2x Gaming Budget Konfigurationen / Entscheidungshilfe

marceter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2020
20
14
Hallo zusammen,

ich habe zwei Budget Gaming Rechner zusammengestellt und würde gerne eure Meinung dazu erfahren.
Die Komponenten hierfür würde ich weitestgehend gebraucht kaufen. So setzen sich zumindest die Preise zusammen.
Das wäre mein erster Rechner, den ich eigens zusammenbauen würde, dementsprechend bin ich teilweise noch etwas ahnungslos. Ich habe allerdings versucht durch Recherche ein halbwegs vernünftiges System zu fabrizieren.

- Welche Komponenten würde ihr ändern?
- Zu welcher Version würdet ihr mir unter dem Gesichtspunkt raten, dass ich möglichst wenig ausgeben möchte, dafür aber ein ordentliches System erhalten möchte.
- Welche Version lässt sich besser aufrüsten bzw. bei welcher Version lohnt es sich eher?


Version A:

CPU: Ryzen 5 2600
GPU: GTX 1660 Ti
RAM: G.Skill 16GB DDR4-3200
Festplatte: 512 GB Samsung SSD
Netzteil: Be quit 400W Pure Power
Motherboard: MSI B450 Tomahawk

Kostenpunkt ca. 500-550€


Version B:

CPU: Ryzen 3 1200
GPU: RX580
RAM: G.Skill 16GB DDR4-3200
Festplatte: 512 GB Samsung SSD
Netzteil: Be quit 400W System Power 9
Motherboard: ASRock AB350M Pro4

Kostenpunkt ca. 350-400€

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 418

Guest
Die Version A würde noch günstiger gehen. Die 1660TI würde ich durch eine 1660 Super ersetzen die kostet ca. 40€ weniger und hat die selbe Leistung. Außerdem würde ich den Ryzen 5 1600 anstatt des 2600 nehmen. Der Ryzen 5 1600 ist mittlerweile ein Ryzen 5 2600 mit geringerem Takt und kostet ca. 20€ weniger. Wenn du das b450 Tomahawk MAX nimmst, kannst du dir nochmal ca. 20€ sparen. Das Tomahawk MAX ist das gleiche Mainboard wie der Tomahawk nur mit Kompatibilität mit Ryzen 3000 CPUs, es laufen aber auch Ryzen CPUs auf der 1. und 2. Generation. Damit kostet die Version A kaum mehr als die Version B hat aber deutlich mehr Leistung. Die GTX 1660 Super ist 30% stärker als die RX 580 und der Ryzen 5 1600 hat 2 Kerne und 4 Threads mehr als der Ryzen 3 1200.
 

marceter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2020
20
14
Guten Morgen,

erstmal Danke für dein Feedback.

Tatsächlich habe ich nach den von dir benannten Komponenten auf dem Gebrauchtmarkt gesucht.

- Der Ryzen 5 1600 war ein super Tipp! Da lassen sich sogar mehr als 40€ mit sparen.
- Das B450 Tomahawk MAX findet sich derzeit leider so gut wie gar nicht auf dem Gebrauchtmarkt. Und wenn, dann kostet es mehr als das B450 Tomahawk. Gibt es vielleicht noch ein anderes vergleichbares Motherboard? Ist das B450 Tomahawk nicht auch kompatibel mit Ryzen Prozessoren?
- Die GTX 1660 Super kostet tatsächlich auf dem Gebrauchtmarkt häufig mehr als die GTX 1660 Ti. Weshalb kann ich nicht sagen.
- Ich schaue derzeit allerdings ausschließlich bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen. Gibt es da noch bessere Plattformen?
 

Oetti

Stammgast III
Mai 6, 2019
698
948
Das mit dem Ryzen 5 1600 ist eigentlich falsch. Es gibt eine Neuauflage, den Ryzen 5 1600 AF, der ein gedrosselter 5 2600 ist. Wenn nicht AF oder [12nm] hinter der Bezeichnung steht, ist es immer noch der Alte Ryzen. Da muss man unbedingt beim Kauf drauf achten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: marceter

marceter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2020
20
14
Okay, neu würde ich den R 5 1600 af für um die 96€ bekommen. Gebraucht ist dieser leider nicht oder nur schwer zu finden. Der Ryzen 5 2600 und 2600x ist gebraucht für um die 100€ zu bekommen. Sollte ich dann eher auf diesen setzen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 418

Guest
Guten Morgen,

erstmal Danke für dein Feedback.

Tatsächlich habe ich nach den von dir benannten Komponenten auf dem Gebrauchtmarkt gesucht.

- Der Ryzen 5 1600 war ein super Tipp! Da lassen sich sogar mehr als 40€ mit sparen.
- Das B450 Tomahawk MAX findet sich derzeit leider so gut wie gar nicht auf dem Gebrauchtmarkt. Und wenn, dann kostet es mehr als das B450 Tomahawk. Gibt es vielleicht noch ein anderes vergleichbares Motherboard? Ist das B450 Tomahawk nicht auch kompatibel mit Ryzen Prozessoren?
- Die GTX 1660 Super kostet tatsächlich auf dem Gebrauchtmarkt häufig mehr als die GTX 1660 Ti. Weshalb kann ich nicht sagen.
- Ich schaue derzeit allerdings ausschließlich bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen. Gibt es da noch bessere Plattformen?
Kaufst du gebraucht? Ich habe mich auf die Preise von Geizhals.de (Neuware) bezogen. Um genauer zu sein, es handelt sich bei dem Ryzen 1600 um den Ryzen 1600AF.
 

marceter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2020
20
14
Genau, hatte ich oben kurz angemerkt.
Andernfalls wären die Preise oben auch schwer realisierbar. Zumindest nach meiner bisherigen Recherche.
Gibt es noch ein Tipp bzgl. des Motherboards?
 

marceter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2020
20
14
Ist es korrekt, dass die Performance des 1600x 14nm identisch mit dem des 1600af 12nm ist?
 

marceter

Mitglied
Themen-Ersteller
Apr 9, 2020
20
14
Wie schaut es mit der Frage bzgl. des Motherboards aus? Sollte es das MSI B450 Tomahawk MAX sein um zukunftssicher zu bauen, oder darf es auch ein anderes, möglicherweise kostengünstigeres Mainboard sein?