Hi liebes Forum
,
ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammen gebaut.
Seit den letzten Tagen stürzt er aber ohne Vorwahrung ab. Kein Bluescreen, kein Ruckeln, gar nichts. Danach startet er sich von selbst neu.
Der Absturz erfolgt aber nicht, wenn der PC unter Last wie z.B. bei Spielen ist, sondern unter absoluten Normalbedingungen.
Laut der Ereignisanzeige ist es ein Kernel-Power "Fehler". Ich packe einen Screenshot mit in den Anhang.
Leider konnte ich im Internet nichts finden, was dieses Problem beheben kann.
Ich habe bereits den Kaltgerätestecker gegen den Originalen ausgetauscht, der mit dem Netzteil mitgeliefert wurde, da ich ein längeres Kabel genutzt hatte. Rein theoretisch sollte das "alte" Kabel aber keinen Unterschied machen. Sprich, einen Wackelkontakt im Kabel kann man ausschließen.
Aufgefallen ist mir aber, dass er eher abstürzt, wenn ich ein Spiel auf Steam herunterlade.
CPU und GPU Temperatur sind hierbei aber im absoluten Normalbereich.
Es wäre super, wenn jemand von euch dazu eine Lösung hat
.
Vielen Dank im Voraus!!!
PC:
- Mainboard: MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail
- CPU: AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF
- GPU: 12GB XFX Radeon RX 6700 XT Speedster SWFT 309 Core Gaming Aktiv
- Netzteil: 850 Watt be quiet! System Power 10 Non-Modular 80+ Gold
- AiO Wasserkühlung: be quiet! Silent Loop 2 240mm All-in-On
- RAM: 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL36-36-36-76 Dual Kit

ich habe mir vor kurzem einen neuen PC zusammen gebaut.
Seit den letzten Tagen stürzt er aber ohne Vorwahrung ab. Kein Bluescreen, kein Ruckeln, gar nichts. Danach startet er sich von selbst neu.
Der Absturz erfolgt aber nicht, wenn der PC unter Last wie z.B. bei Spielen ist, sondern unter absoluten Normalbedingungen.
Laut der Ereignisanzeige ist es ein Kernel-Power "Fehler". Ich packe einen Screenshot mit in den Anhang.
Leider konnte ich im Internet nichts finden, was dieses Problem beheben kann.
Ich habe bereits den Kaltgerätestecker gegen den Originalen ausgetauscht, der mit dem Netzteil mitgeliefert wurde, da ich ein längeres Kabel genutzt hatte. Rein theoretisch sollte das "alte" Kabel aber keinen Unterschied machen. Sprich, einen Wackelkontakt im Kabel kann man ausschließen.
Aufgefallen ist mir aber, dass er eher abstürzt, wenn ich ein Spiel auf Steam herunterlade.
CPU und GPU Temperatur sind hierbei aber im absoluten Normalbereich.
Es wäre super, wenn jemand von euch dazu eine Lösung hat

Vielen Dank im Voraus!!!
PC:
- Mainboard: MSI Tomahawk WIFI AMD B650 So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail
- CPU: AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF
- GPU: 12GB XFX Radeon RX 6700 XT Speedster SWFT 309 Core Gaming Aktiv
- Netzteil: 850 Watt be quiet! System Power 10 Non-Modular 80+ Gold
- AiO Wasserkühlung: be quiet! Silent Loop 2 240mm All-in-On
- RAM: 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL36-36-36-76 Dual Kit
