterschied bzgl. Nvidia und AMD wird im semiprofessionellen zu vernachlässigen sein. Und da der Umbau einer Grafikkarte auf Wasserkühlung mit Garantieverlust einher geht, würde ich eine wählen, die bereits umgebaut ist! In dem Fall dann aber AMD, da es im Budget von NVidia lediglich die 3080 gibt!

Eine 3080 TI mit Wasserblock finde ich nicht, und meine Wahl wäre daher die Power Color Liquid Devil 6950 XT! Liegt bei ca. 1400.- Euro!

Eine 3090(TI) macht in meinen Augen keinen Sinn, da weder für den Plasmaschneider (2D nehme ich an), noch für den 3D Drucker komplexe Modelle bearbeitet werden.

Okay, wenn Vorkentnisse bzgl. Mechanik vorhanden sind, kannst du natürlich auch die Hardtubes angehen! Empfehlung von mir, deutlich mehr Rohre zu kaufen wie benötigt, da Verschnitt und unpassend gebogen vorkommen werden!

Hier ist natürlich die Frage bzgl. Material, Werkzeug zum Vermessen, zum Schneiden bzw. Sägen und Biegen ist erforderlich! Auch in dem Fall hab ich auf Alphacool gesetzt und den Eiskoffer mit allem was man benötigt gekauft. Tubes ebenfalls von Alphacool - ich mag den Hersteller.

Pumpe und Wasserblöcke habe ich von Corsair, gut und günstig, gibt aber auch andere sehr gute Hersteller.

Eine Wasserkühlung ist etwas pflegebedürftig, man sollte regelmäßig den Kreislauf überprüfen. Algen und Ablagerungen können sich bilden, das Kühlmittel sollte ab und an gewechselt werden. Kühlkreislauf habe ich nach sechs Monaten das erse mal gespült und mit neuem Kühlmittel befüllt. Ablagerungen waren noch kein Thema.

Plane dir für alle Fälle für den Aufbau ein paar Tage mit ruhigen Stunden ein. Mein neues Gehäuse ist heute gekommen und ich werde vielleicht am Wochenende mit dem Umbau beginnen, werde bedingt durch Privatleben aber sicher erst in einer oder zwei Wochen umgebaut haben.
 

Mario1807

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 31, 2022
14
1
Autocad selbst gibt an, lediglich Support für Grafikkarten für Workstations zu bieten, also Quadros von NVidia und Pros von AMD.

Ich behaupte mal, der Unterschied bzgl. Nvidia und AMD wird im semiprofessionellen zu vernachlässigen sein. Und da der Umbau einer Grafikkarte auf Wasserkühlung mit Garantieverlust einher geht, würde ich eine wählen, die bereits umgebaut ist! In dem Fall dann aber AMD, da es im Budget von NVidia lediglich die 3080 gibt!

Eine 3080 TI mit Wasserblock finde ich nicht, und meine Wahl wäre daher die Power Color Liquid Devil 6950 XT! Liegt bei ca. 1400.- Euro!

Eine 3090(TI) macht in meinen Augen keinen Sinn, da weder für den Plasmaschneider (2D nehme ich an), noch für den 3D Drucker komplexe Modelle bearbeitet werden.

Okay, wenn Vorkentnisse bzgl. Mechanik vorhanden sind, kannst du natürlich auch die Hardtubes angehen! Empfehlung von mir, deutlich mehr Rohre zu kaufen wie benötigt, da Verschnitt und unpassend gebogen vorkommen werden!

Hier ist natürlich die Frage bzgl. Material, Werkzeug zum Vermessen, zum Schneiden bzw. Sägen und Biegen ist erforderlich! Auch in dem Fall hab ich auf Alphacool gesetzt und den Eiskoffer mit allem was man benötigt gekauft. Tubes ebenfalls von Alphacool - ich mag den Hersteller.

Pumpe und Wasserblöcke habe ich von Corsair, gut und günstig, gibt aber auch andere sehr gute Hersteller.

Eine Wasserkühlung ist etwas pflegebedürftig, man sollte regelmäßig den Kreislauf überprüfen. Algen und Ablagerungen können sich bilden, das Kühlmittel sollte ab und an gewechselt werden. Kühlkreislauf habe ich nach sechs Monaten das erse mal gespült und mit neuem Kühlmittel befüllt. Ablagerungen waren noch kein Thema.

Plane dir für alle Fälle für den Aufbau ein paar Tage mit ruhigen Stunden ein. Mein neues Gehäuse ist heute gekommen und ich werde vielleicht am Wochenende mit dem Umbau beginnen, werde bedingt durch Privatleben aber sicher erst in einer oder zwei Wochen umgebaut haben.
Der Alphacool Eiskoffer ist ja komplett geil :D
Doppelpost zusammengeführt:

aso sry hatte bei der Ti geschaut
Doppelpost zusammengeführt:

Hier die liste
Hast du bei denn Prozessor einfach den i7 genommen um geld zu sparen oder hat das andere gründe auch
und einen Radiator extra? reicht der bei dem Hydro X set nicht aus ?
ich merk grad ich hab gar keine Lüfter dabei sowie du :D

Also ich habs mir hetzt so gedacht: https://geizhals.at/?cat=WL1
dann muss ich mal auf die 2te SSd verzichet
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario1807

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 31, 2022
14
1
Danke für deinen Konfi :)
Doppelpost zusammengeführt:

Das wäre meine Empfehlung: Klick

Und der Rest für Kleinteile.
Ebenfalls danke für deine Konfi

Aber ich habe mich jetzt entschieden ich werde die Konfi von @Race!DontPlay! übernehmen da ich jetzt grad festgestellt hab das die Hydro X system nur für CPU 1150/1151/1155/1156/1200, AM4 also keine 1700 CPU sockel kompatipel sind
Und der Verlust der Garantie bei der Grafikkarte doch nicht wirklich so optimal ich trotzdem alles Wasser gekühlt haben will :)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Ich hab ein Hydro X CPU Kühler auf dem 12700k montiert, ist ein Kit aus den Zeiten vor LGA1700 und passt anstandslos. Das

Die CPU Kühler werden auch als passend zu LGA 1700 mittlerweile verkauft!
 

Mario1807

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 31, 2022
14
1
Klar Werd Mal alles besorgen und mich dann melden

Kann man den thread jetzt schließen oder?
 

Damoda

Aktives Mitglied
Apr 29, 2022
99
34
@Race!DontPlay! nicht bei allen Herstellern erlischt die Garantie beim WaKü Umbau:

Hier aus dem XFX FAQ

Erlischt die Garantie, wenn ich meine Grafikkarte mit Wasser kühle oder eine Kühllösung eines Drittanbieters installiere?​

Für Produkte der VEGA-Klasse wird empfohlen, die Kühllösung oder Wärmeleitpaste nicht zu berühren, da die VEGA-GPU und der HBM-Speicher sehr empfindlich sind und im Vergleich zu früheren GPUs leicht beschädigt werden können.

Bei Nicht-VEGA-Produkten führt die Installation von Kühllösungen von Drittanbietern nicht zum Erlöschen der Garantie. Achten Sie nur darauf, die originale Kühllösung aufzubewahren, da sie sich auf der Karte befinden muss, falls diese jemals für eine RMA eingeschickt wird. Produkte, die an XFX zurückgeschickt werden, müssen vollständig mit der originalen Kühllösung (Kühlkörper, Lüfter usw.) montiert sein, die zum Zeitpunkt des Kaufs installiert war.

@Mario1807 viel Spaß mit dem Monster und dem WaKü Umbau :D
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Natürlich nicht bei allen, das ist korrekt!

Dennoch ist die Liquid Devil ab Werk sehr hichwertig und eben darauf ausgelegt! Dazu ist der Block von EKWB qualitativ sehr gut!

Ich denke wenn der Karton von der Liquid Devil geöffnet wird, gibt es daran keine Zweifel mehr, dass sie die richtige Wahl ist... das Teil ist ein Augenschmaus! :love: