Zen3 nicht mit 400er Boards Kompatibel

pizzaiolo

Stammgast I
Themen-Ersteller
Apr 30, 2020
191
74
Die nächste Ryzen Generation wird nicht mit B450 Motherboards und x470-Boards kompatibel sein.

Siehe: techpowerup.com/forums/threads/amd-b550-chipset-detailed-its-ready-for-zen-3-older-am4-motherboards-not-compatible.266710/
 
Zuletzt bearbeitet:

pizzaiolo

Stammgast I
Themen-Ersteller
Apr 30, 2020
191
74
... bei bestimmten Notbookherstellern. Grund soll der begrenzte Biosflashspeicher sein.

"
AMD has highlighted the main reason as to why they don't plan on adding support for Zen 3 Ryzen CPUs on pre-500-series chipsets to be the flash memory limitation. As per AMD, the flash memory chips that store the BIOS have capacity limitations, and not all AM4 boards feature dual-BIOS chip design (usually found on more expensive and high-end boards).
 

pizzaiolo

Stammgast I
Themen-Ersteller
Apr 30, 2020
191
74
'"Again to be perfectly clear on this point, board partners cannot support Ryzen 4000 series processors on 400-series motherboards without AMD’s help, it’s simply not possible. So don’t expect an AIB to crack the code and open up support, again without AMD’s support it’s not going to happen. It does seem as though this was a recent decision by AMD and their partners found out the same time we did, so that’s truly bizarre, but then given the last few product releases from AMD it’s getting harder and harder to be suprised by this stuff. I’ve also had industry contacts confirm that the AMD BIOS excuse is rubbish and that simple workarounds are possible, just like the one I discussed. In one example there would be a single large BIOS file that you download, then upon flashing you select the CPU series you want to support and it flashes the appropriate code. "
Quelle: hardwareunboxed


scheint., als würde das nicht funktionieren.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Ich hab gelesen, dass die neue Ryzen-CPU-Generation mit X570-Mainboards laufen wird, aber nicht mit B450-Mainboards.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.374
969
Weil in deinem Eingangsposting hast du geschrieben, dass sie nicht mit B450 und X570 Mainboards laufen werden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pizzaiolo

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Wenn es genug Gegenwind gibt, muss AMD einlenken, wird sich zeigen ob es genug Gegenwind geben wird.
Gerade in dem Hinblick, dass die 4000er die letzten CPUs für den AM4 Sockel werden werden.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pizzaiolo

pizzaiolo

Stammgast I
Themen-Ersteller
Apr 30, 2020
191
74
Wobei AMD selbst wenn sie jetzt einen harten Cut machen immer noch den langlebigeren Sockel besitzt.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.677
10.313
Der Cut wird ja nach den 4000er kommen, das wurde so ziemlich mit Release der ersten Ryzen bekannt gegeben, doch jetzt so eine Aktion zu bringen wo Intel ebenfalls mit neuen CPUs an kommt ist keine gute Idee.
Upgraden und Geld sparen gefällt den Leuten lieber als alles neu kaufen zu müssen, zumal bei einem Upgrade eben nur die Prozessoren von AMD in Frage kommen, bei einem Neukauf sind erstmal beide Lager im Rennen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pizzaiolo

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Geht meiner Meinung nach gar nicht klar von AMD.
Gerade das neue Video von Hardware Unboxed zu diesem Thema gesehen und sowohl AMD selber, als auch in dem Fall MSI suggerieren ganz klar,
das Zen 3 noch auf alten Mainboards supported wird und war ja auch eine der Kernaussagen beim Ryzen-Release.

Vor allem für die Leute, die sich ein B450-Board gekauft haben für Zen 2 ist das ein Schlag ins Gesicht. Es gab halt keine B550-Board und für die wenigsten war ein teures X570-Board ne vernünftige Alternative.

Hoffe ganz stark, dass die hier noch zurückrudern. Lässt wirklich einen faden Beigeschmack.

Wenn das aber durchgezogen wird, kann sich MSI schon mal auf ne Sammelklage in den USA einstellen^^