Editing-PC mit ein bisschen Spielspaß, welche Komponenten?

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
Hallo zusammen,

ich bin Jens, ganz neu hier und bin auf der Suche nach Komponenten für einen soliden Editing PC. Ich nutze sowohl Premiere Pro als auch AfterEffects und brauche daher nicht nur eine solide CPU sondern auch eine gute GPU. Ein bisschen Gaming darf natürlich auch nicht fehlen aber der Fokus liegt bei Editing. Und leise sollte es auch möglichst sein. Budget liegt rein für den PC bei max. 2000€ aber natürlich lieber etwas darunter und eher so Richtung 1500 €.

Ich habe mir mal folgenden Aufbau überlegt und würde mich freuen, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.

CPU: AMD Ryzen 7 3700x oder 3800x
CPU-Kühler: NZXT Kraken X73 360mm oder Corsair H100i RGB PRO
Mainboard: MSI B450 Tomahawk MAX oder ASUS ROG Crosshair VII Hero Gaming
GPU: GeForce RTX 2070 Super oder RTX 2080 Super
RAM: 2 x 16 GB DDR 4 3000 MHz oder 3200 MHz
Speicher: 1 x Samsung 970 EVO 1TB NVMe SSD + 1 x 3TB HDD
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 550 W oder 650 W
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 mit Seitenfenster aus Hartglas

Zu welchen Komponenten würdet ihr tendieren? Oder würde vielleicht auch ein Intel Prozessor Sinn machen? Ich habe allerdings gehört, dass die Renderzeiten jetzt nicht unbedingt viel schneller sind und der Aufpreis schon deutlich im Geldbeutel zu spüren ist.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
@Skyfay
@Skorpion82

Hallo zusammen,

ich bin Jens, ganz neu hier und bin auf der Suche nach Komponenten für einen soliden Editing PC. Ich nutze sowohl Premiere Pro als auch AfterEffects und brauche daher nicht nur eine solide CPU sondern auch eine gute GPU. Ein bisschen Gaming darf natürlich auch nicht fehlen aber der Fokus liegt bei Editing. Und leise sollte es auch möglichst sein. Budget liegt rein für den PC bei max. 2000€ aber natürlich lieber etwas darunter und eher so Richtung 1500 €.

Ich habe mir mal folgenden Aufbau überlegt und würde mich freuen, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.

CPU: AMD Ryzen 7 3700x oder 3800x
CPU-Kühler: NZXT Kraken X73 360mm oder Corsair H100i RGB PRO
Mainboard: MSI B450 Tomahawk MAX oder ASUS ROG Crosshair VII Hero Gaming
GPU: GeForce RTX 2070 Super oder RTX 2080 Super
RAM: 2 x 16 GB DDR 4 3000 MHz oder 3200 MHz
Speicher: 1 x Samsung 970 EVO 1TB NVMe SSD + 1 x 3TB HDD
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 Platinum 550 W oder 650 W
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 mit Seitenfenster aus Hartglas

Zu welchen Komponenten würdet ihr tendieren? Oder würde vielleicht auch ein Intel Prozessor Sinn machen? Ich habe allerdings gehört, dass die Renderzeiten jetzt nicht unbedingt viel schneller sind und der Aufpreis schon deutlich im Geldbeutel zu spüren ist.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße

Jens
Generell:
Kraken X53/63
3200mhz RAM
650W
Und ein anderes Case(z.B: Pure Base 500 DX)
 

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
Danke für das erste Feedback.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen der Kraken X73 im Vergleich zu 53/63?
Und warum ein anderes Case?

Den Rest mit dem Netzteil und dem Ram habe ich schon fast erwartet :)
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
X73= 360mm Radiator
X63= 280mm Radiator
X53= 240mm Radiator

Letzteres wäre der Mittelweg aus Kompatblität und Kühlung(reicht auch völlig aus)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Guten Abend zusammen 😉
Bevor ich dir eine Empfehlung geben kann bitte einmal folgendes beantworten
Frage

Welche Auflösung FHD/WQHD/4K
Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?
Welcher Codec wird verwendet?
Kommt auch multi Monitoring zum Einsatz?
Welche Spiele?
Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?
Kommt Selbstbau für dich in Frage?
Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten ( Monitor,Maus,Tastatur)
bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.
 

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
X73= 360mm Radiator
X63= 280mm Radiator
X53= 240mm Radiator

Letzteres wäre der Mittelweg aus Kompatblität und Kühlung(reicht auch völlig aus)
Danke ;-)
Doppelpost zusammengeführt:

Bevor ich dir eine Empfehlung geben kann bitte einmal folgendes beantworten
Frage

Welche Auflösung FHD/WQHD/4K
Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?
Welcher Codec wird verwendet?
Welche Spiele?
Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?
Kommt Selbstbau für dich in Frage?
Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten ( Monitor,Maus,Tastatur)
bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.

Gerne.

WQHD reicht vollkommen aus.
primär Videobearbeitung und visuelle Effekte (nur nebenher ein wenig zocken aber nicht oft)
Was meinst du mit CODEC?
RGB ist Nebensache
Selbstbau kommt in Frage
Monitor würde ich zum BenQ PD2700Q oder ViewSonic VP2768 tendieren
Maus die Logitech G502 Wireless
Tastatur weiß ich noch nicht.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: BosskingSvB10

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Hier mal eine Erklärung was ein Codec ist
Leider bin ich auf der Arbeit und kann deswegen nicht immer hier im Forum sein weswegen ich dir auch erst später was vorschlagen kann hoffe das ist ok?
 

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
Hier mal eine Erklärung was ein Codec ist
Leider bin ich auf der Arbeit und kann deswegen nicht immer hier im Forum sein weswegen ich dir auch erst später was vorschlagen kann hoffe das ist ok?

Ja klar. Keinen Stress. Ich schaue morgen wieder rein. Vielen Dank @Skorpion82 ;-)
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
So hier mal mein Vorschlag für dich
Erklärung:
Die CPU ist für Videoschnitt und Bildbearbeitung eine optimale Lösung auch für Gaming ist sie geeignet und kann alle Aufgaben die du ihr gibst ohne Probleme ausführen.
Zur AIO die Enermax ist eine sehr gute und Leistungsstarke Kühlung sehr laufruhig und hochwertig verarbeitet.
Hierzu kommt das Be Quiet Pure Base 500DX RGB falls nicht erwünscht kann man ausstellen es kommt mit 3 vorinstallierten Pure wings 2 Lüftern die für einen guten Airflow sorgen dank der Mesh Front ist der Airflow im Gegensatz zu seinem Vorgänger noch einmal verbessert worden.
Die Silicon Power ist einer der besten NVMe's wenn es um Preisleistung geht sie ist vergleichbar mit einer 970 evo und hat sehr gute und Stabile lese und Schreibraten/ die WD 4T ist eine sehr ruhig laufende HDD und auch sehr zuverlässig besitze sie selbst ist jetzt zwar nicht die schnellste aber für große Dateimengen optimal.
Die Grafikkarte ist eines der Besten Costum Designs sie ist unhörbar unter Last und hat maximale Temperaturen von 67° habe sie schon oft genug verbaut und ist nur zu empfehlen.
Der Ram ist auch ein gutes und Stabiles Speicher Kit ein Crucial Ballistix Sport ist zwar nochmal ein Stück besser aber wegen der einbau Höhe konnte ich ihn nicht nehmen dazu aber später mehr .
Das Netzteil ist mit 500 Watt vollkommen ausreichend und sehr hochwertig verarbeitet.
Das Mainboard ist das beste von den b450 Chipsätzen und kommt sehr gut mit dem 12 Kerner klar den Ram erkennt es auch ohne Probleme mit AXMP Profil.
Jetzt ist natürlich alles beleuchtet wirst du dir sicherlich denken dazu sei gesagt Mainboard, Grafikkarte, Gehäuse und Pumpeneinheit der AIO ist alles über Mystic Light steuerbar und man kann auch alles ausschalten über die Software.
Nun kommen wir zu der Sache mit dem Ram warum der Corsair Vengeance LPX und nicht der Crucial Ballistix Sport Grund dafür ist die Einbauhöhe der Corsair Vengeance hat 31mm der Crucial Ballistix Sport 34 mm warum ist das wichtig werdet ihr euch jetzt fragen .
Laut Be Quiet Spezifikation ist es ja nur möglich in das PB500/500DX in die Front eine 280mm AIO zu montieren das stimmt nicht ganz weswegen ich dir diese AIO ausgesucht habe diese kann man in den Deckel verbauen und deswegen auch die gewählte Einbauhöhe von 31 mm somit geht die AIO am Ram vorbei und sie passt oben in den Deckel die 3 vorinstallierten Lüfter der im Heck bleibt bestehen der im Deckel kommt in die Front beide 140mm Lüfter in der Front nach oben verschieben so das der untere über die Netzteilabdeckung die kühle Luft in das Gehäuse befördert. Somit hast du einen optimalen Airflow im Gehäuse dazu ist das System vollkommen Silent und vor allem leistungsstark.
Hoffe ich konnte dir helfen 😉
 

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
Und welcher Codec wird denn nun verwendet?

Für den Videoschnitt benutze ich sowohl H.264, AVI als auch QuickTime
Doppelpost zusammengeführt:

So hier mal mein Vorschlag für dich
Erklärung:
Die CPU ist für Videoschnitt und Bildbearbeitung eine optimale Lösung auch für Gaming ist sie geeignet und kann alle Aufgaben die du ihr gibst ohne Probleme ausführen.
Zur AIO die Enermax ist eine sehr gute und Leistungsstarke Kühlung sehr laufruhig und hochwertig verarbeitet.
Hierzu kommt das Be Quiet Pure Base 500DX RGB falls nicht erwünscht kann man ausstellen es kommt mit 3 vorinstallierten Pure wings 2 Lüftern die für einen guten Airflow sorgen dank der Mesh Front ist der Airflow im Gegensatz zu seinem Vorgänger noch einmal verbessert worden.
Die Silicon Power ist einer der besten NVMe's wenn es um Preisleistung geht sie ist vergleichbar mit einer 970 evo und hat sehr gute und Stabile lese und Schreibraten/ die WD 4T ist eine sehr ruhig laufende HDD und auch sehr zuverlässig besitze sie selbst ist jetzt zwar nicht die schnellste aber für große Dateimengen optimal.
Die Grafikkarte ist eines der Besten Costum Designs sie ist unhörbar unter Last und hat maximale Temperaturen von 67° habe sie schon oft genug verbaut und ist nur zu empfehlen.
Der Ram ist auch ein gutes und Stabiles Speicher Kit ein Crucial Ballistix Sport ist zwar nochmal ein Stück besser aber wegen der einbau Höhe konnte ich ihn nicht nehmen dazu aber später mehr .
Das Netzteil ist mit 500 Watt vollkommen ausreichend und sehr hochwertig verarbeitet.
Das Mainboard ist das beste von den b450 Chipsätzen und kommt sehr gut mit dem 12 Kerner klar den Ram erkennt es auch ohne Probleme mit AXMP Profil.
Jetzt ist natürlich alles beleuchtet wirst du dir sicherlich denken dazu sei gesagt Mainboard, Grafikkarte, Gehäuse und Pumpeneinheit der AIO ist alles über Mystic Light steuerbar und man kann auch alles ausschalten über die Software.
Nun kommen wir zu der Sache mit dem Ram warum der Corsair Vengeance LPX und nicht der Crucial Ballistix Sport Grund dafür ist die Einbauhöhe der Corsair Vengeance hat 31mm der Crucial Ballistix Sport 34 mm warum ist das wichtig werdet ihr euch jetzt fragen .
Laut Be Quiet Spezifikation ist es ja nur möglich in das PB500/500DX in die Front eine 280mm AIO zu montieren das stimmt nicht ganz weswegen ich dir diese AIO ausgesucht habe diese kann man in den Deckel verbauen und deswegen auch die gewählte Einbauhöhe von 31 mm somit geht die AIO am Ram vorbei und sie passt oben in den Deckel die 3 vorinstallierten Lüfter der im Heck bleibt bestehen der im Deckel kommt in die Front beide 140mm Lüfter in der Front nach oben verschieben so das der untere über die Netzteilabdeckung die kühle Luft in das Gehäuse befördert. Somit hast du einen optimalen Airflow im Gehäuse dazu ist das System vollkommen Silent und vor allem leistungsstark.
Hoffe ich konnte dir helfen 😉

WOW, vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort @Skorpion82 . Hört sich richtig gut an und werde es wahrscheinlich auch so kaufen. Das ist als Selbstbau alles kein Problem zu realisieren oder?

Also nochmal vielen Dank und auch für die schnelle Antwort.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Wenn du keine 2 Linken Hände hast und Handwerklich begabt bist ist es ein Kinderspiel 😉
Wenn du möchtest kannst du dich ja nochmal bei mir melden wenn die Teile da sind einfach per PN dann kann ich dir auch beim zusammenbau helfen wenn du magst 😁
 

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
Wenn du keine 2 Linken Hände hast und Handwerklich begabt bist ist es ein Kinderspiel 😉
Wenn du möchtest kannst du dich ja nochmal bei mir melden wenn die Teile da sind einfach per PN dann kann ich dir auch beim zusammenbau helfen wenn du magst 😁

Ich bin auf jeden Fall nicht ganz ungeschickt würde ich sagen aber werde eventuell auch nochmal auf das Angebot bei Problemen zurückkommen ;-)

Darf ich nochmal kurz Fragen warum die Wasserkühlung und nicht die NZXT Kraken X73 360mm oder Corsair H100i RGB PRO? Passen die von der DImension nicht rein? Und ist dort Wärmeleitpaste mit dabei?

Danke nochmal. ;-)
 

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ja darfst du gerne fragen 😉
Die h100i ist eine 240mm AIO was sich von der Kühlleistung her nicht lohnen würde da ein guter Tower Kühler genau so viel Leistung hat und wesentlich günstiger ist somit wäre es nur rein optischer Natur und ist den Preis von knapp 120 € nicht Wert.
Die NZXT X73 ist natürlich eine sehr gute AIO jedoch müsstest du sie in die Front einbauen was ich bei dem Gehäuse etwas suboptimal finde Grund die Front besitzt zwar Mesh und hat einen besseren Airflow als das Vorgänger Modell (Be Quiet Pure Base 500) aber durch die Lichtleiste (die sehr breit ist ) und in der Mitte der Front sitzt wird der Luftstrom etwas gestört wodurch die Kühlleistung drunter leidet bei Gehäuse Lüftern ist es nicht so tragisch jedoch bei einer AIO deutlich spürbar und natürlich der Preis 175€ ist einfach Preisleistungs Technisch zu viel .
Weshalb ich dir die Enermax empfehle sie kostet nicht viel ist sehr laufruhig und man kann sie im Deckel verbauen.
Eine AIO lohnt sich erst wenn man von der Kühlleistung ausgeht erst ab 280/360mm alles darunter hat nur optische Aspekte und ist mit einem guten Tower Kühler genau so gut von der Leistung.
 

bandsite

Neuling
Themen-Ersteller
Mai 7, 2020
8
1
Ja darfst du gerne fragen 😉
Die h100i ist eine 240mm AIO was sich von der Kühlleistung her nicht lohnen würde da ein guter Tower Kühler genau so viel Leistung hat und wesentlich günstiger ist somit wäre es nur rein optischer Natur und ist den Preis von knapp 120 € nicht Wert.
Die NZXT X73 ist natürlich eine sehr gute AIO jedoch müsstest du sie in die Front einbauen was ich bei dem Gehäuse etwas suboptimal finde Grund die Front besitzt zwar Mesh und hat einen besseren Airflow als das Vorgänger Modell (Be Quiet Pure Base 500) aber durch die Lichtleiste (die sehr breit ist ) und in der Mitte der Front sitzt wird der Luftstrom etwas gestört wodurch die Kühlleistung drunter leidet bei Gehäuse Lüftern ist es nicht so tragisch jedoch bei einer AIO deutlich spürbar und natürlich der Preis 175€ ist einfach Preisleistungs Technisch zu viel .
Weshalb ich dir die Enermax empfehle sie kostet nicht viel ist sehr laufruhig und man kann sie im Deckel verbauen.
Eine AIO lohnt sich erst wenn man von der Kühlleistung ausgeht erst ab 280/360mm alles darunter hat nur optische Aspekte und ist mit einem guten Tower Kühler genau so gut von der Leistung.

Ok, habe ich verstanden. Vielen Dank. ;-)
Doppelpost zusammengeführt:

So hier mal mein Vorschlag für dich
Erklärung:
Die CPU ist für Videoschnitt und Bildbearbeitung eine optimale Lösung auch für Gaming ist sie geeignet und kann alle Aufgaben die du ihr gibst ohne Probleme ausführen.
Zur AIO die Enermax ist eine sehr gute und Leistungsstarke Kühlung sehr laufruhig und hochwertig verarbeitet.
Hierzu kommt das Be Quiet Pure Base 500DX RGB falls nicht erwünscht kann man ausstellen es kommt mit 3 vorinstallierten Pure wings 2 Lüftern die für einen guten Airflow sorgen dank der Mesh Front ist der Airflow im Gegensatz zu seinem Vorgänger noch einmal verbessert worden.
Die Silicon Power ist einer der besten NVMe's wenn es um Preisleistung geht sie ist vergleichbar mit einer 970 evo und hat sehr gute und Stabile lese und Schreibraten/ die WD 4T ist eine sehr ruhig laufende HDD und auch sehr zuverlässig besitze sie selbst ist jetzt zwar nicht die schnellste aber für große Dateimengen optimal.
Die Grafikkarte ist eines der Besten Costum Designs sie ist unhörbar unter Last und hat maximale Temperaturen von 67° habe sie schon oft genug verbaut und ist nur zu empfehlen.
Der Ram ist auch ein gutes und Stabiles Speicher Kit ein Crucial Ballistix Sport ist zwar nochmal ein Stück besser aber wegen der einbau Höhe konnte ich ihn nicht nehmen dazu aber später mehr .
Das Netzteil ist mit 500 Watt vollkommen ausreichend und sehr hochwertig verarbeitet.
Das Mainboard ist das beste von den b450 Chipsätzen und kommt sehr gut mit dem 12 Kerner klar den Ram erkennt es auch ohne Probleme mit AXMP Profil.
Jetzt ist natürlich alles beleuchtet wirst du dir sicherlich denken dazu sei gesagt Mainboard, Grafikkarte, Gehäuse und Pumpeneinheit der AIO ist alles über Mystic Light steuerbar und man kann auch alles ausschalten über die Software.
Nun kommen wir zu der Sache mit dem Ram warum der Corsair Vengeance LPX und nicht der Crucial Ballistix Sport Grund dafür ist die Einbauhöhe der Corsair Vengeance hat 31mm der Crucial Ballistix Sport 34 mm warum ist das wichtig werdet ihr euch jetzt fragen .
Laut Be Quiet Spezifikation ist es ja nur möglich in das PB500/500DX in die Front eine 280mm AIO zu montieren das stimmt nicht ganz weswegen ich dir diese AIO ausgesucht habe diese kann man in den Deckel verbauen und deswegen auch die gewählte Einbauhöhe von 31 mm somit geht die AIO am Ram vorbei und sie passt oben in den Deckel die 3 vorinstallierten Lüfter der im Heck bleibt bestehen der im Deckel kommt in die Front beide 140mm Lüfter in der Front nach oben verschieben so das der untere über die Netzteilabdeckung die kühle Luft in das Gehäuse befördert. Somit hast du einen optimalen Airflow im Gehäuse dazu ist das System vollkommen Silent und vor allem leistungsstark.
Hoffe ich konnte dir helfen 😉

Muss das Mainboard denn noch ein BIOS-Update bekommen für die CPU?
 
Zuletzt bearbeitet:

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Ok, habe ich verstanden. Vielen Dank. ;-)
Doppelpost zusammengeführt:



Muss das Mainboard denn noch ein BIOS-Update bekommen für die CPU?
Meistens ist schon das aktuelle BIOS drauf, die Gefahr ein Board ohne ryzen 3000 zu erwischen ist sehr gering. Die Kompatibilität erkennst du an einem Sticker auf dem Karton des Mainboards.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Skorpion82

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Dazu kommt noch das das MSI b450 Carbon eine USB bios Flash Funktion hat d.h. selbst wenn du ein Board erwischen solltest was nicht 3000 ready ist was sehr unwahrscheinlich ist kannst du ein bios Flash innerhalb von 5 Minuten durchführen ohne eine CPU der 1. oder 2. Generation zu benutzen. 😉