mein erster selbst konfigurierter und gebauter PC

Rashno

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2020
23
1
Hi

ich bin kein PC-Experte, möchte mir aber dennoch erstmalig einen PC selbst zusammenstellen und auch selbst zusammenbauen. Nach viel Recherchen habe ich mir u.g. Teile ausgesucht und würde gerne mal von erfahrenen PC'lern wissen, ob das alles so stimmig passt oder ob da einzelne Komponenten nicht so zusammen passen. Für leistungsverbessernde Tips, die das Budget (4000€) nicht sprengen, wäre ich natürlich auch dankbar.

Vorweg: Der PC soll für 4K gaming (wenn Spiele 4K leisten) (RDR2, Assassins Creed Valhalla, COD, Division 2, etc.), aber auch für Videobearbeitung (PowerDirector) genutzt werden. Ich möchte für das Budget das Maximum an Rechengeschwindigkeit und höchstmögliche Grafikleistung (4K wo immer es geht) herausholen. Ein bisschen "RGB-Plingpling" hätte ich auch gerne.

Was denkt ihr über folgende Zusammenstellung:
  • Gehäuse:
    O11 Dynamic XL (ROG Certified) Midi-Tower
  • Mainboard:
    Gigabyte X570 Aorus Master So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
  • CPU:
    Ryzen 9 3900X 3,8 GHz
  • CPU-Kühler:
    be quiet! Dark Rock PRO 4
  • RAM:
    G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB (2x16), DDR4-3600, CL16-16-16-36
  • Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 2080 Ti AORUS XTREME 11G
  • 1. M.2 (als Boot-Sektion):
    Corsair Force Series Gen.4 PCIe MP600 500 GB
  • 2. M.2:
    Corsair Force Series Gen.4 PCIe MP600 1 TB
  • 3. M.2.:
    Corsair Force Series Gen.4 PCIe MP600 1 TB
  • Netzteil:
    Prime TX 80 PLUS Titanium Netzteil, modular - 850 Watt
  • Gehäuselüfter:
    3 x Cooler Master MasterFan SF360R ARGB Gehäuselüfter, 360 mm, 3-teiliges Set (unten, Seite, oben)
    1 x Cooler Master MasterFan SF120R ARGB Gehäuselüfter (hinten)
  • CableMod:
    PRO ModMesh RT-Series ASUS ROG / Seasonic Cable Kits - schwarz/rot
  • CableMod:
    Strimer Plus 24-Pin RGB Mainboardkabel
Danke im Voraus für euer Feedback ...

Stephan
 

jo 12 09 19

Stammgast II
Okt 28, 2019
353
66
Kauf dir lieber eine 2 TB Pcie Gen 3 ssd und dann noch eine Sata ssd.Die vierte Gen kostet einfach nur mehr bringt aber keinen spürbaren Vorteil.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

JoJoPanda

Ehrenmitglied
Feb 10, 2020
2.747
1.697
Eigentlich überhaupt keinen, zumindest bei Gaming nicht, dafür im Portemonnaie schon xD
 

Maci

Stammgast III
Jun 11, 2019
669
270
Wenn der Fokus so auf Gaming liegt, wäre dann nicht ein 10900k mit 360er AiO besser geeignet? Mal ganz unabhängig davon dass er ineffizienter ist.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ich würde ein ASUS Board nehmen und mehr Lüfter! Zudem würde sich dann auch eine ASUS GPU sehr gut machen. Ich habe eine ähnliche Version des Cases, und würde dir empfehlen entweder Corsair LLLüfter oder Alpenföhn wingboost 3 Lüfter zu verwenden.
Wenn der Fokus so auf Gaming liegt, wäre dann nicht ein 10900k mit 360er AiO besser geeignet? Mal ganz unabhängig davon dass er ineffizienter ist.
Nicht unbedingt. In GTA z.B. Schlägt der 3900X den 10900K(und das wo GTA von sehr hoher singlecoreperformance profitiert.)
edit:
4K und RDR2 wird leider schwer xD
 
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

Rashno

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2020
23
1
Danke an alle, die mir mit ihrem Wissen geholfen haben. Ich glaube, ich habe mir jetzt ein System zusammengestellt:
  • Gehäuse:
    Thermaltake Level 20 GT ARGB Black Edition

  • Mainboard:
    Gigabyte X570 Aorus Master

  • CPU:
    Ryzen 9 3900X 3,8 GHz

  • CPU-Kühlung:
    ASUS ROG Ryujin 360

  • RAM:
    G.Skill Flare X DDR4-3200MHz CL14-14-14-34; 2x16 GB
    dazu: EZDIY-FAB ARGB RAM Kühler (um ein wenig RGB zwischen die RAM Riegel zu bekommen - hoffe, die passen dazwischen
    icon_smile.gif
    )

  • Grafikkarte:
    GIGABYTE GeForce RTX 2080 Ti AORUS XTREME 11G
    (vertikal verbaut mittels Phanteks PCI-E x16 Riser Flachband-Kabel, 90 Grad)

  • SSD:
    3 x Corsair Force Series Gen.4 PCIe MP600 1 TB, M.2 2280 PCIe x4 NVMe

  • HDD - ich habe 7 interne HDDs in meinem jetzigen System, die als Datensicherung beibehalten werden sollen. Dafür:
    FANTEC QB-35U31 Externes 4-fach Festplattengehäuse

  • Netzteil:
    Seasonic Prime TX 80 PLUS Titanium 850W

  • Gehäuse-Lüftung:
    3 x Thermaltake Pure 14 ARGB Sync Radiator TT Premium Edition, 140mm (Seite)
    2 x Thermaltake Pure 12 ARGB Sync Radiator TT Premium Edition, 120mm (Boden)
    Thermaltake TT Sync Controller TT Premium Edition, Licht- und Lüftersteuerung
Das System wird an ein 1000Mbit/s Internetanschluss über FritzBox 6591 angeschlossen.

Vorgesehenes max. Budget wird mit 50€ unterschritten :) dennoch ganz passable Leistungswerte, denke ich ....

Danke nochmal an alle, die mir mit ihren Kommentaren weitergeholfen haben.

Stephan
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Die RGB Dinger dürften nicht gehen. Auf dem Flare X ist ja einer vorinstalliert...
Zudem würde ich als Lüfter die Alpenföhn Wingboost 3 nehmen.
 

Rashno

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2020
23
1
@Bossking:

danke für die Rückmeldung.

Die Flare-Riegel haben nach meiner Kenntnis keine RGB Beleuchtung - irre ich mich da?

Deswegen die zusätzlichen "Riegel", die keine Speicher, sondern nur RGB Beleuchtung sind. Meine Idee war es nach Empfehlung eines anderen Users, die Beleuchtungs-Riegel auf meine beiden freien Slots A1 und B1 zu setzen, während die Flare auf A2 und B2 sitzen sollen (laut Mainboard-Handbuch sei das die Konfiguration für Dual Channel) ... So käme wenigstens etwas RGB in die Speicherbänke ...
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
@Bossking:

danke für die Rückmeldung.

Die Flare-Riegel haben nach meiner Kenntnis keine RGB Beleuchtung - irre ich mich da?

Deswegen die zusätzlichen "Riegel", die keine Speicher, sondern nur RGB Beleuchtung sind. Meine Idee war es nach Empfehlung eines anderen Users, die Beleuchtungs-Riegel auf meine beiden freien Slots A1 und B1 zu setzen, während die Flare auf A2 und B2 sitzen sollen (laut Mainboard-Handbuch sei das die Konfiguration für Dual Channel) ... So käme wenigstens etwas RGB in die Speicherbänke ...
Die Flares haben einen vorinstallierten Heatspreader. Den kannst du nicht so easy abnehmen.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Deswegen die zusätzlichen "Riegel", die keine Speicher, sondern nur RGB Beleuchtung sind. Meine Idee war es nach Empfehlung eines anderen Users, die Beleuchtungs-Riegel auf meine beiden freien Slots A1 und B1 zu setzen, während die Flare auf A2 und B2 sitzen sollen (laut Mainboard-Handbuch sei das die Konfiguration für Dual Channel) ... So käme wenigstens etwas RGB in die Speicherbänke ...
Die Ezdiy Fab Dinger sind aber keine Beleuchtungs Riegel, sondern nur beleuchtete Heatspreader, die dafür gedacht sind gegen (nicht) vorhandene Heatspreader beim Ram ausgetauscht zu werden. Ohne Ram Riegel darunter, kannst du die nicht in die Ramslots stecken.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Die Ezdiy Fab Dinger sind aber keine Beleuchtungs Riegel, sondern nur beleuchtete Heatspreader, die dafür gedacht sind gegen (nicht) vorhandene Heatspreader beim Ram ausgetauscht zu werden. Ohne Ram Riegel darunter, kannst du die nicht in die Ramslots stecken.
Für sowas bräuchte man den Corsair Vengeance Pro RGB Dummy^^
Hatte das so verstanden dass er die HS tauschen will^^
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Für sowas bräuchte man den Corsair Vengeance Pro RGB Dummy^^
Hatte das so verstanden dass er die HS tauschen will^^
Ich hatte es so verstanden, dass der TE die EZDIY Fab Dinger zwischen die beiden Flare X Riegel "stecken" möchte, was ja nicht geht, da sie ohne Ram Modul darunter nicht halten.

Allerdings könnte man doch statt der EZDIY Fab Dinger trotzdem einfach die Corsair Dummies nutzen? Wenn es nur leuchten soll? Am Ende sind die eigentlichen Ram Riegel und die Beleuchtungsteile sowieso immer unterschiedlich. Ob das dann gut aussieht, muss der TE für sich entscheiden. :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ich hatte es so verstanden, dass der TE die EZDIY Fab Dinger zwischen die beiden Flare X Riegel "stecken" möchte, was ja nicht geht, da sie ohne Ram Modul darunter nicht halten.

Allerdings könnte man doch statt der EZDIY Fab Dinger trotzdem einfach die Corsair Dummies nutzen? Wenn es nur leuchten soll? Am Ende sind die eigentlichen Ram Riegel und die Beleuchtungsteile sowieso immer unterschiedlich. Ob das dann gut aussieht, muss der TE für sich entscheiden. :D
Ja, so wie du es dachtest ist es wohl richtig^^
Die Corsair Teile Kosten halt min. 40€^^
 

Rashno

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 14, 2020
23
1
Danke Leute für die Rückmeldungen. Ich habs mir anders überlegt. Ich denke, dass sieht zu kitschig aus wenn ich da unterschiedliche Riegel verbaue nur damit es ein bisschen mehr leuchtet ... Das Gehäuse wird ohnehin mit 9 RGB Lüftern bestückt (Noiseblocker NB-eLoop X - die haben einen starken Luftdurchsatz und vertretbare Lautstärken): 7x140mm (3 vorne, 3 oben, 1 hinten) und 2x120mm (unten) ... da kommt dann genug "Plingpling" im Gehäuse zusammen und die RAM Dinger würden da kaum noch auffallen :)