Pc Schaltet sich beim Spielen aus und bleibt aus.

CptNibbler

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
18
4
Ok, am CPU-Fan sind sie dran, dann bitte Lüfterkurve einstellen und nochmal mit HWinfo und Cinebench testen und Sensoren posten
Bild 1 wäre jetzt mit Cine und Fumark
Bild 2 ist nur mit Cine
Bild 3 ist die Fancontrol

Vllt gibt Fancontrol auch nochmal Aufschluss
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-25 182153.png
    Screenshot 2025-06-25 182153.png
    393,1 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 2025-06-25 182304.png
    Screenshot 2025-06-25 182304.png
    374,2 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot 2025-06-25 182508.png
    Screenshot 2025-06-25 182508.png
    184,1 KB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.678
3.321
hmmm, die Temps sind immer noch die gleichen bei gleichem Watt Verbrauch der CPU, hat sich nix geändert, schon Seltsam.
Hast du was umgesteckt, deine Pumpe taucht in HWinfo nicht mehr auf, dafür aber der Anschluss vom CPU-Fan.
Auch wenn es etwas umständlicher ist nutze ich zum einstellen der Lüfter nur das Bios, nicht FanControll.
 

Simon 989

Stammgast III
Mai 10, 2021
631
112
Ich weiß nicht ob das hier im Thread schon geschrieben wurde, aber es gab damals bei den Arctic Liquid Freezer 2 das Problem, das sie teilweise schlechtes Dichtungsmateriel verbaut hatten, hier ein Ausschnitt aus einem Beitrag:

Laut Aussendung des Herstellers kann bei Produkten der Serie "Liquid Freezer II" ein Mangel am Dichtungsmaterial beim Übergang zur Kupferkühlplatte auftreten. Dies kann zu Ablagerungen führen und auf Dauer zu einer Verringerung der Kühlleistung sowie einem Verlust von Kühlflüssigkeiten.

Auch soll es den Fehler gegeben haben, dass Ablagerungen im Kühlkreislauf entstanden sind, was langfristig die Kühlleistung beeinträchtigen kann.

Ich weiß nicht ob das hier die Fehler sind, aber ich wollte es einfach mal in den Raum werfen, vielleicht vielleicht besteht ja eine Möglichkeit, das du das mal überprüfen kannst.
 

CptNibbler

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
18
4
hmmm, die Temps sind immer noch die gleichen bei gleichem Watt Verbrauch der CPU, hat sich nix geändert, schon Seltsam.
Hast du was umgesteckt, deine Pumpe taucht in HWinfo nicht mehr auf, dafür aber der Anschluss vom CPU-Fan.
Auch wenn es etwas umständlicher ist nutze ich zum einstellen der Lüfter nur das Bios, nicht FanControll.
Ich hab jetzt FanControl Runter und nur per Bios eingestellt.
Ich hab die Pumpe auf CPU Fan 1 gesteckt da es in einem Post von @Nobbi56 erwähnt wurde.
Ich habe ein Bild angehängt mit dem Stand wie oben erwähnt Pumpe auf 100% dauerhaft, Gehäuse Läufter mit einer Steigung ab 50Grad mit 15% ( Sprich : 50°, 65°, 80°, 95° )

Im 2ten Bild ist der Pc nach dem Neustart zu sehen nachdem Fan Ctrl deinstalliert wurde.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-26 195631.png
    Screenshot 2025-06-26 195631.png
    396,7 KB · Aufrufe: 1
  • Screenshot 2025-06-26 201028.png
    Screenshot 2025-06-26 201028.png
    399,1 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.690
es gab damals bei den Arctic Liquid Freezer 2 das Problem, das sie teilweise schlechtes Dichtungsmateriel verbaut hatten,

Ja, das stimmt, ich erinnere mich, gab dazu auch ein Video von GamersNexus, wo die Raparatur des Kühlers gezeigt wurde:


Es gibt auch einen Hinweis bei gh:

1750960990572.png

Unter Volllast wird die CPU zu heiß, ohne Zweifel. Allerdings frage ich mich, ob die sporadischen Abstürze an einer Überhitzung liegen, denn erstens treten diese ja bei Spielen auf, wo die CPu niemals für längere Zeit voll ausgelastet ist, und zweitens führt eine Überhitzung ja im Normalfall "nur" zu einer Taktabsenkung bzw- aussetzern (thermal throttling), aber nicht zu einem Shutdown und reboot. Das kann dagegen bei einer überhitzung der Spannungswandler des Boards passieren, das wäre hier denkbar, aber bei dem hochwertigen Board und ausreichender Gehäusebelüftung eher unwahrscheinlich.

Also wenn der pC unter CPU-Volllast auch nach längerer Zeit stabil bleibt trotz der hohen Temperaturen, wage ich mal die These, dass die Kühlung zwar unzureichend, dies aber nicht die Ursache für die Abstürze ist.

Ich würde es daher nochmal mit einer Taktabsenkung der GraKa probieren, s. mein Beitrag # 10. Und eine andere GraKa zum testen ausleihen, falls möglich.

Was die AiO betrifft, solltest du bei Dubaro erfragen, ob die 6jährige Garantiefrist von Arctic auch dann gilt, wenn die AiO nicht im Einzelhandel gekauft wurde, sondern in einem Fertig-PC verbaut wurde - da bin ich ehrlich gesagt überfragt :unsure:.

Falls sie gelten sollte s. dann hier unter Ziff. III:


Ich hab die Pumpe auf CPU Fan 1 gesteckt da es in einem Post von @Nobbi56 erwähnt wurde.

Da hatte ich angenommen, dass es nur einen Kombistecker für Pumpe + Lüfter gibt (wie beio der LF III). Wenn die Lüfter des Radi und die Pumpe getrennte Stecker haben, dann wie folgt verkabeln:

Pumpe -> Pump Fan 1
Lüfter -> CPU Fan 1

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

CptNibbler

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
18
4
Hallo,
ich habe jetzt bei Dubaro angefragt wegen der Garantie.
Lüfter habe ich umgesteckt
Pumpe -> Pump Fan 1
Lüfter -> CPU Fan 1
Akutell mit Cine sehen die werde dann jetzt so aus.

Zum Testen der Grafikakrte hätte ich nur eine ältere 2080 Super im Haus und da weiß ich nicht ob diese Funktioniert.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-26 205610.png
    Screenshot 2025-06-26 205610.png
    390,5 KB · Aufrufe: 4

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.690
Okay, aber die Lüfter (sowohl AiO als auch Gehäuse) scheinen immer noch nicht mit Maximaldrehzahl zu laufen: Stelle daher mal im BIOS alle Lüfteranschlüsse, auch die Pumpe, auf "full speed":

1750971403869.png

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.678
3.321
jup, die Lüfter schaffen 1800umi auf der AIO. Die Pumpe könnte 2000umi max.
Die RTX könntest du ausprobieren, das Problem mit den crashes ist bestimmt noch nicht behoben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.678
3.321
die 360 AIO passt aber nicht oben rein, sondern nur in der Front
Und wenn sie dann dort reingebaut wird , kannst du Probleme bekommen das deine Lange GPU nicht mehr rein passt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.690
Ich würde dir ohnehin eher zu einem guten Luftkühler raten (sofern du dich nicht auf den Umtausch durch Arctic oder Dubaro, ggf, auf Kulanz verlassen willst), da hast du nie Stress mit schleichendem Kühlmittelverlust, Pumpenverschleiß oder Ausfällungen.

Der 12700KF ist zwar, was Abwärme angeht, kein "Kostverächter", aber wenn die Power limits im BIOS auf die Intel default values (PL 1 = 125 W, PL 2 = 190 W) eingestellt werden, sollte ihn ein starker Luftkühler noch bändigen können:


Dieser Kühler wird selten erwähnt, hat aber in diesem Test gerade auf Intel-LGA 1700-Systemen sehr gut abgeschnitten.

(gibts gegen geringen Aufpreis auch mit ARGB Lüftern)

LG N.
 

CptNibbler

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
18
4
Ich würde dir ohnehin eher zu einem guten Luftkühler raten (sofern du dich nicht auf den Umtausch durch Arctic oder Dubaro, ggf, auf Kulanz verlassen willst), da hast du nie Stress mit schleichendem Kühlmittelverlust, Pumpenverschleiß oder Ausfällungen.

Der 12700KF ist zwar, was Abwärme angeht, kein "Kostverächter", aber wenn die Power limits im BIOS auf die Intel default values (PL 1 = 125 W, PL 2 = 190 W) eingestellt werden, sollte ihn ein starker Luftkühler noch bändigen können:


Dieser Kühler wird selten erwähnt, hat aber in diesem Test gerade auf Intel-LGA 1700-Systemen sehr gut abgeschnitten.

(gibts gegen geringen Aufpreis auch mit ARGB Lüftern)

LG N.
Jetzt steh ich natürlich vor der Frage inwiefern ein WaKü überhaupt Sinn macht ?
Ich dachte immer die WaKü wäre besser als ein normaler CPU Fan.

https://amzn.eu/d/5eUajbM
Hatte ich auch noch im Hinterkopf zwecks der Größe und dem oben verbauen.

Also was wäre jetzt besser ?
Danke für die Antwort schon mal
Mfg
Doppelpost zusammengeführt:

Ich verzweifel langsam, ich habe jetzt im Bios alle Lüfter auf Full Speed gestellt, solange ich im bios bin drehen die Lüfter hoch.
Wenn ich aber im Windows bin und hwinfo öffne zeigt er mir immer an das sie nur mit 500-650 RPM drehen.
Was kann da die Ursache sein ?

Nachtrag:

Ich habe wohl die Problematik mit den Lüftern gefunden. Aufgrund von MSI Center, Fan Control und FanSpeed gab es irgendeine Kollision die die einstellungen Blockiert haben. Mittlerweile laufen alle Lüfter wie es sein Soll auf Max betrieb auch mit dementsprechender Leistung. - Wenigstens etwas .
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.690
Ich dachte immer die WaKü wäre besser als ein normaler CPU Fan.

So pauschal kann man das bei den AiO nicht sagen, denn auch bei den Luftkühlern gab es eine kontinuierliche Weiterenwticklung. Mittlerweile kühlen die stärksten Luftkühler besser als die schwächsten AiO, vor allem die mit nur 2 Lüftern. Aber absolut gesehen kommen auch die besten Luftküjler nicht an die besten 360er AiO (u. a. die Liquid Freezer) heran, wenn auch nur um ein paar Grad.

Aber weil eben auch Luftkühler eine gute Kühlleistung erzielen können, ist eine 360er AiO nur für einige wenige CPUs wirklich notwendig, dazu gehören die Intel Core i9- und die Ryzen 9 Modelle mit sehr vielen Kernen und hoher TDP. Alle anderen CPUs lassen sich auich sureichend mit Luft kühlen.

Die AiO haben eben die Nachteile des zusätzlichen Pumpengeräusches sowie der begrenzten Haltbarkeit auf Grund schleichenden Kühlmittelverlustes (Permeation) und mit der Zeit können sich auch Ausfällungen im Kühlmittel ergeben, die dann die Kühlleistung beeinträchtigen und bis hin zum Totalausfall führen können. Wobei das nicht passieren muss, aber kann. Luftkühler sind daher wesentlich unkomplizierter, da kann allenfalls mal der Lüfter ausfallen, den man aber bei den allermeisten Modellen für ein paar Euro ersetzen kann.

LG N.
 

CptNibbler

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
18
4
Supi. Was machen jetzt die Temps der CPU unter Last?
Das sind jetzt die akutellen Werte mit Cinebench Aktiv.

Nach dem Ausbau der AiO wurde mir auch klar warum das nix wurde da die Wärmeleitpaste einfach sozusagen nicht mehr vorhanden war.
Bin jetzt auf die Kyrosheets im Versuch gewechselt und kann nur sagen bin Positiv überrascht.
Ich denke mein Problem is somit behoben und VIELEN DANK für die Hilfe

Schöne Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-30 152530.png
    Screenshot 2025-06-30 152530.png
    390 KB · Aufrufe: 4
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.678
3.321
Supi, aber irgendwie ist der CPU noch auf 180Watt geblockt und deine Crashes sind auch noch nicht untersucht.
Hast du noch irgend ein Intel Tuning Tool mitlaufen?
Die GPU solltest du nochmal testen, mit optimierter Lüfterkurve der Gehäuse Lüfter.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

CptNibbler

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 24, 2025
18
4
Ich hab die Lüfter wie in einem anderen Post auf 50% bei 60Grad eingestellt mit einer Steilen Kurve nach oben.
Intel Tool habe ich nichts installiert.

Mir zeigt aber die AMD Software an das ``Aufgrund eines unerwarteten Systemfehlers wurden die Leistungsoptimierungs-Standeinstellungen wiederhergestellt´´.
Liegt das daran ?
Doppelpost zusammengeführt:

Ich habe jetzt im Bios den CPU Cooling Mode auf Msi Performance setting gestellt mit 253 Watt.
Das ist das Ergebnis
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-30 202433.png
    Screenshot 2025-06-30 202433.png
    387 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.408
2.690
Mir zeigt aber die AMD Software an das ``Aufgrund eines unerwarteten Systemfehlers wurden die Leistungsoptimierungs-Standeinstellungen Sofwiederhergestellt´´.

Man kann in der Adrenalin Software verschiedene Presets für die Leistung (Tuning-Steuerung) einstellen:

1751308513301.png


Optionen sind Standard, Energiesenkung, Übertakltung GPU und Übertaktung VRAM.

Sollte bisher eines der beiden Übertaktungs-Profile ausgewählt gewesen sein, wäre das ein möglicher Grund für die Abstürze, da die GraKa dann außerhalb ihrer Spezifikation betrieben worden wäre (zumal die AsRock schon werksseitig übertaktet ist), was gut gehen kann, abe rnicht muss.

Übrprüfe jetzt mal an Hand meines obigen Scrennshots, ob auch wirklich das Standard-Profil aktiv ist. Und falls ja, beobachte dann mal, ob die Abstürze immer noch auftreten.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun