PC startet nicht mehr

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo Foxtales

Leider Funktioniert es noch immer nicht. Habe nun das BIOS reset mit vielen verschiedenen varianten durchgeführt, blieb jedoch erfolglos. Ich verzweifle langsam. Habe den PC nun bestimmt auch etwa 30-40 mal neu gestartet (ich hoffe da findet das BIOS eine geeignete Taktrate).

Habt ihr noch andere Ideen?

LG
Nicolas
 

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Hallo Foxtales

Leider Funktioniert es noch immer nicht. Habe nun das BIOS reset mit vielen verschiedenen varianten durchgeführt, blieb jedoch erfolglos. Ich verzweifle langsam. Habe den PC nun bestimmt auch etwa 30-40 mal neu gestartet (ich hoffe da findet das BIOS eine geeignete Taktrate).

Habt ihr noch andere Ideen?

LG
Nicolas
Naja - ich meinte "einige" Neustarts - nicht Dutzende. Meiner Meinung nach ist irgendeine verkehrte Taktrate jetz nicht mehr ein Problem. Mein Gehirn is leer - mir fällt jetzt im mom nix mehr ein :(
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.109
2.564
Hallo,

ist das Fehlerbild imme rnoch wie vorher, d. h. PC startet, aber kein Bild und CPU- und DRAM-LED leuchten dauerhaft?

Hast du nach dem einschalten 2-3 Minuten gewartet? Der erste Boot nach einem BIOS reset kann bei AM 5, vor allem auch MSI sehr lange dauern (mehrere Minuten).

Auch mal CPU aus- und wieder einbaueen und nur mit 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der cPU testen, jeden Riegel einzeln probieren.

Aber mal de ganz andere Frage: Ich vermute, dass du den PC selbst gtebaut hast, oder ist das doch ein Fertig-PC? Denn wenn es ein Fertig-PC sein sollte, würde ich mich nicht mehr länger plagen, sondern den Verkäufer kontaktieren und das ganze Ding zurücksenden! Dann soll sich der Händler gefälligst mit dem widerspenstigen Biest herumschlagen...😜

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Foxtales

gingstastyle

Mitglied
Themen-Ersteller
Jan 3, 2024
15
3
Hallo Nobbi,

ist das Fehlerbild imme rnoch wie vorher, d. h. PC startet, aber kein Bild und CPU- und DRAM-LED leuchten dauerhaft?

Hast du nach dem einschalten 2-3 Minuten gewartet? Der erste Boot nach einem BIOS reset kann bei AM 5, vor allem auch MSI sehr lange dauern (mehrere Minuten).

Auch mal CPU aus- und wieder einbaueen und nur mit 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der cPU testen, jeden Riegel einzeln probieren.

Aber mal de ganz andere Frage: Ich vermute, dass du den PC selbst gtebaut hast, oder ist das doch ein Fertig-PC? Denn wenn es ein Fertig-PC sein sollte, würde ich mich nicht mehr länger plagen, sondern den Verkäufer kontaktieren und das ganze Ding zurücksenden! Dann soll sich der Händler gefälligst mit dem widerspenstigen Biest herumschlagen...😜

LG N.
Hi @Nobbi56

Also ich habe nun alles nochmals ausgebaut RAM, CPU und ein BIOS reset gemacht. Ich habe das LAN Kabel nicht angehängt, Das HDMI Kabel geht direkt aus der Grafikkarte zum Bildschirm. Es ist nur 1 RAM Riegel eingebaut den Stick mit dem Windows habe ich nicht eingesteckt. angeschlossen ist nur die Tastatur und die Maus via USB.

Was muss ich jetzt beachten, wenn ich den PC wieder starte?

LG Nicolas
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.109
2.564
Und was passiert, wenn du jetzt den PC startest? Warte wie gesagt ein paar Minuten ab, ob ein Bild kommt (5 Minuten sollten aber reichen).

Ach ja, und was ist hiermit:

Ich vermute, dass du den PC selbst gtebaut hast, oder ist das doch ein Fertig-PC?

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.109
2.564
Hmm, das ist blöd :(

Also mir fällt da eigentlich nur noch eine Option ein, nämlich ein BIOS Update mittels des USB BIOS Flashback-Features:


Die neueste BIOS Version ist zwar noch eine Beta-Version, du könntest sie aber trotzdem erstmal testen: 7E26v193(Beta version), hier downloadbar:


Die Flash-Taste ist hier Nr. 1 und der uSB Stick mit dem neuen BIOS muss in den Eingang Nr. 9:


1706652815902.png


Wenn es danach auch nicht klappen sollte, könntest du noch versuchen, dir anderen RAM zum testen auszuleien. Falls du niemandne kennst, wäre mein Tipp, dich im Computerbase-Forum anzumelden und auf der Helferliste zu schauen, ob jmd., in deiner nähe dir einen passenden RAM ausleihen kann:


LG N.

edit: noch eingefallen: Achte darauf, dass die RAM Riegel vollständig einrasten, es muss "klack" machen und die kleinen Kipphebel an den Slotenden mpssen wieder volständig nach oben klappen. DDR 5 rastet schwerer ein als DDR 4., man muss evtl. stärker drücken!
Außerdem muss das 24polige Stromkabel hinten am NT mit zwei Steckern angeschlossen werden und zusätzlich auch noch das P8-Kabel am Mainboard, ich hoffe, das hast du so gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Foxtales

MiniMe

Moderator
Mitarbeiter
Dez 20, 2023
1.063
425
Wenn bis jetzt alles nichts gebracht hat und die die CPU schon mal ausgebaut hattest, wäre noch zu überprüfen ob das Mainboard verbogene Pins hat. Die neuen AMD CPU´s sind ja jetzt auch wie die Intel CPU´s (Kontaktfläche an der CPU). Somit haben jetzt ja die Mainboards die Pins.
Je nach Zusammenbau hat doch auch schon ZenchillieHardwareReview festgestellt, dass bei solchen Fehlern schon Pins verbogen waren.

Normal sollte das ja nicht passieren aber man weiß ja nie. Ein versuch ist es Wert dies anzuschauen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Foxtales

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
263
51
Wenn bis jetzt alles nichts gebracht hat und die die CPU schon mal ausgebaut hattest, wäre noch zu überprüfen ob das Mainboard verbogene Pins hat. Die neuen AMD CPU´s sind ja jetzt auch wie die Intel CPU´s (Kontaktfläche an der CPU). Somit haben jetzt ja die Mainboards die Pins.
Je nach Zusammenbau hat doch auch schon ZenchillieHardwareReview festgestellt, dass bei solchen Fehlern schon Pins verbogen waren.

Normal sollte das ja nicht passieren aber man weiß ja nie. Ein versuch ist es Wert dies anzuschauen.
Sehe ich auch so - ich musste gestern bei einem Ryzen 5 4500 die Pins wieder gerade biegen mit Fetter Lupe, Pinzette und Teppichklinge.......
diese Pins auf dem Sockel sind grausam, wenn sie zu richten sind, weil das Material viel dünner ist und nicht nur auf eine Verbiegung in irgendeine Richtung geachtet werden muss, sondern auf Höhe und Winkel der Kontaktfläche auch noch.

Persönlich finde ich technisch eigentlich das BGA-Prinzip am robustesten gegenüber mechanischer Beschädigung, aber der Nachteil dabei, dass es mehr Platz in Anspruch nimmt.