Wie findet ihr meinen ersten selbstgebauten Gaming-PC?

P_James

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 10, 2021
12
7
Seid gegrüßt liebe Community!

Vorab möchte ich anmerken es handelt sich hierbei um meinen ersten PC den ich selbständig im April zusammengebaut habe in der vermutlich schlechtesten Zeit dafür.​

Meine Hauptkriterien waren:
-> Viel Leistung ohne optischen Schnick-Schnack
-> Min. 60 FPS bei 144Hz / 2560x1440 und gewappnet für anspruchsvolle Games der nächsten Jahre
-> Potential noch aufrüsten zu können
-> Budget-Limit 2.000.- €

Anbei mein Rechner:

Gehäuse:
Deepcool Matrexx 55 V3 ADD-RGB, Tower-Gehäuse
-> Zuluft: 3x Arctic F14 PWM 140x140x27, Gehäuselüfter
-> Abluft: 1x Cooltek CT-SilentF.Low 120PWM 120x120x25, Gehäuselüfter

Mainboard:
- AORUS B550M AORUS PRO-P
Prozessor:
- AMD Ryzen 7 5800X
-> Scythe Mugen 5 Rev.B SCMG-5100, CPU-Kühler
SSD:
- Kingston NV1 1 TB (PCIe 3.0 x4, NVMe, M.2 2280)
- Verwende die SSD nur zum zocken und habe eine 1 TB externe Festplatte zusätzlich zum arbeiten.
Arbeitsspeicher:
- G.Skill DIMM 32 GB DDR4-4000 Kit (F4-4000C18D-32GVK, Ripjaws V)
Grafikkarte:
- MSI AMD Radeon RX 6700 XT MECH 2X 12G OC
Netzteil:
- GIGABYTE GP-P850GM

Monitor:
- HP X27i

Kosten gesamt: ca. 2.400.- € :cry:



Ich möchte grundsätzlich von euch wissen ob ich mich richtig entschieden habe für die jeweiligen Komponenten, unter Berücksichtigung der aktuellen Situation

-> Was könnte ich noch verbessern ?

-> Was sollte ich beim nächsten Mal anders machen?

-> Habt ihr noch Tipps oder Anregungen für mich?


Viele Dank für eure Antworten im Voraus! :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

CT 5674

Stammgast II
Feb 22, 2021
326
46
Da du ja gesagt hast das du viel AAA spielst hätte der Rayzen 5 gereicht und das Geld lieber in ne bessere CPU geholt und 32 GB Ram sind eigentlich auch unötig außer wenn due Creator bist
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

P_James

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 10, 2021
12
7
Da du ja gesagt hast das du viel AAA spielst hätte der Rayzen 5 gereicht und das Geld lieber in ne bessere CPU geholt und 32 GB Ram sind eigentlich auch unötig außer wenn due Creator bist
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich bin etwas verwirrt, meintest du ne bessere "GPU" statt "CPU"?
 

Master_of_Light

Stammgast I
Jan 3, 2021
160
32
Super PC, nur halt etwas teuer aktuell, aber da kann man wohl nicht viel machen. Der Ryzen 7 wäre nicht meine Wahl gewesen, ich hätte das Geld eher in eine RX 6800 XT gesteckt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.326
957
Den PC finde ich sehr gut zusammengestellt.

Den Aufpreis für die 4.000er Arbeitsspeicher hätte ich nicht bezahlt und 3.200er Ram genommen und stattdessen lieber versucht, vielleicht an eine RX 6800 Grafikkarte zu kommen.

PS: Wenn du Lust hast, könntest du dein System im Benchmark-Test mit 3d mark Time Spy posten - würde mich interessieren?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
@Anywish sry aber 3200Mhz RAM wäre zu langsam. Hier muss bei Ryzen 5000 mindestens 3600Mhz CL16 oder ggf. wie bei mir sehr guter 3000Mhz CL14.

Ich hätte hier ebenfalls einen Ryzen 5 5600x genommen und 3600Mhz CL16 RAM und dafür evtl eine RX 6800XT/non-XT.
Der 5800x ist Preislich einfach etwas doof gesetzt und wird ziemlich heiß. Für deine Zwecke hätte ein 5600x locker gereicht und mit einer 6800XT/Non-XT hättest du ordentlich mehr Power gehabt.

Aber so wie es jetzt ist, auch ein Top PC!
Wünsche dir viel spaß damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.326
957
@CalvinLuca: Stimmt, es ist halt immer die Frage von Aufpreis und Leistungsgewinn, der tatsächlich bei den Spielen ankommt.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, als ich meinen PC bestellt hatte: die 3.600er Arbeitsspeicher wären 20% teurer gewesen als wie die 3.200er. Gleichzeitig kommt in Spielen mit 3.600er Speicher im Schnitt (lt. Tests in PCGH) nur 1 bis 2% Leistungsgewinn an. Da der 3.600er Arbeitsspeicher nicht lieferbar war, war meine Entscheidung für den 3.200er Ram ohnehin klar. Aber selbst wenn er lieferbar gewesen wäre, hätte ich wohl die 20% Aufpreis eher nicht gezahlt. Das Geld hatte ich lieber in die Grafikkarte investiert. ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
@CalvinLuca: Stimmt, es ist halt immer die Frage von Aufpreis und Leistungsgewinn, der tatsächlich bei den Spielen ankommt.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, als ich meinen PC bestellt hatte: die 3.600er Arbeitsspeicher wären 20% teurer gewesen als wie die 3.200er. Gleichzeitig kommt in Spielen mit 3.600er Speicher im Schnitt (lt. Tests in PCGH) nur 1 bis 2% Leistungsgewinn an. Da der 3.600er Arbeitsspeicher nicht lieferbar war, war meine Entscheidung für den 3.200er Ram ohnehin klar. Aber selbst wenn er lieferbar gewesen wäre, hätte ich wohl die 20% Aufpreis eher nicht gezahlt.
Ich hatte für kurze zeit mal Corsair 3200Mhz CL16. Ich hatte in Benchmark ca. 20% Leistungsverlust zu meinen 3000Mhz CL14.
In Spielen wie Battlefront 2 und BF5 waren es auch teilweise 10-20 FPS die mir da fehlten.
Direkt die Riegel wieder zurückgeschickt und meine alten 3000er eingebaut.

Ich habe also im CB15 nur noch 1500-1570 Punkte erreicht anstatt wie vorher 1800-1920Pkt.
Müsste jetzt nochmal genau nachschauen, die Benchmarks sollten ja noch gespeichert sein.

Ryzen 5000 sweetspot liegt definitiv bei 3600Mhz CL16 oder halt gleichwertiges unter 3600Mhz wo die Latenzen stimmen.
Man lässt dort also gut Leistung liegen.

Ich hoffe ich laber nicht quatsch, aber das ist was ich gemessen habe... Ich schaue später nochmal nach.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

Zphilippp

Stammgast III
Jan 24, 2021
636
188
@CalvinLuca: Stimmt, es ist halt immer die Frage von Aufpreis und Leistungsgewinn, der tatsächlich bei den Spielen ankommt.

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, als ich meinen PC bestellt hatte: die 3.600er Arbeitsspeicher wären 20% teurer gewesen als wie die 3.200er. Gleichzeitig kommt in Spielen mit 3.600er Speicher im Schnitt (lt. Tests in PCGH) nur 1 bis 2% Leistungsgewinn an. Da der 3.600er Arbeitsspeicher nicht lieferbar war, war meine Entscheidung für den 3.200er Ram ohnehin klar. Aber selbst wenn er lieferbar gewesen wäre, hätte ich wohl die 20% Aufpreis eher nicht gezahlt. Das Geld hatte ich lieber in die Grafikkarte investiert. ;)
Du darfst rein mathematisch diese 20% nicht mit den 2% gleichstellen.
Man muss das Gesamtsystem betrachten.

Angenommen 2000€ PC, 100€ für ram vs 120€ für ram.
Sind dann am ganzen system 1% Aufpreis, für 2% mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

P_James

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 10, 2021
12
7
Den PC finde ich sehr gut zusammengestellt.

Den Aufpreis für die 4.000er Arbeitsspeicher hätte ich nicht bezahlt und 3.200er Ram genommen und stattdessen lieber versucht, vielleicht an eine RX 6800 Grafikkarte zu kommen.

PS: Wenn du Lust hast, könntest du dein System im Benchmark-Test mit 3d mark Time Spy posten - würde mich interessieren?


Fande es selbst mal interessant das zu wissen wie die Benchmark-Tests so ausfallen und habe mal die Ergebnisse von Time Spy , Firestrike und Cinebench angehängt.

Das es leider nur eine Demo-Version ist kann ich leider nicht viel rauslesen bzw. vergleichen. Wäre nett wenn mir ich ein Feedback bekomme was mir diese Ergebnisse konkret sagen.

Falls das noch wichtig ist: Im Hintergrund regelt die Radeon Software meine Lüftgerschwindigkeit etc. und Radeon Relive ist auch aktiviert. Ich selber habe noch nichts übertaktet o.ä. da mir der lange Erhalt der Komponenten sehr wichtig ist. Mindestens 2 Jahre soll da noch alles laufen :unsure:
Doppelpost zusammengeführt:

@Anywish sry aber 3200Mhz RAM wäre zu langsam. Hier muss bei Ryzen 5000 mindestens 3600Mhz CL16 oder ggf. wie bei mir sehr guter 3000Mhz CL14.

Ich hätte hier ebenfalls einen Ryzen 5 5600x genommen und 3600Mhz CL16 RAM und dafür evtl eine RX 6800XT/non-XT.
Der 5800x ist Preislich einfach etwas doof gesetzt und wird ziemlich heiß. Für deine Zwecke hätte ein 5600x locker gereicht und mit einer 6800XT/Non-XT hättest du ordentlich mehr Power gehabt.

Aber so wie es jetzt ist, auch ein Top PC!
Wünsche dir viel spaß damit ;)

An dieser Stelle muss ich zugeben, dass ich sehr laienhaft an die Sache rangegangen bin und mich ein wenig beeinflussen lassen habe von einem Bekannten.

Um das damalige Gespräch kurz zu fassen wurde mir gesagt "Wenn die CPU schlechter als die GPU ist, bremst die CPU die GPU aus. Das gleiche passiert natürlich auch wenn die GPU schlechter als die CPU ist, nur ist eine schlechtere GPU nicht so schlimm, da man für Home-Office-Arbeiten dann noch eher einen guten Prozessor als eine gute Grafikkarte braucht"

Und so kam es zu der Entscheidung sich doch die stärkere CPU zu holen.

Danke trotzdem an dieser Stelle für dein Feedback!
 

Anhänge

  • Cinebench.png
    Cinebench.png
    2,2 MB · Aufrufe: 11
  • Firestrike.png
    Firestrike.png
    988,5 KB · Aufrufe: 11
  • Time Spy.png
    Time Spy.png
    951,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

CT 5674

Stammgast II
Feb 22, 2021
326
46
Ich selber habe noch nichts übertaktet o.ä. da mir der lange Erhalt der Komponenten sehr wichtig ist. Mindestens 2 Jahre soll da noch alles laufen :unsure:
Also übertakten ist kein Proplem. Und wenn du komplet überztreibst verkürtzt es die Lebenszeit max. um 10% und da die teile heute ca. 10 Jahre halten ist das zwar ein Jahr aber wer will seinen Pc 9 Jahre habe ohne irgendwas abzugraden wenn man spielen will
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
Der 5800X ist halt nh starke CPU, keine Frage. Mich stört halt eben die doch sehr hohe Hitzeentwicklung für die 8-Kerne... Der 5900x wird ist da glaube ich Teilweise sogar Kühler soweit ich weiß. Dabei hat der 12 Kerne 24T :)
Der 5800x ist halt iwie Preislich doof Platziert.... 5600x kostet 100€ weniger und hast beim 5800x 2C/4T mehr. Der 5900x kostet 100~ mehr als der 5800x aber 4C mehr und 8T.
Natürlich an die UVP Preise jetzt gerichtet^^

Habe mit meinen 5600x noch keine Probleme in Home-Office etc. Selbst cutten etc läuft supi.
Aber werde wohl irgendwann auch auf einen 5900x Aufrüsten ;)

Mich würden aber dennoch deine Temps mal so interessieren mit deinem 5800x... Kannst du ja gerne mal Berichten :)
Hast da ja ein Soliden Kühler, würde aber trd sagen je nachdem wie du VCore Optimiert hast, das du an die 80Grad kommst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

P_James

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 10, 2021
12
7
Also übertakten ist kein Proplem. Und wenn du komplet überztreibst verkürtzt es die Lebenszeit max. um 10% und da die teile heute ca. 10 Jahre halten ist das zwar ein Jahr aber wer will seinen Pc 9 Jahre habe ohne irgendwas abzugraden wenn man spielen will
Okay wusste ich nicht weil die AMD Radeon Software mich explizit darauf hinweist, dass durch die Übertaktung Abstürze entstehen könnten 😅
Doppelpost zusammengeführt:

Der 5800X ist halt nh starke CPU, keine Frage. Mich stört halt eben die doch sehr hohe Hitzeentwicklung für die 8-Kerne... Der 5900x wird ist da glaube ich Teilweise sogar Kühler soweit ich weiß. Dabei hat der 12 Kerne 24T :)
Der 5800x ist halt iwie Preislich doof Platziert.... 5600x kostet 100€ weniger und hast beim 5800x 2C/4T mehr. Der 5900x kostet 100~ mehr als der 5800x aber 4C mehr und 8T.
Natürlich an die UVP Preise jetzt gerichtet^^

Habe mit meinen 5600x noch keine Probleme in Home-Office etc. Selbst cutten etc läuft supi.
Aber werde wohl irgendwann auch auf einen 5900x Aufrüsten ;)

Mich würden aber dennoch deine Temps mal so interessieren mit deinem 5800x... Kannst du ja gerne mal Berichten :)
Hast da ja ein Soliden Kühler, würde aber trd sagen je nachdem wie du VCore Optimiert hast, das du an die 80Grad kommst.
Du scheinst schon viel Erfahrung gemacht zu haben in den letzten Jahren 😄 Bemerkenswert. Gemäß meiner Erfahrung der letzten 2 Wochen kann ich folgendes berichten:
BF5 & CoD Warzone laufen mit ihren durchschnittlich 120 FPS auf 144Hz WQHD bei Einstellungen im sehr hohen Bereich. Die CPU hatte glücklicherweise noch nicht die 80Grad erreicht aber ich komm schon so auf 76Grad, in Durchschnitt aber so um die 65.

-> Dafür muss ich natürlich einen gewissen Geräuschpegel in Kauf nehmen aber das ist an sich kein Problem da ich eh nur mit Kopfhörern am PC bin 😊

Ich habe mich auch mit dem Airflow in meinem Gehäuse befasst und noch 2 Lüfter bestellt und experimentiere mit deren Positionierung. Vielleicht lässt sich schon noch was machen !

Zudem habe ich nichts konfiguriert. Macht alles die AMD Radeon Software 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: CalvinLuca

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.326
957
@P_James: Danke für die Screenshots von 3dmark, wo mich Time Spy am meisten interessiert hat. Ich war aber auch verwundert, dass dein Ryzen7 5800X im Test 10% langsamer ist als mein Ryzen7 5800X, weil ich die CPU nicht übertaktet hab.

Frage an alle: Habt ihr eine Idee dafür? Kann es sein, dass eine schnellere Grafikkarte auch die CPU schneller macht? Weil eigentlich sollten beide 5800X doch ähnlich schnell sein?!?!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.731
6.557
@P_James: Danke für die Screenshots von 3dmark, wo mich Time Spy am meisten interessiert hat. Ich war aber auch verwundert, dass dein Ryzen7 5800X im Test 10% langsamer ist als mein Ryzen7 5800X, weil ich die CPU nicht übertaktet hab.

Frage an alle: Habt ihr eine Idee dafür? Kann es sein, dass eine schnellere Grafikkarte auch die CPU schneller macht? Weil eigentlich sollten beide 5800X doch ähnlich schnell sein?!?!
Du hast PBO vlt Aktiviert und er nicht usw.
Wird wohl irgendein Grund haben.

Welcher Score ist den schlechter ? Der Cinebench?
 

MeisterPropper87

Mitglied
Mai 8, 2021
11
2
Seid gegrüßt liebe Community!

Vorab möchte ich anmerken es handelt sich hierbei um meinen ersten PC den ich selbständig im April zusammengebaut habe in der vermutlich schlechtesten Zeit dafür.​

Meine Hauptkriterien waren:
-> Viel Leistung ohne optischen Schnick-Schnack
-> Min. 60 FPS bei 144Hz / 2560x1440 und gewappnet für anspruchsvolle Games der nächsten Jahre
-> Potential noch aufrüsten zu können
-> Budget-Limit 2.000.- €

Anbei mein Rechner:

Gehäuse:
Deepcool Matrexx 55 V3 ADD-RGB, Tower-Gehäuse
-> Zuluft: 3x Arctic F14 PWM 140x140x27, Gehäuselüfter
-> Abluft: 1x Cooltek CT-SilentF.Low 120PWM 120x120x25, Gehäuselüfter

Mainboard:
- AORUS B550M AORUS PRO-P
Prozessor:
- AMD Ryzen 7 5800X
-> Scythe Mugen 5 Rev.B SCMG-5100, CPU-Kühler
SSD:
- Kingston NV1 1 TB (PCIe 3.0 x4, NVMe, M.2 2280)
- Verwende die SSD nur zum zocken und habe eine 1 TB externe Festplatte zusätzlich zum arbeiten.
Arbeitsspeicher:
- G.Skill DIMM 32 GB DDR4-4000 Kit (F4-4000C18D-32GVK, Ripjaws V)
Grafikkarte:
- MSI AMD Radeon RX 6700 XT MECH 2X 12G OC
Netzteil:
- GIGABYTE GP-P850GM

Monitor:
- HP X27i

Kosten gesamt: ca. 2.400.- € :cry:



Ich möchte grundsätzlich von euch wissen ob ich mich richtig entschieden habe für die jeweiligen Komponenten, unter Berücksichtigung der aktuellen Situation

-> Was könnte ich noch verbessern ?

-> Was sollte ich beim nächsten Mal anders machen?

-> Habt ihr noch Tipps oder Anregungen für mich?


Viele Dank für eure Antworten im Voraus! :giggle:
32 GB RAM sind zu viel, außerdem ist die Taktfrequenz viel zu hoch, außer du bist Creator. Es hätte auch ein ryzen 5 5600x mit einer gtx 1080 ti im Kombination getan, da hast du mehr als genügend Leistung für mind. Die nächsten 3 Jahre, oder mehr.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James

P_James

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 10, 2021
12
7
32 GB RAM sind zu viel, außerdem ist die Taktfrequenz viel zu hoch, außer du bist Creator. Es hätte auch ein ryzen 5 5600x mit einer gtx 1080 ti im Kombination getan, da hast du mehr als genügend Leistung für mind. Die nächsten 3 Jahre, oder mehr.

Vielen Dank für dein Feedback !

„ BF5 & CoD Warzone laufen mit ihren durchschnittlich 120 FPS auf 144Hz WQHD bei Einstellungen im sehr hohen Bereich.“

Würden die von dir genannten Komponente auch das bewerkstelligen ? Weil ich muss schon sagen der Sprung von PS4 auf den jetzigen Rechner ist schon gewaltig gerade bei shootern und die 144Hz & 100+ FPS will ich auch nicht mehr missen 😄
 

Zphilippp

Stammgast III
Jan 24, 2021
636
188
32 GB RAM sind zu viel, außerdem ist die Taktfrequenz viel zu hoch, außer du bist Creator. Es hätte auch ein ryzen 5 5600x mit einer gtx 1080 ti im Kombination getan, da hast du mehr als genügend Leistung für mind. Die nächsten 3 Jahre, oder mehr.
Wenn man einen PC haben will ohne nach nem Jahr schon upgraden zu müssen und das Geld hat find ich den PC gut.
4000mhz sind aber wirklich etwas hoch, läuft der 3600er etwas stabiler, aber so geht's auch klar..
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.326
957
@CalvinLuca: Ich beziehe mich auf 3dmark TimeSpy, weil das der aktuellste der kostenlosen 3dmark-Benchmarks ist.

Dort hat PJames bei der CPU 10.271 Punkte und ich (bei gleicher CPU) 11.648 Punkte, was doch ein deutlicher Unterschied ist.

Das Einzige, was ich bei meinem PC neben leichtem OC und UV der Grafikkarte gemacht hab, war das SAM zu aktivieren. Vielleicht ist das der Grund, weil 14% mehr bei der CPU hat mich doch sehr gewundert.

Hier nochmal mein Time-Spy Score:
 

Anhänge

  • 1620542053956.png
    1620542053956.png
    901 KB · Aufrufe: 6
  • Gefällt mir!
Reactions: P_James