2.000 € System von Hardwaredealz mit Problem

BaiuVar

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2019
6
0
Habe mir das "High-End Monster" von Hardwaredealz von Dubaro zusammenbauen lassen.
Dazu den AOC Agon AG271QG gekauft.

Anspruchsvolle Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen laufen wunderschön.
EINE ZEIT LANG.
Habe regelmäßige Systemabstürze, System friert komplett ein.

Ich vermute eine Überhitzung von Prozessor und/oder Grafikkarte als Ursache:
. Abstürze erst nach gewisser Spielzeit.
. Abstürze häufen sich mit zunehmender Spielzeit.
. Öffnen der Balkontür bei niedrigen Außentemperaturen und gleichzeitiges öffnen der PC-Seitenwand beheben das Problem oder vergrößern das Zeitfenster bis zum nächsten Absturz deutlich.
. Spielen bei geöffneter Seitenwand verlängert Dauer bis zum Absturz.

FRAGEN:
. Darf das bei diesem PC sein?!
("Dieser PC ist die Messlatte für jeden anderen PC!"; "Der Gaming PC ist perfekt geeignet für anspruchsvolle Spiele in 4K-Auflösung auf höchsten Einstellungen aber auch Esports Games mit 144 oder 240Hz Monitoren bewältigen zu können. Leistungsmäßig ist dieser PC das Maximale was mit aktueller Hardware erreichbar ist. An diesem PC wird man noch Jahre seine Gaming-Freude haben!")
. Warum reicht der Airflow des Gehäuses offenbar nicht aus, um die Komponenten entsprechend zu kühlen?
. Welche Möglichkeiten habe ich? (außer die Grafikeinstellungen runterzudrehen, denn deshalb habe ich ja 2.000 € ausgegeben)
. Hätte jemand Empfehlungen für eine Software, um die Temperaturen verlässlich zu messen und meine Vermutung belegen zu können?
. Was sind die Temperaturgrenzwerte für Intel Core i7-9700K und Nvidia Geforce RTX 2080 TI (11GB), bei denen Prozessor und/oder Grafikkarte abschmieren?
. Ist meine Vermutung naheliegend oder hätte jemand ggf. andere Ursachen im Kopf?
. Hat jemand mit diesem (identischen) System das gleiche Problem?

Wäre sehr dankbar für jegliche Form von Erklärung oder Hilfestellung!
Besten Dank!

ps: habe zwei Ergänzungen zum oben beschriebenen System vorgenommen:
. plus 16GB G.Skill RipJaws V auf insgesamt 32 GB RAM
. plus zusätzliche Festplatte (1000GB SATA 6GB/s 7200rpm)
 
Zuletzt bearbeitet:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Mit HWinfo lassen sich die Temperaturen und weitere Sensoren einfach auslesen.
An sich sollte es keine Temperaturprobleme geben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10
G

Gelöschtes Mitglied 11895

Guest
Öffnen der Balkontür bei niedrigen Außentemperaturen und gleichzeitiges öffnen der PC-Seitenwand beheben das Problem oder vergrößern das Zeitfenster bis zum nächsten Absturz deutlich.... Nvidia Geforce RTX 2080 TI...

Oh oh, das erinnert mich an die Space Invaders und ähnliche Psycho-Artefakte, welche die NVidia Gemeinde umtreiben^^...

An sich sollte es keine Temperaturprobleme geben

Das hatte ich bei meiner 2070 Super auch gedacht und mich hauptsächlich auf die CPU Temperatur usw konzentriert. Bei mir ging die 2070 eigentlich nie über 70°C, nichtmal nach 1 Stunde RDR2 (was mir wohl aufgefallen war, manchmal lief nur ein Lüfter). Aber diese von HWinfo oÄ gezeigten Temps geben nur die Temps gewisser Bereiche der GraKa wieder, es entstehen jedoch offenbar in der Nähe bestimmter Bauteile uU Spitzentemperaturen, die weit über die von Softwaretools wie HWinfo gezeigten Temps hinausgehen, das wurde bereits von einigen Leuten nachgemessen.

@BaiuVar

Was sagen denn GPU-Z und der Gerätemanager?^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Das Tool kann eben auch nur die vorhandenen Sensoren auslesen, wenn da an der wärmsten Stelle keiner ist, kann diese Temperatur auch nicht ausgelesen werden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 11895

Guest
Genau das sagte ich ja bereits oben:

Aber diese von HWinfo oÄ gezeigten Temps geben nur die Temps gewisser Bereiche der GraKa wieder, es entstehen jedoch offenbar in der Nähe bestimmter Bauteile uU Spitzentemperaturen, die weit über die von Softwaretools wie HWinfo gezeigten Temps hinausgehen, das wurde bereits von einigen Leuten nachgemessen.

GamerNexus zB hatte seinerzeit mit externen Temperaturfühlern an diversen Stellen einer RTX 2080 Ti sehr hohe Temperaturen gemessen, ich werde mal sehen, ob ich das Video noch wiederfinde.

Die RTX 2070/80 (und sogar zum Teil offenbar die 2060) haben massive Temperaturprobleme, wir werden noch mehr Retouren sehen, da bin ich mir sicher, die Faktenlage ist eindeutig. Und es ist auch nicht nur die Founders Edition betroffen. Und auch der Wechsel von Micron auf Samsung Speicher in der Fertigung hat die Probleme nicht gelöst. Übrigens, Du erinnerst Dich an meinen Thread über den VRam fail meiner KFA 2070 Super EX... Ich habe einen Post gefunden, der haargenau die Symptome zeigt, die ich hatte. Die auftretenden Artefakte scheinen offenbar meistens eher an Space Invaders zu erinnern, wie zB hier:

large


Bei mir sah es exakt so aus:

wGBOJIj.jpg


Quelle mit Beschreibung des hier gezeigten Fails:


Der Betroffene sagt in seinem Post, es sei nach wenigen Wochen passiert, genau wie bei mir (allerdings hatte ich die Artefakte kurzzeitig bereits gleich beim ersten Boot nach Auslieferung gesehen). Wie man sieht, zeigt GPU-Z auch im oben verlinkten Fall Zero Memory an- deswegen fragte ich, was GPU-Z in BaiuVars Fall anzeigt und was der Gerätemanager anzeigt, die Wahrscheinlichkeit ist gegeben, dass der Gerätemanager auch einen Harwarefehler zeigt, wie bei mir und wie im obigen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BaiuVar

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2019
6
0
Vielen Dank für den Input GuitarDude!
Melde mich wieder, sobald ich gemessen habe.

"An sich sollte es keine Temperaturprobleme geben."
--> Soll heißen, es wurde noch von niemandem mit dem gleichen System ein vergleichbares Problem gemeldet?
... wunderbar.
 
G

Gelöschtes Mitglied 11895

Guest
Mach vielleicht auch mal nen Screenshot von GPU-Z und stell ihn hier ein^^...

"An sich sollte es keine Temperaturprobleme geben."
--> Soll heißen, es wurde noch von niemandem mit dem gleichen System ein vergleichbares Problem gemeldet?
... wunderbar.

Das heisst zunächst mal einfach nur, dass Dein "High End Monster" (was es wirklich ist^^) tatsächlich bei Deiner Konfig keine Temperaturprobleme haben "sollte". Du hast eine richtig geile Maschine, aber es können eben selbst bei den geilsten Maschinen immer auch Probleme auftauchen., wir sind alle nur Menschen ;) Wird am Ende schon gut ausgehen für Dich, falls irgendwas kaputt ist, hast Du ja volle Garantie, also machen wir uns am besten ganz geschmeidig, wird schon wieder :)
 

BaiuVar

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2019
6
0
Nochmals Danke für Deinen Input und die beruhigenden Worte GuitarDude. (y)

Ich habe mittels HWinfo und GPU-Z bei geschlossenem Seitenteil gemessen.
Die Höchstwerte, die ich ermitteln konnte, liegen bei GPU 72 °C und CPU 66 °C. Unmittelbar danach (ca. 2- max. 5 min) erfolgte der nächste Absturz.
Gesamtspieldauer (Spiel: Kampagne von Starwars Battlefront II auf maximalen Grafikeinstellungen) bis zum ersten Absturz: ca. 30 min.

Leider ist das exakte Messen der Temperaturen bei Systemabsturz kompliziert, da das System komplett einfriert und ich kaltstarten muss.
Bis zum Absturz zeigt der Gerätemanager keine Meldung, alles funzt ordentlich. Bei Absturz ist Gerätemanager nicht einsehbar.
Ich habe versucht, in einem 5minütigen Abstand auf die Temperaturen zu schauen. Beispielscreenshot anbei (GPU 68 °C und CPU 63 °C.)

Bei geöffnetem Seitenteil hatte ich für ca. 60 min keinen Absturz, Temperaturen bewegten sich dabei bei GPU 59 °C und CPU 61 °C.
Irritierenderweise hatte ich nach ca. 1,5 Std Spielzeit bei geöffnetem Seitenteil einen weiteren Absturz.
Eine Messung ca. 5 min vor diesem Absturz ergab GPU 59 °C und CPU 60 °C. (!!!???) :oops:
Nach Neustart des PC lagen die Temperaturen bei GPU 36 °C und CPU 41 °C.

Bei deutlich höheren Temperaturen von GPU und CPU würde das Ganze zumindest irgendwie Sinn machen.
Jetzt bin ich ein Stück weit ratloser als vorher, denn derartige Temperaturen sollten die Komponenten doch abkönnen, richtig?!

Sieht irgendwie so aus, als hätte GuitarDude den richtigen Riecher gehabt mit seiner Annahme...

FRAGEN:
1. Kann die Symptomatik des Absturzes - keine "Psycho-Artefakte" oder ähnliches - sondern ein komplettes Einfrieren (samt ätzendem Geräusch) des PC einen Hinweis darauf geben, ob das mit der Grafikkarte oder eher mit dem Prozessor zusammenhängt?
2. Bringt es was, einfach die RTX 2080 Ti gegen eine neue auszutauschen? Ich würde ungern den kompletten PC mit allen Daten, Programmen, etc. einschicken wollen.
3. Oder wäre es ggf. doch empfehlenswert, den kompletten PC einzuschicken, damit dieser bis auf die Nieren durchgecheckt werden kann?
4. Ist es empfehlenswert, eine andere Grafikkarte einzubauen?
5. Welche weiteren Schritte sollte ich gehen, welche Optionen habe ich? (...)

Ich würde mich hier über eine Handlungsempfehlung von Hardwaredealz bzw. ihrem Kooperationspartner Dubaro freuen.
Besten Dank für die Unterstützung.
Für das Geld hätte ich gerne ein funktionierendes High-End Monster ;)

+++
Ich habe versucht, in einem 5minütigen Abstand auf die Temperaturen zu schauen. Beispielscreenshot im Anhang (GPU 68 °C und CPU 63 °C.)
Doppelpost zusammengeführt:

+++
Ich habe versucht, in einem 5minütigen Abstand auf die Temperaturen zu schauen. Beispielscreenshot im Anhang (GPU 68 °C und CPU 63 °C.)
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    811,5 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 11895

Guest
Also zunächst mal hat mich natürlich stutzig gemacht, was Du im Eingangspost beschrieben hattest:

" Abstürze erst nach gewisser Spielzeit.
. Abstürze häufen sich mit zunehmender Spielzeit.
. Öffnen der Balkontür bei niedrigen Außentemperaturen und gleichzeitiges öffnen der PC-Seitenwand beheben das Problem oder vergrößern das Zeitfenster bis zum nächsten Absturz deutlich.
. Spielen bei geöffneter Seitenwand verlängert Dauer bis zum Absturz."

Das weist ja ziemlich eindeutig auf ein Temperaturproblem hin. Nun schreibst Du, dass es bei geschlossenem Case 2 Minuten bis zum Absturz dauert, bei geöffnetem Case 60 Minuten. Offensichtlicher gehts ja eigentlich kaum, hier liegt ziemlich eindeutig ein Temperaturproblem vor...

Allerdings, die Temperaturen, die Du gemessen hast, bewegen sich durchaus noch im vertretbaren Rahmen... Aber wie Du schon selbst sagtest, bei Systemabsturz hast Du halt keine exakten Werte vom dem Zeitpunkt direkt vor dem Absturz. Da könnte evt ein Logfile von HWInfo weiterhelfen. Wie man ein Logfile mit HWInfo erstellt, wird hier gezeigt:


Hier ein kleines Tool, mit dem sich das erstellte Logfile auslesen lässt:


" 1. Kann die Symptomatik des Absturzes - keine "Psycho-Artefakte" oder ähnliches - sondern ein komplettes Einfrieren (samt ätzendem Geräusch) des PC einen Hinweis darauf geben, ob das mit der Grafikkarte oder eher mit dem Prozessor zusammenhängt?"

Hardwarefehler der CPU oder Grafikkarte können natürlich auch lediglich ein komplettes Einfrieren verusachen (also ohne Artefakte).

" 2. Bringt es was, einfach die RTX 2080 Ti gegen eine neue auszutauschen? Ich würde ungern den kompletten PC mit allen Daten, Programmen, etc. einschicken wollen."

Tja, wenn wir wüssten, ob ein Austausch der GraKa Dein Problem beheben würde, dann wären wir natürlich schon den entscheidenden Schritt weiter, aber soweit sind wir ja noch nicht wirklich. Klar ist auch, dass ein Einschicken des kompletten PC natürlich ein riesen Aufwand ist, den man gerne vermeiden würde.

" 4. Ist es empfehlenswert, eine andere Grafikkarte einzubauen?"

Klar, falls Du eine GraKa zum Testen hast, wäre das ein naheliegender Schritt. Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, Deine 2080 Ti in einen anderen Rechner zum Testen einzubauen...

" Ich würde mich hier über eine Handlungsempfehlung von Hardwaredealz bzw. ihrem Kooperationspartner Dubaro freuen."

Hardwaredealz würde Dir ziemlich genau dasselbe sagen, was Dir auch andere hier im Forum sagen können. Du hast das Teil ja im Übrigen auch nicht von Hardwaredealz, sondern von Dubaro gekauft (Hardwaredealz gibt ja nur Konfigurations-Empfehlungen), also ist Dein Ansprechpartner im Garantiefall ect immer Dubaro, also einfach mal da anrufen^^

Also ich würde es erstmal so machen, wie bereits oben gesagt: Mal mit HWInfo ein Logfile beim Zocken erstellen und/oder andere Graka testen bzw Deine Graka testweise in einem anderen Rechner einbauen... Übrigens, Du sprichst von einem "ätzenden Geräusch", das kann ja eigentlich nur ein defekter Lüfter verursachen, was etwaige Temperaturprobleme erklären würde...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

BaiuVar

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 22, 2019
6
0
Vielen Dank für die erneute Hilfestellung GuitarDude!

Habe mich mittlerweile etwas eingelesen und weiß nun, was Du mit "was die NVidia Gemeinde umtreibt" meintest.
Für mein allgemein durchaus bekanntes Problem (wie ich nun weiß) gibt es ja die unterschiedlichsten Problemursachen und -lösungsansätze:
. Lüfterpositionierung (dazu schicke ich heute Abend mal ein paar Bilder, mir kommt da nämlich etwas ein wenig spanisch vor)
. Lüfterdrehzahl.
. Undervolten oder getrennte Kabel vom Netzteil zur GPU
. Absenken des Speichertaktes beim GDDR6 Grafikspeicher
. GPU Temp Limit
. Kombination Grafikkarte + Monitor
. etc. etc.

Mir war mit meinem absolut laienhaften Wissen über PC Komponenten in keinster Weise bewusst, was da alles im Busch stecken kann.
Und vor allem, dass die RTX 2080 TI wohl ein Sonderpatient ist.

Schon alleine deshalb danke für deine "Betreuung" GuitarDude, welche mir bzgl. weiteren Recherchen auf die Sprünge geholfen hat.
Ich werde jetzt mal Verschiedenstes probieren und erst als letzten Schritt die Grafikkarte umtauschen.

Wenn Du mir noch Deine Meinung zu den Bildern, die ich nachreichen werden, sagen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden.

ps: "ätzendes Geräusch" kommt aus den Boxen, wenn das Spiel einfriert (rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr).
 
G

Gelöschtes Mitglied 11895

Guest
Grundsätzlich kann man natürlich mit jedem Stück Technik Probleme kriegen. Technik ist halt nicht unfehlbar (das werden wir sowieso ganz generell noch richtig böse zu spüren kriegen, hehe, aber das ist ein anderes Thema). Es gibt halt immer mal wieder Probleme mit dieser oder jener GraKa oder sonstigen Bauteilen... Die 5700 XT von AMD zB ist ja auch nicht unfehlbar, wie man inzwischen weiss usw... Wie hoch die Ausfallquote der RTX 2070/2080 im Endeffekt ist, wird sich erst nach einigen Jahren im Rückblick rekapitulieren lassen. Aber es hatten numal einige Leute Probleme damit, dazu gibts Online ja einige Belege.

Deine Karte sollte im Endeffekt einwandfrei laufen, so, wie meine MSI 2070 Super Gaming X Trio von Saturn bisher sahnig ohne jedes Problem läuft (während meine KFA 2070 Super von Anfang an defekt war), es sollten für das Geld absolut keine Workarounds wie Zitat "Undervolting, GPU Temp Limit" ect nötig sein^^ Wenn die Karte nicht einwandfrei ohne Workarounds läuft, dann zurück damit. NVidia zeigt sich offenbar stets sehr kulant, wenns um Retouren geht, also wird sich auch Dubaro kaum zieren, das Teil ohne Zucken und Zagen zurückzunehmen, die schicken das Teil dann halt nach NVidia per RMA.

Mir war mit meinem absolut laienhaften Wissen über PC Komponenten in keinster Weise bewusst, was da alles im Busch stecken kann.

Na ja, schau Dich hier und in anderen Foren um: Probleme, Probleme, Probleme, hehe, ist nicht das ganze Leben ein einziges Problem? :geek:

Und vor allem, dass die RTX 2080 TI wohl ein Sonderpatient ist.

Na ja, ich sagte ja schon, ich weiss nicht, wie hoch die Ausfallquote real tatsächlich in Prozent ist, das kann nur die Zeit zeigen. Es gibt ja auf der anderen Seite eine Menge Leute, die offenbar bisher keine Probleme mit der 2080 Ti haben.

Ich werde jetzt mal Verschiedenstes probieren und erst als letzten Schritt die Grafikkarte umtauschen.

Am besten wäre es, Du hättest die Möglichkeit, testweise eine andere Graka in Deinen Rechner einzubauen oder Deine 2080 Ti in einem anderen Rechner zu testen. Das wäre letztlich vermutlich der einzige Weg, eine Rücksendung des gesamten PC zu vermeiden. Eventuell kommt Dubaro Dir entgegen und schickt Dir eine zweite GraKa zum testen, musst halt einfach mal mit denen reden, der Support hat sich mir gegenüber bisher als nett und zuvorkommend erwiesen, man hört überwiegend nur Gutes von Dubaro.

Wenn Du mir noch Deine Meinung zu den Bildern, die ich nachreichen werden, sagen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden.

Klar, kein Thema, immer her damit.

ps: "ätzendes Geräusch" kommt aus den Boxen, wenn das Spiel einfriert (rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr).

Ah ok, das war dann vermutlich einfach nur die Soundkarte, die beim Absturz/Einfrieren halt schmerzgeplagt aufschreit (ist nicht schlimm, kann nix weiter passieren) ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: