Ich würde dir ohnehin eher zu einem guten Luftkühler raten (sofern du dich nicht auf den Umtausch durch Arctic oder Dubaro, ggf, auf Kulanz verlassen willst), da hast du nie Stress mit schleichendem Kühlmittelverlust, Pumpenverschleiß oder Ausfällungen.
Der 12700KF ist zwar, was Abwärme angeht, kein "Kostverächter", aber wenn die Power limits im BIOS auf die Intel default values (PL 1 = 125 W, PL 2 = 190 W) eingestellt werden, sollte ihn ein starker Luftkühler noch bändigen können:
✔ Preisvergleich für FSP MP7 Black ✔ Produktinfo ⇒ Bauart: Tower-Kühler (Dual-Tower) • Abmessungen mit Lüfter: 123.8x153x123.5mm (BxHxT) • Abmessungen ohne … ✔ CPU-Kühler ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
geizhals.de
Dieser Kühler wird selten erwähnt, hat aber in
diesem Test gerade auf Intel-LGA 1700-Systemen sehr gut abgeschnitten.
(gibts gegen geringen Aufpreis auch mit ARGB Lüftern)
LG N.