Hallo zusammen. Ich habe derzeit ein System mit i7 8700 non k und ein MSI B360 Gaming Plus. Das Board macht mir leider seit einiger Zeit Probleme mit dem Soundchip und den USB-Ports hinten. Zudem bin ich mit dem Board ohnehin nicht ganz zufrieden, da es nur 5 SATA-Ports hat und ich einen davon mit verbauter M.2 SSD nicht nutzen kann, ich hätte gerne auch einen besseren Soundchip als den ALC 892.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich meinen i7 8700 auf ein Z390 Board packen kann. Ich weiß, dass ein Z-Chipsatz für diese CPU nicht nötig ist, da ich sie eben nicht übertakten kann. Ich brauche aber möglichst viele SATA-Ports, wenn ich gleichzeitig eine m.2 PCIe SSD eingebaut habe.
Ich muss auf jeden Fall ein neues Board kaufen, von daher ist mir der Chipsatz nicht so wichtig, die Auswahl ist da ber mittlerweile recht eingeschränkt nach meinem Eindruck. Verbauen tue ich
- i7 8700
- 1x Gainward Phoenix 1070 ti
- 1x m.2 PCIe SSD Samsung 960 Evo
- 1x 1TB Samsung 850 EVO Sata SSD
- 2x HDD
- 1x Brenner
- 4x 4GB RAM 2666 mHz
- als Lüfter Arctic Freezer 33 eSport Edition (mit den 2 Lüftern)
- Verbaut im Cooler Master MasterCaste Maker 5t
Hätte halt gerne noch 1 - 2 Festplatten/SSDs mehr im System. Die Konfiguration ist so bereits vorhanden und wurde aus Designründen so gewählt. Ich weiß, dass die nicht perfekt ist und es günstiger gegangen wäre. Habe auch absichtlich keinen k-Prozessor genommen, da ich ohnehin nicht übertakten will.
Habe jetzt diesen Board gefunden:
www.mindfactory.de
Da steht im Handbuch, ich könnte, wenn ich in den oberen m.2-Slot meine PCIe SSD einbaue (leider nicht in den unteren mit dem Kühler), könnte ich alle 6 SATA-Ports benutzen. Damit hätte ich ja dann die Möglichkeit, mehr Speicherplatz einzubauen. Wie sieht das dann aber mit WiFi/Bluetooth aus? Muss ich da ne weitere Karte montieren oder ist das alles direkt montiert? Oder wäre es sinnvoller, das Board ohne WiFi zu nehmen, wenn ich es nicht unbedingt brauche?
Oder habt ihr ganz andere Optionen, welches Board sich da besser eignen würde? Was es letzendlich kostet, spiel keine so große Rolle.
Danke schonmal.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich meinen i7 8700 auf ein Z390 Board packen kann. Ich weiß, dass ein Z-Chipsatz für diese CPU nicht nötig ist, da ich sie eben nicht übertakten kann. Ich brauche aber möglichst viele SATA-Ports, wenn ich gleichzeitig eine m.2 PCIe SSD eingebaut habe.
Ich muss auf jeden Fall ein neues Board kaufen, von daher ist mir der Chipsatz nicht so wichtig, die Auswahl ist da ber mittlerweile recht eingeschränkt nach meinem Eindruck. Verbauen tue ich
- i7 8700
- 1x Gainward Phoenix 1070 ti
- 1x m.2 PCIe SSD Samsung 960 Evo
- 1x 1TB Samsung 850 EVO Sata SSD
- 2x HDD
- 1x Brenner
- 4x 4GB RAM 2666 mHz
- als Lüfter Arctic Freezer 33 eSport Edition (mit den 2 Lüftern)
- Verbaut im Cooler Master MasterCaste Maker 5t
Hätte halt gerne noch 1 - 2 Festplatten/SSDs mehr im System. Die Konfiguration ist so bereits vorhanden und wurde aus Designründen so gewählt. Ich weiß, dass die nicht perfekt ist und es günstiger gegangen wäre. Habe auch absichtlich keinen k-Prozessor genommen, da ich ohnehin nicht übertakten will.
Habe jetzt diesen Board gefunden:

MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON AC Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail - INTEL Sockel
Desktop Mainboards von MSI | MSI MPG Z390 GAMING PRO CARBON AC Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail :: über 2.490 verkauft :: 24 Jahre Kompetenz | Hier bestellen

Oder habt ihr ganz andere Optionen, welches Board sich da besser eignen würde? Was es letzendlich kostet, spiel keine so große Rolle.
Danke schonmal.