Kein Bios, Kein Bild über GPU nicht möglich PC neu aufzusetzen

Kusho

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
18
1
Guten Abend, meine Damen und Herren,

ich habe ein kleines Hardware-Upgrade vorgenommen und bin von einer 5800X3D und einem X470 MSI Gaming Plus auf eine 9800X3D hochgegangen.
Wenn das der Falsche Bereich ist, bitte verschieben oder Bescheid geben.



Prozessor (CPU): 9800x3d

Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance CL30, 32 GB, 6000 MHz

Mainboard: Gigabyte X870 Gaming WIFI6

Netzteil: Thermaltake 850 W

Gehäuse: Shadowbase 800 DX

Grafikkarte: Sapphire Nitro+ 9070XT

HDD/SSD: Nano SSD Samsung Evo 970



Ich habe folgendes Problem: Der Rechner bootet 5 Minuten.

2. Ich komme nicht ins BIOS. Wenn ich versuche, die BIOS-Tasten zu drücken, leuchtet die Boot-LED auf dem Mainboard und alles friert ein.

3. Meine 9070XT wird erkannt(Task Manager), aber die Monitore laufen nicht mehr über die GPU. Ich bekomme sie nur noch über das Mainboard zum Laufen.

4. Ich kann Windows nicht neu aufsetzen, alles, was mit Neustarten zu tun hat, bringt nichts.
Neustart freezed der Rechner, muss per Knopf selbst aus und anmachen.

5. Per CMD ins BIOS geht nicht. Ich bekomme nur einen Blackscreen.

6. Die GPU ist ja jetzt im PCIe-Slot ganz oben. Könnte es sein, dass die Kabel deswegen nicht erkannt werden? Bild wird hinzugefügt.

7. Ich bin von der F8-BIOS-Version auf die F5-Version heruntergegangen, aber auch das hat nichts gebracht.

8. Hab alle möglichen Chipsatz Treiber und generell Treiber (GPU) installiert.


Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Ich bin am Verzweifeln, denn egal, was ich versuche, nichts funktioniert.

Die Temperaturen sind top. Ich habe versucht, die „Win11 Neu aufsetzen“-Funktion zu benutzen, damit alle Treiber weg sind, aber der Vorgang wird abgebrochen, weil neu gestartet werden muss.
Selbst wenn ich Treiber aktualisiere und der Rechner neustartet, gibt es ein blackscreen. (LED Boot) leuchtet
 

Anhänge

  • IMG_7396.jpeg
    IMG_7396.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.924
2.931
Hallo,

um die möglichen Ursachen einzugrenzen, baue mal die Grafikkarte aus und schließe den Monitor an einen Viedeoausgang des Mainboards an, um die iGPU des 9800X3D zu nutzen. Baue auch die SSD mit dem Win aus und setze nur einen RAM-Riegel in den 2. Slot nach der CPU ein.Achte darauf, dass er auf ganzer Länge komplett einrastet. Mache zusätzlich ein BIOS reset/cmos clear nach Anleitung im Mainboard-Handbuch:

1. PC und Netzteil auschalten und Netzkabel ziehen.

2. Die beiden CLR_CMOS Pins rechts unten auf dem Board (unter der BIOS baterie) mit einem Schraubendreher ca. 20 sec. überbrücken.


1756515772529.png

3. PC wieder einschalten udn testen; der pC müsste jetzt - da die SSD ausgebaut ist - ins BIOS booten und die Boot LED müsste dauerhaft leuchten.

Das würde dann erstmal dafür sprechen,d ass CPU und Board sowie der eingebaute RAM Riegel okay sind. Baue dann den 2. Riegel im 4. Slot nach der cPU ein und teste erneut.

Wenn er auch mit 2 Riegeln korrekt ins BIOS bootet, aktiviere mit Taste, F7 die optimized default values.

Wenn du bisher hierher gekomemn ist, kannst du die GraKa wieder einbauen und sie mit dem Monitor vebrinden. Funktioniert der pC dann imme rnoch, ist auch sehr wahrscheinlich die GraKa "unschuldig".

(Ein Riser Kabel ist nicht verbaut, oder?)

Jetzt kannst du im BIOS wieder EXPO für den RAM aktivieren und wiederum testen, ob er immer noch fehlerfrei ins BIOS bootet.

Baue zum Schluss die SSD wieder ein. Wenn jetzt die Probleme wieder auftreten, muss es entweder mit der SSD,. dem Steckplatz ode r- was ich am ehesten vermute - mit einer korrumpierten Windows-Software zu tun haben. Den Steckplatz kannst du leicht überprüfen, indme du die SSD testweis ein einen anderen M.2 Slot setzt. Dadurch kann auch gleichzeitig festgestellt werdne, ob die Probleme an einer fehlerhaften Anbindung der SSD an die CPU bzw. - je nach Steckplatz - Chipsatz öiegen.

Falls der Steckplatz nichts ändert, kann man die möglichen Fehlerquellen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eingrenzen entweder auf einen hardwaredefekt der SSD oider eben die Software. In diesem Fall solltest du versuchen, Windows komplet neu nach dieser Anleitung zu installieren:


Checke danach ertsmal, ob der pC fehlerfrei ins Windows bootet.

Falls ja, installiere manuell (!!) folgende Treiber:


Chipsatz
LAN
Audio
WLAN+BT (falls du das nutzt)

Und für die GraKa:



LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
15.372
3.627
Moin.
Samsung hat irgendwie Probleme mit seinen SSD und der Kompatibilität mit einigen Mainboards, du bist nicht der erste der darüber schreibt.
War Windows im 5800x3D PC im Uefi Modus und ohne CMD installiert? Alten Winversionen sind gerne mal im alten Modus erstellt und zicken bei neuen Mainboards rum, weil dieser Modus standardmäßig abgeschaltet ist im Bios 😉 Ich habe das selbe Problem, mein letzter PC war aber ein i5 4770K, in meinem Bios muss zwingend Legacy und CMD aktiv sein, sonst nix boot und nur Chaos
 

Kusho

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
18
1
Ich bedanke mich für eure Hilfe!


Ich kann booten, die GPU und CPU laufen flüssig, was die Leistung angeht.

Das Problem ist nach wie vor, dass ein Monitor einfach nicht erkannt wird.

Ich habe Windows 11 neu aufgesetzt, per DDU alles gelöscht – falls das etwas bringen sollte – und noch einmal den AMD-Chipsatz-Treiber, die X870-Treiber und den AMD-GPU-Treiber neu installiert. Außerdem habe ich alle Windows-Updates installiert.

Es kann ja kein GPU- oder Kabeldefekt sein, wenn es vorher auf AM4 perfekt lief, oder? Die GPU ist halt jetzt durch das neue Board auf dem PCIe-5.0-Slot, sprich die GPU ist jetzt ganz oben, und es sieht nicht so aus, als ob die Kabel zu 100 % drinstecken.

Laut Foren wurde mir gesagt, dass manche 870X-Boards einen Fehler haben und man PCIe 5.0 auf Gen4 stellen soll. Hab das auch versucht, aber es hat nichts gebracht. Sprich ins Bios komme ich jetzt auch.




Auf einmal hatte ich nur noch 1 MB Downloadgeschwindigkeit und mein Wireless-Headset wurde nicht erkannt. Ich musste den Realtek-Audio-Treiber löschen, jetzt geht es wieder. Irgendwie ist gefühlt jeder Treiber nur kontraproduktiv.

Ich habe jetzt das DisplayPort-Kabel vom funktionierenden Monitor in den nicht funktionierenden gesteckt und der geht jetzt. Der mit dem kaputten DisplayPort geht jetzt nur mit HDMI und einer Auflösung von maximal 1280 x. Ich weiß nicht, ob das immer noch an den Treibern liegt oder ob das Kabel kaputt ist.

MSI Dragon Center erkennt nur mein Mainboard, keine CPU oder GPU aber die Amd Software Edition, hab mal paar Bilder dazu hochgeladen.
 

Anhänge

  • IMG_7397.jpeg
    IMG_7397.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 4
  • 820124c409878ce6aebdef6d575c03bd (1).png
    820124c409878ce6aebdef6d575c03bd (1).png
    25 KB · Aufrufe: 3
  • 003462682dbc2056d86cde3863927cf3 (1).png
    003462682dbc2056d86cde3863927cf3 (1).png
    75,5 KB · Aufrufe: 3
  • 828191fd689b8833319719df04c31772.png
    828191fd689b8833319719df04c31772.png
    70,6 KB · Aufrufe: 3
  • 7a4dc9458543aa59fa09ab8b65248d00.png
    7a4dc9458543aa59fa09ab8b65248d00.png
    25,5 KB · Aufrufe: 3
  • 8f76813d53a512fd8abb3c0d7be3e12b.png
    8f76813d53a512fd8abb3c0d7be3e12b.png
    44,8 KB · Aufrufe: 3
  • 935a69bc7ba5b8d245c01c02519cf4cc.png
    935a69bc7ba5b8d245c01c02519cf4cc.png
    23,7 KB · Aufrufe: 3
  • f7497b4be3aaa1f8e53b012b5064a59e.png
    f7497b4be3aaa1f8e53b012b5064a59e.png
    27 KB · Aufrufe: 3
  • f9063b8b8d41cbb1ea46c3ab8bbdb32c.png
    f9063b8b8d41cbb1ea46c3ab8bbdb32c.png
    24,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.924
2.931
Hallo,

würde auf defekte soder inkompatibles Videokabel tippen.

MSI Center würde ich deinstallieren, sofern du es nicht zwingend brauchst insbes. für die ARGB Regelung.. Diese Mainbaord-Tools sind erfahtungsgemäß oft verbuggt und kosten unnötige CPU- oder RAM Leistung. Und wie gesagt, abseits von ARGB (für die es aber auch alternative Software gibt) braucht man die nicht, da man alle wichtigen Einstellungen auch direkt im BIOS vornehmen kann, was die deutlich zuverlässigere und stabilere Methode ist.

Läuft der pC jetzt fehlerfrei und stabil mit dem anderen Monitor?

Falls ja, solltest du im BIOS das EXPO Profil aktivieren, derzeit läuft dein RAM extrem langsam!

Und checke auch mal, ob es im Gerätemanager gelbe Warnzeichen gibt!.

LG NB.
 

Kusho

Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 30, 2025
18
1
Hallo,

würde auf defekte soder inkompatibles Videokabel tippen.

MSI Center würde ich deinstallieren, sofern du es nicht zwingend brauchst insbes. für die ARGB Regelung.. Diese Mainbaord-Tools sind erfahtungsgemäß oft verbuggt und kosten unnötige CPU- oder RAM Leistung. Und wie gesagt, abseits von ARGB (für die es aber auch alternative Software gibt) braucht man die nicht, da man alle wichtigen Einstellungen auch direkt im BIOS vornehmen kann, was die deutlich zuverlässigere und stabilere Methode ist.

Läuft der pC jetzt fehlerfrei und stabil mit dem anderen Monitor?

Falls ja, solltest du im BIOS das EXPO Profil aktivieren, derzeit läuft dein RAM extrem langsam!

Und checke auch mal, ob es im Gerätemanager gelbe Warnzeichen gibt!.

LG NB.
Expo ist aktiviert. Ich habe damals immer das MSI Dragon Center benutzt und nie das MSI Center. Dort habe ich die Lüfterkurve von allen Fans und RGB eingestellt. Nun wird nichts erkannt.

Zum Thema Monitor: Tatsächlich war es das DisplayPort-Kabel, das beim Umbau kaputtgegangen ist. Wer rechnet damit, dass das Kabel beim PC-Upgrade plötzlich kaputtgeht? Ich habe jetzt erst einmal nur ein HDMI-Kabel dran, weshalb ich nur 60 Hz auf dem zweiten Monitor habe, aber das ist okay.
Ich werde mir ein neues Kabel kaufen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun