PC startet nicht mehr

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo zusammen.

Leider startet mein PC nicht mehr. Das Problem ist, wenn ich ihn starte, leuchten lediglich die LED des RAM auf. Die EZ Debug LED auf dem Motherboard leuchten ebenfalls nicht auf. Mein erster Verdacht war, dass das Problem beim Netzteil liegt. Dieses wurde jetzt jedoch ersetzt und es funktioniert noch immer nicht. Immer noch das gleiche Problem.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Hier noch ein Bild der Konfiguration:

1705511020727.png

Danke fürs weiter helfen.

Liebe Grüsse
Nicolas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

startet der CPU-Lüfter nach dem einschalten oder tut sich gar nichts außer den LED auf dem RAM?

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

überprüfe auch mal den feste.n Sitz des 24-poligen und des 8poligen Stromkabels hinten am NT, s. Bild. Das 24polige Kabel miss mit zwei Steckern angeschlossen werden. Evtl. hat sich da ein Stecker etwas gelöst und hat keinen ausreichendne kontakt mehr.

Wenn auch der CPU Lüfter nicht läuft, und keinder Debug-LED aufleuchtet, scheint das Board keinen "Saft" zu bekommen (bzw. nur noch über die 5V Stand by Schiene, weshalb die RAM LED leuchten).. Wenn alle Stecker sowohl auf dem Board als auch am NT fest sitzen, mache mal den "Schraubendreher" Trick, indem du die beiden Power Switch Pins auf der Front Panel Header des Mainboards bei eingeschaltetem NT mit einem Schraubendrehe rkurzschließt: tut sich dann was?

1705530219432.png


Das Board hat ja links oben zwei 8poligee CPU-Stromanschlüsse: hast du beide mit dem NT verbunden oder nur einen? Falls nur einer, teste mal den anderen Stecker und teste auch beide P8 Ausgänge dieses Kabels am NT .

Das eine oder andere kann man dann noch probieren, aber nachdem du das NT bereits einmal getauscht hast, könnte es leider ein "sudden death" des Mainboards sein...:(

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (3182).png
    Screenshot (3182).png
    730 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo,

überprüfe auch mal den feste.n Sitz des 24-poligen und des 8poligen Stromkabels hinten am NT, s. Bild. Das 24polige Kabel miss mit zwei Steckern angeschlossen werden. Evtl. hat sich da ein Stecker etwas gelöst und hat keinen ausreichendne kontakt mehr.

Wenn auch der CPU Lüfter nicht läuft, und keinder Debug-LED aufleuchtet, scheint das Board keinen "Saft" zu bekommen (bzw. nur noch über die 5V Stand by Schiene, weshalb die RAM LED leuchten).. Wenn alle Stecker sowohl auf dem Board als auch am NT fest sitzen, mache mal den "Schraubendreher" Trick, indem du die beiden Power Switch Pins auf der Front Panel Header des Mainboards bei eingeschaltetem NT mit einem Schraubendrehe rkurzschließt: tut sich dann was?

Anhang anzeigen 41872


Das Board hat ja links oben zwei 8poligee CPU-Stromanschlüsse: hast du beide mit dem NT verbunden oder nur einen? Falls nur einer, teste mal den anderen Stecker und teste auch beide P8 Ausgänge dieses Kabels am NT .

Das eine oder andere kann man dann noch probieren, aber nachdem du das NT bereits einmal getauscht hast, könnte es leider ein "sudden death" des Mainboards sein...:(

LG N.
Lieber @Nobbi56

Danke für deine ausführliche Hilfe!

Ich habe alles ausprobiert.

Alle Kabel sind überprüft und stecken richtig. Ich habe den Schraubendreher Trick ausprobiert und das RAM hat wieder zu leuchten begonnen, jedoch wieder nur das RAM. Die P8 Stecker sind auch alle angeschlossen (beide hatte ich von Anfang an angeschlossen) und ich habe sie nochmals geprüft ob sie richtig stecken.

Leider hats noch immer nicht geklappt...

Was für Möglichkeiten bleiben mir noch? Mainboard austauschen?

Danke und liebe Grüsse
Nicolas
 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Also ich habe einen ganz .....sqagen wir mal dummen Gedanken.
Das ganze Zeug steckt ja sicher in einem Gehäuse?
Im Gehäuse sind solche Stifte mit Gewinde drin, wo das mainboard dann drauf befestigt wird mit Schrauben. Nennt man auch Abstandshalter Da ist nicht zufällig einer dieser Stifte an einer Stelle, wo KEIN Loch im Mainboard ist?
Sollte das der Fall sein, kann so ein Stift an Kontakte unten am Mainboard kommen. Was ich aber eher vermute, da ich solch ein Schadensbild und Mainboardverhalten schon einmal in den Händen hatte:
Es kann sein, dass solch ein Stift an falscher Stelle erstmal keine Auswirkung hat und trotzdem die Unterseite vom Board berührt. Bei dem Schadensfall, den ich untersucht hatte, war das so. Die Boards haben aufgedruckte Leiterbahnen; Diese sind aber mit einer dünnen Schutzlackierung überzogen. Wenn nun solch ein Stift das board berührt, dann kann es sein, das das über einen längeren Zeitraum hinweg einwandfrei funktioniert. Durch feine Vibrationen wie Lüfter und pumpen bei Wasserkühlungen kann es aber dazu kommen, dass solch ein Stift die Schutzlackierung wegrubbelt und wenn darunter dann eine Leiterbahn ist - Das kann einen Kurzschluss erzeugen, mehrere Leiterbahnen miteinander Verbind oder Leiterbahnen durchtrennen. In dem Fall den ich hatte, hat der PC fast vier Monate funktioniert bevor es schlagartig dunkel wurde.
Ich hatte damals dem Besitzer gesagt, dass er "Garantie" oder Rückgabe vergessen kann, wollte aber nicht hören. Er hat das board zurückgeschickt, aber der support vom Verkäufer hatte denselben Gedanken wie ich und die schadstelle gefunden. Die antwort per email war dementsprechend.
Wie gesagt - KANN sein - nicht MUSS. Überprüfe bitte also, ob da ein Abstandshalter wo is, wo er nicht sein sollte.
 

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Also ich habe einen ganz .....sqagen wir mal dummen Gedanken.
Das ganze Zeug steckt ja sicher in einem Gehäuse?
Im Gehäuse sind solche Stifte mit Gewinde drin, wo das mainboard dann drauf befestigt wird mit Schrauben. Nennt man auch Abstandshalter Da ist nicht zufällig einer dieser Stifte an einer Stelle, wo KEIN Loch im Mainboard ist?
Sollte das der Fall sein, kann so ein Stift an Kontakte unten am Mainboard kommen. Was ich aber eher vermute, da ich solch ein Schadensbild und Mainboardverhalten schon einmal in den Händen hatte:
Es kann sein, dass solch ein Stift an falscher Stelle erstmal keine Auswirkung hat und trotzdem die Unterseite vom Board berührt. Bei dem Schadensfall, den ich untersucht hatte, war das so. Die Boards haben aufgedruckte Leiterbahnen; Diese sind aber mit einer dünnen Schutzlackierung überzogen. Wenn nun solch ein Stift das board berührt, dann kann es sein, das das über einen längeren Zeitraum hinweg einwandfrei funktioniert. Durch feine Vibrationen wie Lüfter und pumpen bei Wasserkühlungen kann es aber dazu kommen, dass solch ein Stift die Schutzlackierung wegrubbelt und wenn darunter dann eine Leiterbahn ist - Das kann einen Kurzschluss erzeugen, mehrere Leiterbahnen miteinander Verbind oder Leiterbahnen durchtrennen. In dem Fall den ich hatte, hat der PC fast vier Monate funktioniert bevor es schlagartig dunkel wurde.
Ich hatte damals dem Besitzer gesagt, dass er "Garantie" oder Rückgabe vergessen kann, wollte aber nicht hören. Er hat das board zurückgeschickt, aber der support vom Verkäufer hatte denselben Gedanken wie ich und die schadstelle gefunden. Die antwort per email war dementsprechend.
Wie gesagt - KANN sein - nicht MUSS. Überprüfe bitte also, ob da ein Abstandshalter wo is, wo er nicht sein sollte.

Sofern ich das mit einem Bild von Google und dem was ich sehe beurteilen kann, kann ich auch das ausschliessen. Müsste es um 100% sicher gehen zu können jedoch ausbauen und prüfen. Ich glaube jedoch, dass auch das nicht der Grund dafür ist aber ich werde es genauer überprüfen die Tage.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Foxtales

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Eine vergessene Schraube oder Unterlegscheibe lose im PC an der falschen Stelle - auch das könnte sein. Hab alles schon gesehen :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

du könntest mal testweise die cPU aus- und wieder einbauen und außerdem ein BIOS reset (cmos clear) nach Anleitung im Mainboard durchführen:

1705539456512.png
NT auschalten und vom Srom trenenn und dann die beiden JBAT1 Pins rechts unten auf dme Board ca. 20 sec. mit einem Schraubendreher überbrücken.

Wenn das auch nicht helfen solte, wäre die letzte Option noch eine Minimalkonfiguration mit "Tischaufbau": Dazu das NT und das Board ausbauen und das Board auf nicht-leitende Unterlage (Karton o. ä,) legen, nur CPU+Kühler (es reicht, den nur lose auf die CPU zu setzen, aber Lüfter anschließen) , GraKa und 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU einbauen. Dann 24- und 8poligen Stromkabel anstecken. Monitor anschließen und den PC dann wie schon beschrieben mit dem Schraubendreher starten und schauen, ob der PC s läuft, d. h. der cPU-Lüfter dreht und die Status-LED leuchten.

Und wie gesagt auch mal beide P8 Stromanschlüsse am NT und beide achtpoligen Anschlüsse am Board einzeln durchtesten.

Auf diese Weise kann man das Gehäusee bzw. etwaige Einbauifehler ausschließen, auch wenn das eher unwahrscheinlich ist, wiel der pC ja eine Zeit lang gelaufen ist. Aber man kann nie wissen...

Nach dem einschalten auch mal kontrollieren, ob sich der Lüfter des Netzteils dreht! Wenn nicht, checke den festen Sitz des Netzkabels. Steckt das fest am NT, aber der Lüfter steht still, scheint das NT defekt zu sein (trotz Austausch). Wenn der nT-Lüfter dreht, aber der pC bleibt tot, tippe ich 90% auf kaputtes Board, 5% auf kaputte Stromkabel und 5% auf kaputte CPU, am besten Board und CPU dann beim Händler zwecks Gewährleistung reklamieren.

Mir ist auch mal ein Gigabyte Board nach 1/2 Jahr "einfach so" gestorben. Passiert zum Glück selten (war bei mir das einzige in fast 20 Jahren PC Selbatbau), aber kommt eben ab und zu vor.

LG N.
 

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo,

du könntest mal testweise die cPU aus- und wieder einbauen und außerdem ein BIOS reset (cmos clear) nach Anleitung im Mainboard durchführen:

Anhang anzeigen 41877
NT auschalten und vom Srom trenenn und dann die beiden JBAT1 Pins rechts unten auf dme Board ca. 20 sec. mit einem Schraubendreher überbrücken.

Wenn das auch nicht helfen solte, wäre die letzte Option noch eine Minimalkonfiguration mit "Tischaufbau": Dazu das NT und das Board ausbauen und das Board auf nicht-leitende Unterlage (Karton o. ä,) legen, nur CPU+Kühler (es reicht, den nur lose auf die CPU zu setzen, aber Lüfter anschließen) , GraKa und 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU einbauen. Dann 24- und 8poligen Stromkabel anstecken. Monitor anschließen und den PC dann wie schon beschrieben mit dem Schraubendreher starten und schauen, ob der PC s läuft, d. h. der cPU-Lüfter dreht und die Status-LED leuchten.

Und wie gesagt auch mal beide P8 Stromanschlüsse am NT und beide achtpoligen Anschlüsse am Board einzeln durchtesten.

Auf diese Weise kann man das Gehäusee bzw. etwaige Einbauifehler ausschließen, auch wenn das eher unwahrscheinlich ist, wiel der pC ja eine Zeit lang gelaufen ist. Aber man kann nie wissen...

Nach dem einschalten auch mal kontrollieren, ob sich der Lüfter des Netzteils dreht! Wenn nicht, checke den festen Sitz des Netzkabels. Steckt das fest am NT, aber der Lüfter steht still, scheint das NT defekt zu sein (trotz Austausch). Wenn der nT-Lüfter dreht, aber der pC bleibt tot, tippe ich 90% auf kaputtes Board, 5% auf kaputte Stromkabel und 5% auf kaputte CPU, am besten Board und CPU dann beim Händler zwecks Gewährleistung reklamieren.

Mir ist auch mal ein Gigabyte Board nach 1/2 Jahr "einfach so" gestorben. Passiert zum Glück selten (war bei mir das einzige in fast 20 Jahren PC Selbatbau), aber kommt eben ab und zu vor.

LG N.
Hallo Lieber Nobbi

Ich habe mal den BIOS reset gemacht, jedoch ist immer noch die gleiche Situation.

Beim Kontrollieren ob der Lüfter des NT dreht, habe ich jedoch festgestellt, dass dieser sich nicht dreht. Also wieder ein defektes NT? gibt es irgend etwas, was das verursacht, dass dieses kaputt geht bei meinem PC? die Konfiguration müsste ja stimmen und es sollte nicht überlastet sein.

Ich werde das Mainboard auch mal noch ausbauen und deine Schritte ausprobieren, jedoch scheint mir dies nicht der Grund zu sein.

LG Nicolas
Doppelpost zusammengeführt:

Eine vergessene Schraube oder Unterlegscheibe lose im PC an der falschen Stelle - auch das könnte sein. Hab alles schon gesehen :)
Lieber Foxtales

Danke für deinen Tipp ich werde das ebenfalls beim Ausbau überprüfen.

LG Nicolas
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Foxtales

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

teste sicherheitshalber nochmal das NT ohne Mainboard wie folgt auf Funktion:


Wenn bei dir die einzelnen Kabel des ATX-Steckers nicht farblich markiert sein sollten, kannst du dich hieran orientieren:


Dass gleich zwei NT in Folge kaputt sein sollen, wäre schon ein Riesenzufall...:unsure:

LG N.
 

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo Lieber Nobbi

NT ist überprüft und läuft. Sobald ich es an den PC anschliesse dreht der Lüfter jedoch nicht mehr. Was nun?

LG
Nicolas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

sieht mir leider sehr nach kaputtem Mainboard aus. Ein defektes ATX-Kabel kann man nach diesem Test wohl auch auschließen.

Aber versuche es trotzdem noch mal mit dem Tischaufbau außerhalb des Gehäuses.

Wenn das Ergebnis gleich bleibt, würde ich das Board als defekt beim Händler reklamieren. Den 7500 F gibt es ja erst seit Mitte 2023, daher nehme ich an, dass der Kauf noch nicht länger als 1 Jahr zurückliegt. In dieser Frist musst du dem Händler nicht beweisen, dass das Boafrd einen Defekt hat (Beweislastumkehr). Evtl. aber vorhe rmit dem Händler Kontakt aufnehmen und Problem schildern, auxch, was du schon versucht hast...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Foxtales

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo Nobbi,

Habe das mit dem Tischaufbau probiert und leider Passierte immer noch nichts. Reparaturauftrag ist erfasst und ich werde euch, sobald ich das neue Board habe informieren, ob deine Einschätzung richtig war oder nicht (ich gehe jedoch schwer davon aus, dass dies der Grund ist ;) ).

Danke dir trotzdem für deine riesige Unterstützung das ist wirklich nicht selbstverständlich!

Liebe Grüsse
Nicolas
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo zusammen

Ich habe Neuigkeiten. Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht ist, der PC läuft wieder die schlechte, er läuft nur einigermassen (zumindest leuchten nun Lüfter und auch die Grafikkarte nebst den RAM riegeln)... Hatte ihn gestern noch wieder zusammengebaut und startete ihn dann. es schien alles zu funktionieren, jedoch bekam ich kein Bild. Die EZ Debug leuchten CPU und RAM leuchten auf und schalten auch nicht ab. Ich schaltete den PC dann einige male ein und aus, und dann startete er als ich den Windows USB-Stick einsteckte und ich kam ins BIOS um die RAM Leistung zu erhöhen auf die entsprechenden 6000 Mhz. Als ich das BIOS dann schloss geschah wieder nichts. Es blieb alles schwarz und ich bekam kein Bild. Also schaltete ich den PC wieder aus und startete ihn neu. Dann oh wunder der PC hat gestartet. Ich öffnete dann auch den Taskmanager um zu sehen, ob die Leistung der RAM den Einstellungen entspricht aber diese lag nicht auf den eingestellten 6000 Mhz (das funktionierte vor dem Problem mit dem Mainboard vor 2 Monaten beim ersten Starten alles einwandfrei und schnell). Weil es dann schon sehr spät war wollte ich mich nicht noch vertieft damit auseinandersetzen und hab es auf heute verschoben. Nun ja ich habe den PC runtergefahren und jetzt als ich den PC wieder starten wollte bekomme ich wieder kein Bild und die EZ Debug leuchten von RAM und CPU leuchten wieder permanent auf.

Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte? @Nobbi56 hast du dazu vlt. auch wieder eine Idee, die mir weiterhelfen kann? ;)

Danke erneut im Voraus.

Liebe Grüsse
Nicolas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.105
2.559
Hallo,

ich vermute, bei dir liegt da sgleiche Problem vor wie bei diesem User, nämlich dass das Board nicht stabil mit den 6.000 MT/s läuft. Es scheint sich auch genau um das gleiche MSI Board zu handeln. MSI hat wohl leider immer noch mit herumzickenden AM 5-Mainbaords zu kämpfen...:(

Das würde auch erklären, warum das BIOS nei dem erefolgreichen boot den RAM Takt wieder zurückgesetzt hat (vermutlich auf 4.800ß MT/s),

Damit du den PC erst mal wieder ans laufen bekommst, empfehle ich ein BIOS reset (das hat in dem verlibkten thread auch geholfen). . Das BIOS reset habe ich oben im Beitrag #11 erklärt.

Das RAM-Problem sollten wir danach angehen, z. B. als erstes mit einem BIOS Update, was manchmal solche Probleme lösen kann. Aber berichjte erstmal, ob das BIOS reset geholfen hat und der pC wieder bootet.

Notfalls baue nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU ein.

Aber immerhin wissen wir jetzt, dass es nicht am NT lag!

LG N.
 

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo,

ich vermute, bei dir liegt da sgleiche Problem vor wie bei diesem User, nämlich dass das Board nicht stabil mit den 6.000 MT/s läuft. Es scheint sich auch genau um das gleiche MSI Board zu handeln. MSI hat wohl leider immer noch mit herumzickenden AM 5-Mainbaords zu kämpfen...:(

Das würde auch erklären, warum das BIOS nei dem erefolgreichen boot den RAM Takt wieder zurückgesetzt hat (vermutlich auf 4.800ß MT/s),

Damit du den PC erst mal wieder ans laufen bekommst, empfehle ich ein BIOS reset (das hat in dem verlibkten thread auch geholfen). . Das BIOS reset habe ich oben im Beitrag #11 erklärt.

Das RAM-Problem sollten wir danach angehen, z. B. als erstes mit einem BIOS Update, was manchmal solche Probleme lösen kann. Aber berichjte erstmal, ob das BIOS reset geholfen hat und der pC wieder bootet.

Notfalls baue nur 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU ein.

Aber immerhin wissen wir jetzt, dass es nicht am NT lag!

LG N.
Hallo Nobbi

Danke für die schnelle Antwort. leider blieben beide Versuche gerade erfolglos. Habe auch 2 verschiedene Schraubendreher verwendet und nur 1 RAM eingebaut. mache ich sonst noch was falsch? Beim starten oder soo`?

LG N.
 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
@gingstastyle Das ist richtig so was @Nobbi56 gesagt hat; wenn die Taktraten der Hardware die das Mainboard eigentlich setzen möchte oder die vom User eingestellten Taktraten nicht erreicht werden, dann stürzt das System quasi ab. Das BIOS merkt das aber und nach einigen Neustarts findet das BIOS dann ( meist - nicht immer) passende Taktraten und setzt sie entsprechend oder gleich ganz niedriege Taktraten, damit es sicher erstmal irgendwie läuft. Besser vielleicht: Das BIOS versucht das zu tun.