Seit einigen Tagen hab ich das Problem, dass bei Spielen der PC von meiner Signatur unvermittelt abstürzt und der Monitor schlagartig nur noch einen einfarbigen Screen zeigt. Lüfter drehen alle weiter und Sound ist weg.
Diese Abstürze passieren nur in Spielen, nicht im Windows-Betrieb (wie beim Internetten), haben aber nichts mit der Auslastung der Grafikkarte zu tun. Der Absturz ist zB. auch passiert, als ich den Motorsport-Manager gestartet hab (anspruchloses Game, sowohl, was die Grafikkarte als auch die CPU betrifft) und dann einfach im Hauptmenü war ohne weiterzuspielen. Kurz vor diesem Absturz hatte ich die Temperaturen ausgelesen, die waren zwischen 25°C (CPU) und 35°C (Grafikkarte).
Nach dem Absturz kann ich den PC meist eine längere Zeit lang nicht booten - als ob der PC durch den Absturz in einer Art Komplett-Standby schlafen würde. Nach einiger Zeit geht es dann wieder mit Booten und solange ich kein Spiel starte, läuft der PC dann auch.
Was ich schon probiert habe (ohne Erfolg):
* über Nacht den Windows-Arbeitsspeicher-Test laufen lassen - es gab keine Fehler.
* Arbeitsspeicher hab ich 2x 2GB und 1x 4 GB verbaut, der Absturz kam auch mit nur dem 4GB-Riegel.
* Grafiktreiber neu installiert
* Laufwerk-Sicherung vom 11. April wiederhergestellt (am 11. April hatte ich definitiv die Abstürze noch nicht - Sinn war, auszuschließen, dass sich seither eine Software oder ähnliches installiert hat).
* sämtliche Stecker im Gehäuse, angetippt, dass sie ordentlich sitzen
Spiele, die Abstürze verursacht haben, waren GTA 5 (mehrfach, aber zB. als ich untätig in der Landschaft gestanden bin), Motorsport Manager (mehrfach), Just Cause 4 (einmal - dann de-installiert), Halflife Black Mesa (wenig anspruchsvoll - habs nach dem Absturz gleich de-installiert).
Grafiktreiber sind die AMD-Treiber von Sept. 2019 installiert, weil die bei mir am besten funktioniert hatten. Beim nächsten erfolgreichen Start würde ich vielleicht mal den aktuellsten AMD-Treiber installieren, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt. Eine defekte Grafikkarte würde ja auch im Windows-Betrieb abstürzen und normalerweise beim Absturz Klötzchen zeigen (war zumindest beim defekten Vorgänger so).
Netzteil von mir hat (siehe Signatur) 550 W und ist eigentlich überdimensioniert. Zumal die Spiel-Abstürze meist nicht unter Last waren.
Das große Problem bei mir ist, dass ich nichts am PC basteln kann, die Ram-Bausteine ist gerade noch machbar.
Hat jemand eine Idee, was der Grund sein kann - vor allem, warum das vor einigen Tagen so plötzlich aufgetreten ist (erstmals bei Just Cause 4, als ich es im EpicGamesLauncher kostenlos installiert hatte).
Diese Abstürze passieren nur in Spielen, nicht im Windows-Betrieb (wie beim Internetten), haben aber nichts mit der Auslastung der Grafikkarte zu tun. Der Absturz ist zB. auch passiert, als ich den Motorsport-Manager gestartet hab (anspruchloses Game, sowohl, was die Grafikkarte als auch die CPU betrifft) und dann einfach im Hauptmenü war ohne weiterzuspielen. Kurz vor diesem Absturz hatte ich die Temperaturen ausgelesen, die waren zwischen 25°C (CPU) und 35°C (Grafikkarte).
Nach dem Absturz kann ich den PC meist eine längere Zeit lang nicht booten - als ob der PC durch den Absturz in einer Art Komplett-Standby schlafen würde. Nach einiger Zeit geht es dann wieder mit Booten und solange ich kein Spiel starte, läuft der PC dann auch.
Was ich schon probiert habe (ohne Erfolg):
* über Nacht den Windows-Arbeitsspeicher-Test laufen lassen - es gab keine Fehler.
* Arbeitsspeicher hab ich 2x 2GB und 1x 4 GB verbaut, der Absturz kam auch mit nur dem 4GB-Riegel.
* Grafiktreiber neu installiert
* Laufwerk-Sicherung vom 11. April wiederhergestellt (am 11. April hatte ich definitiv die Abstürze noch nicht - Sinn war, auszuschließen, dass sich seither eine Software oder ähnliches installiert hat).
* sämtliche Stecker im Gehäuse, angetippt, dass sie ordentlich sitzen
Spiele, die Abstürze verursacht haben, waren GTA 5 (mehrfach, aber zB. als ich untätig in der Landschaft gestanden bin), Motorsport Manager (mehrfach), Just Cause 4 (einmal - dann de-installiert), Halflife Black Mesa (wenig anspruchsvoll - habs nach dem Absturz gleich de-installiert).
Grafiktreiber sind die AMD-Treiber von Sept. 2019 installiert, weil die bei mir am besten funktioniert hatten. Beim nächsten erfolgreichen Start würde ich vielleicht mal den aktuellsten AMD-Treiber installieren, obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt. Eine defekte Grafikkarte würde ja auch im Windows-Betrieb abstürzen und normalerweise beim Absturz Klötzchen zeigen (war zumindest beim defekten Vorgänger so).
Netzteil von mir hat (siehe Signatur) 550 W und ist eigentlich überdimensioniert. Zumal die Spiel-Abstürze meist nicht unter Last waren.
Das große Problem bei mir ist, dass ich nichts am PC basteln kann, die Ram-Bausteine ist gerade noch machbar.
Hat jemand eine Idee, was der Grund sein kann - vor allem, warum das vor einigen Tagen so plötzlich aufgetreten ist (erstmals bei Just Cause 4, als ich es im EpicGamesLauncher kostenlos installiert hatte).