XMP RAM-Probleme

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Nachdem sich die Probleme aus einem anderen Thema von mir scheinbar von selbst gelöst haben, macht der RAM (wieder?) Ärger.
Ich wollte meinem Ryzen 5 2600 schnelleren Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen und habe im BIOS meines Gigabyte Aorus B450 Pro deshalb mal das Extreme Memory Profile auf Profil 1 aktiviert (ein anderes gab es nicht), woraufhin der RAM (Patriot Viper Steel DDR4 3200 16 GB (2x8)) auf 3200 MHz hochtaktete.
Beim Starten gab es keine Probleme, also hab ich mal ein Spiel gestartet, um zu schauen ob es funktioniert. Leider war das nicht der Fall, ich bekam wenige Sekunden nach Spielstart einen Bluescreen mit dem Fehlercode System Service Exception.
Nach dem Neustart habe ich erstmal die Windows Poweshell geöffnet, um nachzuschauen ob Systemdateien beschädigt wurden. Einmal mit SFC und einmal mit DISM, mit scheinbar widersprüchlichen Ergebnissen (siehe Anhang).
Habe dann das System über die Windows-Speicherdiagnose neugestartet. Beim Neustart ist mir aufgefallen, dass der PC einmal ausging, bevor er wieder anging. Also er ging durch den Neustart aus, dann wieder an aber sofort wieder aus und dann wieder an, was ziemlich seltsam war.
Zum Glück startete dann (mit aktiviertem XMP) das Windows Arbeitsspeicher Diagnosetool, was kurz nach Testbeginn schon Hardware probleme festgestellt hat. Es lief ein Standarttest mit Standartcache.
Nach einem unauffälligen Neustart habe ich erneut die Windowsdateien überprüft, ohne Änderungen. Allerdings ploppte wärend der Überprüfung noch eine Meldung auf, die vor Speicherproblemen warnt (siehe Anhang).
Ich habe dann den PC wieder neugestartet und vor dem Boot XMP wieder deaktiviert und danach den selben Test des Arbeitsspeicherdiagnosetools wiederholt, diesmal wurden keine Fehler gefunden. Auch eine erneute Überprüfung der Windowssystemdateien ergab keine Fehler.

Meine Frage ist jetzt ob am RAM etwas kaputt ist, oder ob man dafür noch irgendwelche Treiber braucht, die ich nicht habe?
 

Anhänge

  • PowerShell.png
    PowerShell.png
    47,1 KB · Aufrufe: 18
  • Meldung.png
    Meldung.png
    49,3 KB · Aufrufe: 17

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Meinst das?
 

Anhänge

  • SSD.png
    SSD.png
    92,1 KB · Aufrufe: 31
  • HDD.png
    HDD.png
    87,9 KB · Aufrufe: 33

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
Unabhängig von der HDD, haben die Ryzen Prozessoren mit höher getaktetem RAM gerne mal Probleme. 2933/3000 MHz ist die magische Grenze.

Ein Zitat aus der Bewertung des RAMs bei Mindfactory
Optisch sehr ansprechend und auch preislich absolut interessant läuft das Kit bei mir mit meinem Ryzen 5 2600X auf einem ASRock B450 Steel Legend bei aktiviertem 3200MHz XMP-Profil leider nicht stabil und führt zu ständigen Abstürzen. Auf manuell eingestellte 3000MHz hingegen arbeiten die RAMs absolut fehlerfrei und sind zudem pfeilschnell.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Clouddel

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Also das mit der Platte ist jetzt ne Möglichkeit aber so krass ist das jetzt auch noch nicht.. sie ist einmal aus der Reihe getanzt. Kann aber auch sein das etwas anderes dem Wert verfälscht...

Das oben beschriebe sind auf jedenfall Fehler die auf instabilen RAM hinweisen.
Die wirst du über das instabile Xmp Profil erworben haben.

In dem Fall hilft nur manuell einstellen der Takte und latenzen^
 

TheHardwareFreak

Ehrenmitglied
Nov 1, 2018
11.916
9.239
Also das mit der Platte ist jetzt ne Möglichkeit aber so krass ist das jetzt auch noch nicht.. sie ist einmal aus der Reihe getanzt. Kann aber auch sein das etwas anderes dem Wert verfälscht...

Das oben beschriebe sind auf jedenfall Fehler die auf instabilen RAM hinweisen.
Die wirst du über das instabile Xmp Profil erworben haben.

In dem Fall hilft nur manuell einstellen der Takte und latenzen^
Und da kann der der Typ (@Diani) helfen:p
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Clouddel

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Also das mit der Platte ist jetzt ne Möglichkeit aber so krass ist das jetzt auch noch nicht.. sie ist einmal aus der Reihe getanzt. Kann aber auch sein das etwas anderes dem Wert verfälscht...
Ich habe mal zur Sicherheit meine ganzen Gamedateien mit Steam auf die SSD verschoben und anschließend nochmal auf Fehler überprüft. Alle Spiele (außer Skyrim) enthielten nach der Übertragung fehlerhafte Dateien, die Steam neu anfordern musste. Als sie auf der HDD intalliert waren, sind die Spiele oft abgestürzt und es kamen ab und zu auch Bluescreens. Ich habe die Spieldateien nach jedem Absturz auf Fehler überprüft und die Dateien waren auch gelegentlich beschädigt, obwohl sie vorher einwandfrei waren. Das war seit dem Zusammenbau so, also denke ich mal die kam schon so an.
Wenn das an der HDD liegt, fühlt sich das nicht wirklich nach einem kleinen Fehler an. Was könnte den Wert denn verfälschen?

Was den RAM angeht muss ich die Bewertung wohl beim Kauf überlesen haben. Ich habe mein komplettes Setup (also auch die HDD) von Mindfactory.
Was mich aber noch wundert ist, dass Crystaldisk bei der HDD soviele Laufstunden anzeigt. Ich habe sie gleichzeitig mit der SSD in Betrieb genommen. Ist das trotzdem normal?
Reicht es denn wenn ich im BIOS beim XMP den Multiplikator ändere oder muss ich da noch andere Einstellungen vornehmen?
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Na ja wenn das XMP nicht läuft muss man das ganze manuell machen ist halt etwas aufwändiger.
Ist es denn jetzt besser wenn alles auf der SSD läuft?
 

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Ist es denn jetzt besser wenn alles auf der SSD läuft?
Das wird sich noch zeigen. War leider das Wochenende über weg und konnte das nicht ausgiebig testen. Ich habe aber mal ein paar Minuten GTA V angespielt, es sind keine Fehler aufgetreten. Bei der HDD hat das aber auch immer etwas gedauert, bis die Fehler auftraten.
Aber was soll ich jetzt mit der HDD machen? Reklamieren?
Na ja wenn das XMP nicht läuft muss man das ganze manuell machen ist halt etwas aufwändiger.
Was muss man da denn genau machen?
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
RAM Werte auslesen, paar Sachen berechnen. Ins BIOS eintragen und halt viel testen.
Ist halt schon bischen Arbeit aber meist läuft's besser als mit nem stabilem xmp
 

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Hab das noch nie gemacht. Ist das schwer? Kannst du da einen Guide empfehlen?
 

Diani

Ehrenmitglied
Supporter
Jan 13, 2019
3.998
4.344
Meld dich mal
Über ts oder Discord bei mir.

TS: diani.ddns.net
Discord: Diani#2372
 

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Also, ich habe GTA V jetzt noch ein paar mal gespielt und es ist weiterhin abgestürzt, obwohl es auf der SSD installiert ist. Die Festplatte scheint also nicht der (einzige) Grund dafür zu sein.
Ich habe vor knapp 2 Wochen auch mal den Time Spy Benchmark von 3DMark laufen lassen (Ergebnis im Anhang).
Ist die Punktzahl normal oder sollte ich mir da Sorgen machen?
 

Anhänge

  • 3DMark Time Spy Ergebnis.png
    3DMark Time Spy Ergebnis.png
    1,4 MB · Aufrufe: 6

Clouddel

Stammgast II
Themen-Ersteller
Mai 25, 2019
318
80
Ich hatte wieder zwei Bluescreens.
Den ersten letzten Mittwoch beim Starten von GTA V. Nach ca. 5 Sekunden kam ein Bluescreen mit dem Fehlercode KMODE EXCEPTION NOT HANDLED.
Den zweiten grade eben beim Booten, wieder MEMORY MANAGEMENT.
Die HDD kann es aber nicht sein, die ist nicht mehr angeschlossen. Ich weiß im Moment nicht mehr weiter. Ist es doch der RAM?