Aufnahmprogramm

Erfan

Stammgast II
Themen-Ersteller
Apr 30, 2020
474
87
Hallo Community ich benötige eine Anwendung mit der ich meine Games aufnehmen und bearbeiten kann, könnt ihr mir eine gute Empfehlen? Und ist mein Prozessor überhaupt in der Lage das zu machen? Habe den Ryzen 5 1600AF 6C/12T 3.2Ghz. LG!
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Hallo Community ich benötige eine Anwendung mit der ich meine Games aufnehmen und bearbeiten kann, könnt ihr mir eine gute Empfehlen? Und ist mein Prozessor überhaupt in der Lage das zu machen? Habe den Ryzen 5 1600AF 6C/12T 3.2Ghz. LG!
OBS,
fürs schneiden empfehle ich unbedingt Davinci Resolve von Blackmagic
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Wenn du keine Ahnung von Videoschnitt hast, würde ich mit etwas einfachem Anfangen.
Hier empfehle ist z.b Shotcut.

Für‘s Aufnahmeprogramm empfehle ich Streamlabs Obs da es bisschen einfacher gehalten ist als das Normale OBS Studio.
Was hast du für eine Grafikkarte?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Wenn du keine Ahnung von Videoschnitt hast, würde ich mit etwas einfachem Anfangen.
Hier empfehle ist z.b Shotcut.

Für‘s Aufnahmeprogramm empfehle ich Streamlabs Obs da es bisschen einfacher gehalten ist als das Normale OBS Studio.
Was hast du für eine Grafikkarte?
Wenn man sich ein paar Basic Tutorials anschaut bekommt man das ganz einfach hin.

Man muss ja nicht alle Features nutzen.
Schneiden und ein bisschen Musik rein zB kann jeder innerhalb von 10min
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Wenn man sich ein paar Basic Tutorials anschaut bekommt man das ganz einfach hin.

Man muss ja nicht alle Features nutzen.
Schneiden und ein bisschen Musik rein zB kann jeder innerhalb von 10min
Davinci ist ein hochebtwickelts Schneideprogramm für Filme und wenn man nur bisschen Musik hinzuschneiden möchte wohl nicht das beste Programm für jemand der sich nicht gross auskennt.
Dazu kommt die Performance die mit einer 1600 wohl nicht die beste sein wird.
Da empfiehlt es sich eher auf etwas einfacheres zurückzugreifen..

Ich habe selber Erfahrung damit gemacht und meine Empfehlung ist es zuerst mit einem einfach Programm für die Basics anzufangen.

Wenn man dann irgendwann spezial Effects, kompliziertes Color grading Etc machen will kann man immer noch auf ein anderes Programm wie Davinci, Vegas oder Adobe Premiere Pro umsteigen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Beim Aufnehmen kommt es dann noch auf deine GPU an.
Ich denke da du nicht so eine krasse CPU hast, dass du eine Amd Karte besitzt.
Bei Nvidia könnte man zum Aufnehmen auch direkt Shadow Play nehmen welches sehr wenig Leistung verbraucht.
Wenn du ne AMD Karte nutzt muss du schauen, dass du im Aufnahmeprogramm den H.264 Codec auswählst.
Also dass das Rendern über die GPU geschieht.
Wenn du z.b ne Rx 580 hast empfehle ich auf 720p 30 Fps aufzunehmen.
Kommt auch immer bisschen auf die Spiele an.
Das müsste man dann eventuell für jedes Game einzeln entscheiden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan und HirosFX

Erfan

Stammgast II
Themen-Ersteller
Apr 30, 2020
474
87
Vielen Dank für eure Antworten ich habe eine Rx 580 8gb armor OC. Ich habe vor damit z.B. Forza Horizon 4, Fortnite, oder GTA 5 aufzunehmen und zu bearbeiten? Und welche Anwendungen sollte ich jetzt nutzen ? Lg
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Vielen Dank für eure Antworten ich habe eine Rx 580 8gb armor OC. Ich habe vor damit z.B. Forza Horizon 4, Fortnite, oder GTA 5 aufzunehmen und zu bearbeiten? Und welche Anwendungen sollte ich jetzt nutzen ? Lg
OBS ist so das ziemlich einfachste.
UND es gibt viele Guides.

Für Schnitt reicht wie gesagt Shotcut.
Wenn du das aber echt profesionell Hobbymäßig machen willst, würde ich Davinci empfehlen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan und Skyfay

Skyfay

Moderator
Mitarbeiter
Nov 26, 2018
5.765
3.655
Bei OBS gibt es zwei verschiedene Arten.
Es gibt einmal die Streamlabs OBS und die OBS Studio Variante.
Streamlabs OBS ist wie der Name eigentlich eher für Streamen gedacht.
Allerdings kannst du mit beiden Anwendungen beides machen.
Wenn es es lieber bisschen einfach hast, empfehle ich Streamlabs obs.
Da ist auch das aufzeichnen bisschen einfacher.
Wenn du ins Detail gehst, kannst du mit OBS Studio beim Aufnehmen mehr rausholen da es viel mehr Einstellungsmöglichkeiten gibt.
Allerdings ist das auch eher für Fortschrittliche Nutzer gedacht.

Wenn du dann Hilfe bei den einstellung brauchst kann ich dir gerne paar Tipps geben.

Die einfachste Möglichkeit ist aber wie @HirosFX schon gesagt hat ein paar Turtorials anzuschauen.
Da erfährt du schon sehr viel und bei kleinen Details können wir dir gerne weiter helfen.

Wichtig ist einfach dass du immer auf den GPU Codec gehst und nicht auf die deiner CPU da diese für Aufnahmen wesentlich weniger Leistung hat.
Der CPU Codec ist immer Standartmässig drinnen.
Der muss bestimmt umgestellt werden.

Bei den Schnittprogrammen hat @HirosFX ja eigentlich auch schon alles gesagt.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.798
2.629
Ich bevorzuge eigentlich eher Shadowplay, weil mir OBS schon einiges an Ärger gemacht hat mit meinem Kartoffel PC.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.798
2.629
Habe ich echt überlesen. Ups.
Ok, dann eben ReLive.
Das wollte damals bei mir aus irgendwelchen Gründen gar nicht laufen. :unsure:
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Erfan