~3000€ PC

Arkane5598

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 29, 2023
8
0
Hallo Guten Tag :)

Es wird nach 7 Jahren mal wieder Zeit für einen neuen Gaming PC :)

Budget
Der PC selber soll maximal 3000€ kosten.
Da ich jetzt auf WQ/HD umstelle fehlt mir noch ein passender Monitor dafür.
Der ist aber in diesen 3000€ nicht mit inbegriffen.

Einsatzzweck
Der PC soll hauptsächlich fürs Gaming genutzt werden
Spiele alles mögliche FPS wie Valorant, Call of duty/Warzone oder CS, League of Legends, aber auch Triple AAA Title wie Cyberpunk oder Assasins Creed. Zusätzlich aber auch der Microsoft Flight Simulator und Strategie Spiele wie Civ6.
Die höhe der FPS sind von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Bei den Shootern sollten sie schon über die 120 gehen und bei den z.B Singleplayer/Open World Spielen sollten sie bei sehr hohen Grafik Einstellungen mindestens 60 FPS betragen.


Besondere Anforderungen
Wie man in der Liste unten sieht wollte bei den Komponenten größtenteils auf MSI setzen
Auch wenn man für Gaming eher ein starke Grafikkarte gehen sollte hab ich mich beim Prozessor für den Intel 13700KF entschieden da beim Flug Simulator eher auf die CPU gesetzt wird.
Der PC muss nicht super Leise sein da ich immer mit Kopfhörern vorm Bildschirm sitze.
Ich werden den PC selber zusammenbauen
Wie ich bereits in der Liste angeben will ich eine 2TB m.2 verbauen, weiteren Speicher nehme vom jetzigen PC mit.



Hier nun die Teile die ich bereits ausgesucht habe.
Ich bin mir vor allem bei dem Gehäuse und Wasserkühlung noch unsicher ob diese so Optimal sind.
Aber ich nehme auch noch gerne Tipps bei den anderen Komponenten entgegen.
Ebenfalls noch gerne eine Empfehlung für einen WQ/HD Monitor.

Vielen Dank :D
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.524
2.737
Hallo,

im Großen und Ganzen okay. Ich würde aber Folgendes vorschlagen:

Die CPU unbedingt als Box-Version kaufen, bei tray gibt es nur eine eine eingeschränkte Hersteller-Garantie. Ich würde außerdem dem i7-13700 K (ohne "F") nehmen, weil der eine eigene kleine Grafikeinheit hat und dadurch der pC auch bei Ausfall der GraKa noch nutzbar ist (für Office usw.) Es sei dnen, du hast noch ein Zweitgerät oder Ersatz-GraKa in Reserve.

Das Gehäuse hat vorne eine nahezu vollständig geschlossene Front und nur kleine Luftschlitze. Sowohl CPU als auch GraKa geben viel Wärme ab, da würde ich auf ein besser belüftetes Gehäuse setzen wie z. B. das https://geizhals.de/lian-li-lancool-iii-rgb-black-lancool-3r-x-a2770574.html?hloc=de

MSI baut gute Mainboards und GraKa-Kühler (und neuerdings sind auch die NT brauchbar) aber bei Gehäusen sind sie m. E. nicht 1. Wahl, da werden oft optische Gimmicks über Funktionalität bewertet...

Nei der AiO würde ich bauch eher zu einem anderen Modell raten., gerade bei der CL R-Serie von MSI gab es in der Vergangenheit erhebliche Probleme durch Qualitätsmängel. Außerdem ist u. U. das lGA 1700 Montagekit nicht enthalten und müsste zugekauft werden. Alternative z. B. die https://geizhals.de/endorfy-navis-f360-argb-ey3b006-a2919610.html?hloc=de

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arkane5598

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 29, 2023
8
0

Arkane5598

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 29, 2023
8
0
Hallo,

im Großen und Ganzen okay. Ich würde aber Folgendes vorschlagen:

Die CPU unbedingt als Box-Version kaufen, bei tray gibt es nur eine eine eingeschränkte Hersteller-Garantie. Ich würde außerdem dem i7-13700 K (ohne "F") nehmen, weil der eine eigene kleine Grafikeinheit hat und dadurch der pC auch bei Ausfall der GraKa noch nutzbar ist (für Office usw.) Es sei dnen, du hast noch ein Zweitgerät oder Ersatz-GraKa in Reserve.

Das Gehäuse hat vorne eine nahezu vollständig geschlossene Front und nur kleine Luftschlitze. Sowohl CPU als auch GraKa geben viel Wärme ab, da würde ich auf ein besser belüftetes Gehäuse setzen wie z. B. das https://geizhals.de/lian-li-lancool-iii-rgb-black-lancool-3r-x-a2770574.html?hloc=de

MSI baut gute Mainboards und GraKa-Kühler (und neuerdings sind auch die NT brauchbar) aber bei Gehäusen sind sie m. E. nicht 1. Wahl, da werden oft optische Gimmicks über Funktionalität bewertet...

Nei der AiO würde ich bauch eher zu einem anderen Modell raten., gerade bei der CL R-Serie von MSI gab es in der Vergangenheit erhebliche Probleme durch Qualitätsmängel. Außerdem ist u. U. das lGA 1700 Montagekit nicht enthalten und müsste zugekauft werden. Alternative z. B. die https://geizhals.de/endorfy-navis-f360-argb-ey3b006-a2919610.html?hloc=de

LG N.
Danke für dein Feedback. Das mit der Tray Version wusste ich gar nicht. Denke bei dem Gehäuse und der AIO werde ich denke bei beiden auf Corsair gehen.
 

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.551
1.046
Die Konfi ist gut. Kannst du nichts falsch machen.

Der 13700K reicht vollkommen aus. In deiner 1. Liste hast du noch ein 13900K aber das ist Geldverschwendung

Ansonsten keine fehler
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Louis__1

Stammgast III
Mai 21, 2020
869
245
Hallo Guten Tag :)

Es wird nach 7 Jahren mal wieder Zeit für einen neuen Gaming PC :)

Budget
Der PC selber soll maximal 3000€ kosten.
Da ich jetzt auf WQ/HD umstelle fehlt mir noch ein passender Monitor dafür.
Der ist aber in diesen 3000€ nicht mit inbegriffen.

Einsatzzweck
Der PC soll hauptsächlich fürs Gaming genutzt werden
Spiele alles mögliche FPS wie Valorant, Call of duty/Warzone oder CS, League of Legends, aber auch Triple AAA Title wie Cyberpunk oder Assasins Creed. Zusätzlich aber auch der Microsoft Flight Simulator und Strategie Spiele wie Civ6.
Die höhe der FPS sind von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Bei den Shootern sollten sie schon über die 120 gehen und bei den z.B Singleplayer/Open World Spielen sollten sie bei sehr hohen Grafik Einstellungen mindestens 60 FPS betragen.


Besondere Anforderungen
Wie man in der Liste unten sieht wollte bei den Komponenten größtenteils auf MSI setzen
Auch wenn man für Gaming eher ein starke Grafikkarte gehen sollte hab ich mich beim Prozessor für den Intel 13700KF entschieden da beim Flug Simulator eher auf die CPU gesetzt wird.
Der PC muss nicht super Leise sein da ich immer mit Kopfhörern vorm Bildschirm sitze.
Ich werden den PC selber zusammenbauen
Wie ich bereits in der Liste angeben will ich eine 2TB m.2 verbauen, weiteren Speicher nehme vom jetzigen PC mit.



Hier nun die Teile die ich bereits ausgesucht habe.
Ich bin mir vor allem bei dem Gehäuse und Wasserkühlung noch unsicher ob diese so Optimal sind.
Aber ich nehme auch noch gerne Tipps bei den anderen Komponenten entgegen.
Ebenfalls noch gerne eine Empfehlung für einen WQ/HD Monitor.

Vielen Dank :D
sehr gute Konfig, finde nur beim Mainboard könnte man etwas sparen (finde auch ein silbernes/weißes macht sich nicht so gut in einem schwarzen build)
da du MSI bevorzugst, evlt das hier mit fast der selben Ausstattung

NT ist gut, aber mMn etwas überteuert, denke bei dem sollte die Marke auch keine große Rolle spielen
 
Feb 10, 2022
1.916
570
NT ist gut, aber mMn etwas überteuert, denke bei dem sollte die Marke auch keine große Rolle spielen
Ich finde das 12m ist nicht überteuert. Es hat ein sehr gutes P/L Verhältnis. Besonders gegenüber anderen, technisch schlechteren ATX 2.4 Netzteilen.
 

Arkane5598

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 29, 2023
8
0
Die Konfi ist gut. Kannst du nichts falsch machen.

Der 13700K reicht vollkommen aus. In deiner 1. Liste hast du noch ein 13900K aber das ist Geldverschwendung

Ansonsten keine fehler
Der 13900k war tatsächlich nur aus versehen in der Liste ^^
Doppelpost zusammengeführt:

sehr gute Konfig, finde nur beim Mainboard könnte man etwas sparen (finde auch ein silbernes/weißes macht sich nicht so gut in einem schwarzen build)
da du MSI bevorzugst, evlt das hier mit fast der selben Ausstattung

NT ist gut, aber mMn etwas überteuert, denke bei dem sollte die Marke auch keine große Rolle spielen
Danke für das Feedback für das Feedback. Weil es auch gerade um das Netzteil geht, ich hatte ursprünglich bei Be quiet die Watt Anzahl ausgerechnet um bin auf 850 gekommen. Habe ich mit diesen 850 Watt jetzt noch eine Puffer bezüglich der Leistung oder sind dieser jetzt schon am Limit mit meiner Konfig
bezüglich später noch weiter Aufrüstung evtl?
 
Zuletzt bearbeitet:

Jacobus

VIP
Feb 2, 2023
1.517
591

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.551
1.046
Der 13700K ist auch im singlecor nochmal etwas schneller. Zum 13900K kommt dann aber nichtmehr viel. Bei einem 3000€ Budget würde ich denn schon verbauen bzw. denn 7800X3D von AMD

13700K + 4080 sind 850W Nötig. Wirst natürlich keine 850W im Gaming brauchen aber mit Leistungsspitzen und bei voller Auslastung komme ich auf ca. 750W mit dem bw quiet Netzteilrechner.
Im Gaming läuft er ja nie auf volllast
 

Arkane5598

Neuling
Themen-Ersteller
Apr 29, 2023
8
0
Der 13700K ist auch im singlecor nochmal etwas schneller. Zum 13900K kommt dann aber nichtmehr viel. Bei einem 3000€ Budget würde ich denn schon verbauen bzw. denn 7800X3D von AMD

13700K + 4080 sind 850W Nötig. Wirst natürlich keine 850W im Gaming brauchen aber mit Leistungsspitzen und bei voller Auslastung komme ich auf ca. 750W mit dem bw quiet Netzteilrechner.
Im Gaming läuft er ja nie auf volllast
Ich hatte auch über den 7800X3D überlegt erst ist ja ein wenig teurer als der 13700K. Würde der sich eventuell mehr lohnen?