Also M.2 ist erstmal nur der Formfaktor bzw. die Anschlussart/Port. Der M.2 Port kann Erweiterungskarten per PCIe (x4, 4 Lanes), SATA und/oder USB 3.0 anbinden.
SSDs die per PCIe angebunden werden (das entsprechende Protokoll nennt sich NVMe) sind in der Regel deutlich schneller als klassische SATA 6GBit/s SSDs. Eine M.2 SATA SSD bietet allerdings den Vorteil, dass man sich ein Daten- und Stromkabel spart (im Vergleich zur normalen 2,5" Sata SSD, das gilt natürlich ebenso für NVMe SSDs). Die USB Anbindung wird in der Regel für Erweiterungskarten wie Wlan oder Bluetooth Module genutzt.