Hi ich habe Mal eine kurze, wenn auch kuriose Frage:
Habe bei mir zwei PCs stehen:
1. PC Selbst konfiguriert:
GPU - 5700 XT
Mainboard - B570 Gaming Pro Carbon AC
RAM - Vengeance RGB Pro 2x 8 GB 3200 MHz
Netzteil - bequiet system power 9 500W
CPU - gerade nicht vorhanden, da ich aufrüsten will
2. PC alter Bürorechner von Fujitsu von 2012
GPU - AMD Firebird...
CPU - Intel i5 4...
(Kann auf Wunsch die genauen Bezeichnungen noch nachschicken, bin nur gerade nicht Zuhause als mir der Gedanke gekommen ist
, denke aber für das eigentliche Thema irrelevant)
Ich kann auf dem alten bürorechner zwar paar Sachen zocken (Fortnite mit so 45-60 FPS in alles sehr Low, cs:go in 4:3 alles Low on 60-80 FPS, valorant in normalen Einstellung 60+). Will aber auch Mal wieder MW2 spielen, geht aber mit der GPU im zweiten Rechner nicht, da die nur direct X11 unterstützt. Die GPU ist auch nur über das Mainboard angeschlossen.
Mein Gedanke: ihr von Hardwaredealz habt ja auch in verschiedenen Videos schon einen Rechner mit 2 Netzteilen verbunden gehabt (GPU extra und CPU extra, siehe Video mit der Server CPU von Intel und der 4090). Ich würde das jetzt mit meiner 5700 XT im Fujitsu gerne machen, da das Fujitsu Netzteil nicht mit der GPU kompatibel ist und das bequiet Netzteil nicht mit dem Mainboard vom Fujitsu.
Ich habe gelesen, dass man das Netzteil kurzschlueßen kann, es aber dabei zu Schäden kommen kann. Kann man also das B570 am Netzteil lassen um das Netzteil zu starten (ohne CPU) und dann die 5700 XT in den Fuji zu stecken und die Grafikleistung somit dem Fuji bereitzustellen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die GPU in den Fuji zu nehmen?
Danke euch schonmal und sorry für die verrückte Frage
!
Habe bei mir zwei PCs stehen:
1. PC Selbst konfiguriert:
GPU - 5700 XT
Mainboard - B570 Gaming Pro Carbon AC
RAM - Vengeance RGB Pro 2x 8 GB 3200 MHz
Netzteil - bequiet system power 9 500W
CPU - gerade nicht vorhanden, da ich aufrüsten will
2. PC alter Bürorechner von Fujitsu von 2012
GPU - AMD Firebird...
CPU - Intel i5 4...
(Kann auf Wunsch die genauen Bezeichnungen noch nachschicken, bin nur gerade nicht Zuhause als mir der Gedanke gekommen ist

Ich kann auf dem alten bürorechner zwar paar Sachen zocken (Fortnite mit so 45-60 FPS in alles sehr Low, cs:go in 4:3 alles Low on 60-80 FPS, valorant in normalen Einstellung 60+). Will aber auch Mal wieder MW2 spielen, geht aber mit der GPU im zweiten Rechner nicht, da die nur direct X11 unterstützt. Die GPU ist auch nur über das Mainboard angeschlossen.
Mein Gedanke: ihr von Hardwaredealz habt ja auch in verschiedenen Videos schon einen Rechner mit 2 Netzteilen verbunden gehabt (GPU extra und CPU extra, siehe Video mit der Server CPU von Intel und der 4090). Ich würde das jetzt mit meiner 5700 XT im Fujitsu gerne machen, da das Fujitsu Netzteil nicht mit der GPU kompatibel ist und das bequiet Netzteil nicht mit dem Mainboard vom Fujitsu.
Ich habe gelesen, dass man das Netzteil kurzschlueßen kann, es aber dabei zu Schäden kommen kann. Kann man also das B570 am Netzteil lassen um das Netzteil zu starten (ohne CPU) und dann die 5700 XT in den Fuji zu stecken und die Grafikleistung somit dem Fuji bereitzustellen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die GPU in den Fuji zu nehmen?
Danke euch schonmal und sorry für die verrückte Frage
