Hallo zusammen
Mein aktueller Gaming Laptop (Medion Erazer I7 7th gen, GTX1070 Ti) hat ausgedient und es wird Zeit für meinen ersten richtigen Tower (bin Mitte 20).
Habe mich die letzten Wochen sehr intensiv mit der Hardware befasst und eine in meinen Augen passende Konfiguration zusammengestellt.
Der PC soll kein Preis / Leistungs killer werden jedoch technisch zukunftsorientiert und optisch ansprechend sein.
Meine Erwartung ist, den PC für die nächsten 5 Jahre ohne Upgrade nutzen zu können.
----------------------------------------------------------------------------
Budget
+/- EUR 2'000 respektive CHF
1 TB SSD ist schon vorhanden (Samsung 980 Pro 1TB M.2 2280TLC)
Einsatzzweck
Priorität Gaming in WQHD
Sporadisch Videos schneiden (Programm MagiX Video Deluxe 2016) - keine Priorität für den PC, eher nice to have.
Spiele zurzeit vor allem Rainbow Six Siege (ich weiss, dafür ist die Konfig. Overkill) weil ich Hardwaremässig bis jetzt eingeschränkt war.
Möchte zukünftig Triple AAA Titel in sehr guter bis bester Qualität auf einem 1440x2560 Monitor mit mindestens 144 Hz spielen können.
ESO Online und Battelfield 2042 werde ich ebenfalls wieder spielen.
Besondere Anforderungen
- Die ARGB Komponenten sollen zentral gesteuert und auch ausgeschalten werden können.
- Der Build soll möglichst leise sein, jedoch genug Kühlung haben.
- Ein AIO soll wegen aufgrund der Optik verbaut werden (ich weiss, dass diese lauter als ein Luftkühler sein kann und nicht zwingend nötig für den AMD X 7 7800XD ist)
- Ein USB fähiger und sehr guter Soundchip sollte verbaut sein (kein killer Kriterium, jedoch wünschenswert)
- Wifi auf dem Motherboard
----------------------------------------------------------------------------
Offene Fragen
Beim Mainboard bin ich mir nicht sicher ob es die beste Wahl ist.
Man liest vieles über diverse Hersteller jedoch sind viele Tests und Videos schon älter (2023) oder es geht nur um den für mich nicht erschwinglichen High-End Bereich (X670E, Z790 etc.) Auch das technische KnowHow fehlt mir um alle Details zu verstehen.
Das sind die Eindrücke welche ich herausfiltern konnte, jedoch bin ich eher skeptisch bei den negativen Berichten:
- Asus qualitativ nicht mehr gut, viele defekte wegen zu hoher Spannung, BIOS schlechter als MSI / Gigabyte
- MSI läuft nicht immer Stabil, Bios fordert frequentiert updates damit die MoBo richtig funktionieren, Grafikkarten welche nicht die volle Leistung bringen.
- AM5 allgemein Stabilitätsprobleme weil eher neu (Kinderkrankheiten?), eher teuer jedoch zukunftssicher im vergleich zum 1700 Intel Sockel.
Für mich steht Zuverlässigkeit an erster stelle und bin kein Informatiker - ständige BIOs Updates und perfektionistische Einstellungen
für den Normalbetrieb möchte ich vermeiden. Overclocken und maximale Reserven aus den Komponenten zu kitzeln sind für mich unwichtig.
Bin dann bei Gigabyte oder As Rock hängen geblieben - was meint ihr dazu?
AMD vs Intel:
Ich stand lange zwischen dem Intel i7 13700k und dem AMD Ryzen 7 7800X3D.
Der AMD scheint explizit für Gaming besser zu sein, wobei Intel den besseren mix aus Gaming + Anwendungen bietet.
Da ich den Fokus auf Gaming und Zukunft legen will scheint AMD der richtige weg zu sein, oder?
----------------------------------------------------------------------------
Konfiguration Favorit
Alternative Konfiguration Intel
Ich bin gespannt und dankbar für alle Feedbacks zu meinen Überlegungen und natürlich offen für Änderungsvorschläge!
Der PC soll in ca. zwei Wochen gebaut werden
Mein aktueller Gaming Laptop (Medion Erazer I7 7th gen, GTX1070 Ti) hat ausgedient und es wird Zeit für meinen ersten richtigen Tower (bin Mitte 20).
Habe mich die letzten Wochen sehr intensiv mit der Hardware befasst und eine in meinen Augen passende Konfiguration zusammengestellt.
Der PC soll kein Preis / Leistungs killer werden jedoch technisch zukunftsorientiert und optisch ansprechend sein.
Meine Erwartung ist, den PC für die nächsten 5 Jahre ohne Upgrade nutzen zu können.
----------------------------------------------------------------------------
Budget
+/- EUR 2'000 respektive CHF
1 TB SSD ist schon vorhanden (Samsung 980 Pro 1TB M.2 2280TLC)
Einsatzzweck
Priorität Gaming in WQHD
Sporadisch Videos schneiden (Programm MagiX Video Deluxe 2016) - keine Priorität für den PC, eher nice to have.
Spiele zurzeit vor allem Rainbow Six Siege (ich weiss, dafür ist die Konfig. Overkill) weil ich Hardwaremässig bis jetzt eingeschränkt war.
Möchte zukünftig Triple AAA Titel in sehr guter bis bester Qualität auf einem 1440x2560 Monitor mit mindestens 144 Hz spielen können.
ESO Online und Battelfield 2042 werde ich ebenfalls wieder spielen.
Besondere Anforderungen
- Die ARGB Komponenten sollen zentral gesteuert und auch ausgeschalten werden können.
- Der Build soll möglichst leise sein, jedoch genug Kühlung haben.
- Ein AIO soll wegen aufgrund der Optik verbaut werden (ich weiss, dass diese lauter als ein Luftkühler sein kann und nicht zwingend nötig für den AMD X 7 7800XD ist)
- Ein USB fähiger und sehr guter Soundchip sollte verbaut sein (kein killer Kriterium, jedoch wünschenswert)
- Wifi auf dem Motherboard
----------------------------------------------------------------------------
Offene Fragen
Beim Mainboard bin ich mir nicht sicher ob es die beste Wahl ist.
Man liest vieles über diverse Hersteller jedoch sind viele Tests und Videos schon älter (2023) oder es geht nur um den für mich nicht erschwinglichen High-End Bereich (X670E, Z790 etc.) Auch das technische KnowHow fehlt mir um alle Details zu verstehen.
Das sind die Eindrücke welche ich herausfiltern konnte, jedoch bin ich eher skeptisch bei den negativen Berichten:
- Asus qualitativ nicht mehr gut, viele defekte wegen zu hoher Spannung, BIOS schlechter als MSI / Gigabyte
- MSI läuft nicht immer Stabil, Bios fordert frequentiert updates damit die MoBo richtig funktionieren, Grafikkarten welche nicht die volle Leistung bringen.
- AM5 allgemein Stabilitätsprobleme weil eher neu (Kinderkrankheiten?), eher teuer jedoch zukunftssicher im vergleich zum 1700 Intel Sockel.
Für mich steht Zuverlässigkeit an erster stelle und bin kein Informatiker - ständige BIOs Updates und perfektionistische Einstellungen
für den Normalbetrieb möchte ich vermeiden. Overclocken und maximale Reserven aus den Komponenten zu kitzeln sind für mich unwichtig.
Bin dann bei Gigabyte oder As Rock hängen geblieben - was meint ihr dazu?
AMD vs Intel:
Ich stand lange zwischen dem Intel i7 13700k und dem AMD Ryzen 7 7800X3D.
Der AMD scheint explizit für Gaming besser zu sein, wobei Intel den besseren mix aus Gaming + Anwendungen bietet.
Da ich den Fokus auf Gaming und Zukunft legen will scheint AMD der richtige weg zu sein, oder?
----------------------------------------------------------------------------
Konfiguration Favorit
Tower | H6 Flow RGB - Black |
Prozessor | AMD Ryzen 7 7800X3D, 8x 4.2GHz, 96MB L3-Cache |
Mainboard | Gigabyte B650 AORUS ELITE AX V2 |
Grafikkarte | Gainward GeForce RTX 4070 Ti SUPER Phoenix |
Arbeitsspeicher | 32GB DDR5-6000 G.Skill Trident Z5 RGB | 2x 16GB | Cl30 |
Netzteil | be quiet! Pure Power 12 M 850W |
Kühlung | Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB oder Be quiet Pure Loop 2 FX360 |
Gehäuselüfter zusätzlich | NZXT F140 RGB Core Doppelpack |
Alternative Konfiguration Intel
Tower | H6 Flow RGB - Black |
Prozessor | Intel Core i7-13700K, 8x 3.40GHz + 8x 2.50 GHz, 30MB L3-Cache |
Mainboard | ASUS Prime Z790-P WIFI | Intel Z790 |
Grafikkarte | Gainward GeForce RTX 4070 Ti SUPER Phoenix |
Arbeitsspeicher | 32GB DDR5-6000 G.Skill Trident Z5 RGB | 2x 16GB | Cl30 |
Netzteil | be quiet! Pure Power 12 M 850 W |
Kühlung | Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB oder Be quiet Pure Loop 2 FX360 |
Gehäuselüfter zusätzlich | NZXT F140 RGB Core Doppelpack |
Ich bin gespannt und dankbar für alle Feedbacks zu meinen Überlegungen und natürlich offen für Änderungsvorschläge!
Der PC soll in ca. zwei Wochen gebaut werden