Nachdem sich die Probleme aus einem anderen Thema von mir scheinbar von selbst gelöst haben, macht der RAM (wieder?) Ärger.
Ich wollte meinem Ryzen 5 2600 schnelleren Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen und habe im BIOS meines Gigabyte Aorus B450 Pro deshalb mal das Extreme Memory Profile auf Profil 1 aktiviert (ein anderes gab es nicht), woraufhin der RAM (Patriot Viper Steel DDR4 3200 16 GB (2x8)) auf 3200 MHz hochtaktete.
Beim Starten gab es keine Probleme, also hab ich mal ein Spiel gestartet, um zu schauen ob es funktioniert. Leider war das nicht der Fall, ich bekam wenige Sekunden nach Spielstart einen Bluescreen mit dem Fehlercode System Service Exception.
Nach dem Neustart habe ich erstmal die Windows Poweshell geöffnet, um nachzuschauen ob Systemdateien beschädigt wurden. Einmal mit SFC und einmal mit DISM, mit scheinbar widersprüchlichen Ergebnissen (siehe Anhang).
Habe dann das System über die Windows-Speicherdiagnose neugestartet. Beim Neustart ist mir aufgefallen, dass der PC einmal ausging, bevor er wieder anging. Also er ging durch den Neustart aus, dann wieder an aber sofort wieder aus und dann wieder an, was ziemlich seltsam war.
Zum Glück startete dann (mit aktiviertem XMP) das Windows Arbeitsspeicher Diagnosetool, was kurz nach Testbeginn schon Hardware probleme festgestellt hat. Es lief ein Standarttest mit Standartcache.
Nach einem unauffälligen Neustart habe ich erneut die Windowsdateien überprüft, ohne Änderungen. Allerdings ploppte wärend der Überprüfung noch eine Meldung auf, die vor Speicherproblemen warnt (siehe Anhang).
Ich habe dann den PC wieder neugestartet und vor dem Boot XMP wieder deaktiviert und danach den selben Test des Arbeitsspeicherdiagnosetools wiederholt, diesmal wurden keine Fehler gefunden. Auch eine erneute Überprüfung der Windowssystemdateien ergab keine Fehler.
Meine Frage ist jetzt ob am RAM etwas kaputt ist, oder ob man dafür noch irgendwelche Treiber braucht, die ich nicht habe?
Ich wollte meinem Ryzen 5 2600 schnelleren Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen und habe im BIOS meines Gigabyte Aorus B450 Pro deshalb mal das Extreme Memory Profile auf Profil 1 aktiviert (ein anderes gab es nicht), woraufhin der RAM (Patriot Viper Steel DDR4 3200 16 GB (2x8)) auf 3200 MHz hochtaktete.
Beim Starten gab es keine Probleme, also hab ich mal ein Spiel gestartet, um zu schauen ob es funktioniert. Leider war das nicht der Fall, ich bekam wenige Sekunden nach Spielstart einen Bluescreen mit dem Fehlercode System Service Exception.
Nach dem Neustart habe ich erstmal die Windows Poweshell geöffnet, um nachzuschauen ob Systemdateien beschädigt wurden. Einmal mit SFC und einmal mit DISM, mit scheinbar widersprüchlichen Ergebnissen (siehe Anhang).
Habe dann das System über die Windows-Speicherdiagnose neugestartet. Beim Neustart ist mir aufgefallen, dass der PC einmal ausging, bevor er wieder anging. Also er ging durch den Neustart aus, dann wieder an aber sofort wieder aus und dann wieder an, was ziemlich seltsam war.
Zum Glück startete dann (mit aktiviertem XMP) das Windows Arbeitsspeicher Diagnosetool, was kurz nach Testbeginn schon Hardware probleme festgestellt hat. Es lief ein Standarttest mit Standartcache.
Nach einem unauffälligen Neustart habe ich erneut die Windowsdateien überprüft, ohne Änderungen. Allerdings ploppte wärend der Überprüfung noch eine Meldung auf, die vor Speicherproblemen warnt (siehe Anhang).
Ich habe dann den PC wieder neugestartet und vor dem Boot XMP wieder deaktiviert und danach den selben Test des Arbeitsspeicherdiagnosetools wiederholt, diesmal wurden keine Fehler gefunden. Auch eine erneute Überprüfung der Windowssystemdateien ergab keine Fehler.
Meine Frage ist jetzt ob am RAM etwas kaputt ist, oder ob man dafür noch irgendwelche Treiber braucht, die ich nicht habe?