WLP auf CPU Pins

kastan

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2022
6
0
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei mein Problem helfen.
Ich hab mir vor kurzem ein Ryzen 7 5800x gekauft mit einem neuen Board usw. Da mir die CPU doch zu heiß wurde und durch den 360mm Radiator in der Front keine Frischluft mehr Reinkamm, hab ich mich entschieden ihn Zurück zuschicken. Beim Ausbau ist mir ein wenig Wlp auf die Pins gefallen 2 Pins sind betroffen. Die menge ist wiklich so gering das man es mit dem bloßen auge nicht direckt erkennen kann. Ich hab denoch versucht möglich viel zu entfernen denoch ist da noch was Geblieben.
Meine Frage ist jetzt wird Mindfactory mir dadurch weniger Geld zurück erstattet oder mir gar mein Geld streichen? Wen sie es bemerken von dem ich Stark ausgehe. Ich hab die CPU heute bei DHL abgegeben und ist auf dem weg zu Mindfactory.
Ich hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen und mir paar Antworten geben.
Ich bedanke mich für alle Antworten!
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.769
2.855
Hallo,

ich schätze, es wird darauf ankommen, ob die CPU noch einwandfrei funktioniert. MF kann das ja leicht überprüfen, sie bauen ja auch selbst PCs zusammen und werden daher das erforderliche Equipment und know-.how haben.

Herkömmliche WLP ist ja nicht-leitend, das könnte natürlich ein Problem sein, wenn dadurch die Kontakfähigkeit der Pins im CPU-Sockel beeinträchtigt wird. Aber wie gesagt "könnte", muss nicht sein!

Davon abgesehen, hast du m. E. aber die CPU zu früh retourniert, denn erstens ist es bekannt, dass der R7 5800 X rel. heiß werden kann - was aber von AMD schon "eingepreist" ist - und zweitens hätte man das Problem sicher anderweitig lösen können. War der Radiator in der Front nicht eisaugend montierbar? Oder stattdessen ausblasend im Deckel? Schlimmstenfalls einfach die AiO rausschmeißen, einen vernünftigen Luftkühler (Scythe Fuma 2 z. B.) rein und vorne 2 einsaugende Lüfter montieren und aus-die-Maus :D

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: kastan

kastan

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2022
6
0
Hallo,

ich schätze, es wird darauf ankommen, ob die CPU noch einwandfrei funktioniert. MF kann das ja leicht überprüfen, sie bauen ja auch selbst PCs zusammen und werden daher das erforderliche Equipment und know-.how haben.

Herkömmliche WLP ist ja nicht-leitend, das könnte natürlich ein Problem sein, wenn dadurch die Kontakfähigkeit der Pins im CPU-Sockel beeinträchtigt wird. Aber wie gesagt "könnte", muss nicht sein!

Davon abgesehen, hast du m. E. aber die CPU zu früh retourniert, denn erstens ist es bekannt, dass der R7 5800 X rel. heiß werden kann - was aber von AMD schon "eingepreist" ist - und zweitens hätte man das Problem sicher anderweitig lösen können. War der Radiator in der Front nicht eisaugend montierbar? Oder stattdessen ausblasend im Deckel? Schlimmstenfalls einfach die AiO rausschmeißen, einen vernünftigen Luftkühler (Scythe Fuma 2 z. B.) rein und vorne 2 einsaugende Lüfter montieren und aus-die-Maus :D

LG N.
Hi Danke dir für die Antwort 😊
Habe die CPU nicht nur wegen der Hitze zurückgeschickt. Hab bemerkt das ich die 8Kerne gar nicht Brauche und mir auch 6kerne vollkommen ausreichen für das was ich Tue. Der 360mm saß vorne mit 3 Ansaugengen lüfter nach Ihnen. Darduch ist wirklich alles im System sehr warm geworden. Die M.2 SSD von Corsair wurde so warm das sie nicht mehr Ihre volle Leistung erreicht hat, was ich durch ein Tool herausgefunden habe.
Ich werde die Tage schauen wan das Paket bei denen Ankommt und gucken ob Mindfactory was dazu sagt oder mir nur mein Geld zurück schickt.
Würdest du mir Trotzdem Raten bei Mindfactory anzurufen und denen die Sache zu melden? Idk bin mir unsicher

Edit: ich hab die MX-4 Paste verwendet die ist laut Arctic nicht Stromleitend
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.023
1.653
ich würde erst mal die füsse still halten, schlafende hunde und so........die melden sich sicher, wenn etwas sein sollte.
das nächste mal einfach vorher!! überlegen, was man wirklich braucht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: kastan

kastan

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2022
6
0
ich würde erst mal die füsse still halten, schlafende hunde und so........die melden sich sicher, wenn etwas sein sollte.
das nächste mal einfach vorher!! überlegen, was man wirklich braucht.
Danke für den Tipp.
Ich werd in Zukunft mir mehr gedanken machen bevor ich was Kaufe.
Ich melde dann einfach nichts und Schaue was Passiert.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.769
2.855
Hallo,

welches Gehäuse hats du denn und wie viele ausblasende Lüfter und wo (Deckel, Heck...)?

Dass ein System überhitzt, obwohl in der Front drei einsaugende Lüfter sitzen , ist - jedenfalls dann, wenn davor keine geschlossene Glas- oder Kunsstofffront die Luftzufuhr blockiert, sondern ausreichend Mesh vorhanden ist- total ungewöhnlich und kann eigentlich nur dann passieren, wenn sich die Luft im Gehäuse staut, weil nicht genügend ausblasende Lüfter vorhanden sind.

Oder aber die Lüfter auf dem Radiator waren zu schwach bzw. liefen zu langsam, so dass die Luft nicht durch den Radiator weite in das Gehäuseinnere gelangt. Da hätte man dann Lüfter mit höherem statischen Druck einbauen können. Oder eben die AiO, wenn sie nicht in den Deckel ausblasend passt, durch einen potenten luftkühler ersetzen und in der Front 2-3 einsaugende Lüfter einsetzen - oder gleich das Gehäuse gegen ein besser belüftetes tauschen. ,

Ich fürchte halt, dass du Temperaturprobleme durch ein schlecht belüftetes Gehäuse nicht durch einen CPU-Tausch lösen kannst, zumal die SSD davon überhaupt nicht profitieren wird...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: kastan

kastan

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 29, 2022
6
0
Hallo,

welches Gehäuse hats du denn und wie viele ausblasende Lüfter und wo (Deckel, Heck...)?

Dass ein System überhitzt, obwohl in der Front drei einsaugende Lüfter sitzen , ist - jedenfalls dann, wenn davor keine geschlossene Glas- oder Kunsstofffront die Luftzufuhr blockiert, sondern ausreichend Mesh vorhanden ist- total ungewöhnlich und kann eigentlich nur dann passieren, wenn sich die Luft im Gehäuse staut, weil nicht genügend ausblasende Lüfter vorhanden sind.

Oder aber die Lüfter auf dem Radiator waren zu schwach bzw. liefen zu langsam, so dass die Luft nicht durch den Radiator weite in das Gehäuseinnere gelangt. Da hätte man dann Lüfter mit höherem statischen Druck einbauen können. Oder eben die AiO, wenn sie nicht in den Deckel ausblasend passt, durch einen potenten luftkühler ersetzen und in der Front 2-3 einsaugende Lüfter einsetzen - oder gleich das Gehäuse gegen ein besser belüftetes tauschen. ,

Ich fürchte halt, dass du Temperaturprobleme durch ein schlecht belüftetes Gehäuse nicht durch einen CPU-Tausch lösen kannst, zumal die SSD davon überhaupt nicht profitieren wird...

LG N.
Hey,
ich hab das Corsair 4000D Airflow. Ich hab in der Front die Corsair H150i LCD verbaut, mit den mitgeliferten Ml120 RGB Elite lüfter. Die lüfter liefen die ganze Zeit mit ~ 1200-1400RPM, was schon zu hören war beim Spielen. Luft kommt hinter dem Radiator nicht mehr ins gehäuse, nur einbischen aber das hat sich vor der Grafikkarte verwirbelt.
Habe die lüfter dann auf ~2000RPM zum Testen eingestelt und verdammt war das Laut. Das gute war aber daran das Luft durch den Radiator geschaufelt wurde. Naja wenn man sein gehöresinn nicht mehr haben möchte kann man es so lassen. Hintern sind jedenflass noch 2 Lüfter zum Rauspusten und die liefen mit ~ 600-900RPM je nach Temperatur.
Mit ein Luftkühler hätte ich das sicherlich lösen können, da habt ihr alle Recht! Aber ich wollte unbedingt die Corsair Aio behalten weil sie echt ein Geiles Display hat und gut kühlt.
Wenn du vorschläge hast wie ich das in Zukunft besser machen könnte, dann lass ich mich gerne eines Besseren leren😊
LG
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
4.023
1.653
ich verstehe diesen hype um diese AiOs nicht.
allenthalben liest man über probleme mit diesen kühlern.
sicher sind die schick, schön anzusehen, mit ihrem blingbling. dieses ist aber mehr schein als sein.
ich bin der ansicht, dass betriebssicherheit eines pc wichtiger ist, als ein paar bunt blinkende LEDs.
einen luftkühler baut man ein, und wenn sorgfältig gearbeitet wird, kann man den die nächsten jahre vergessen.
 

Noxx

Stammgast III
Sep 11, 2021
893
261
ich verstehe diesen hype um diese AiOs nicht.
allenthalben liest man über probleme mit diesen kühlern.
sicher sind die schick, schön anzusehen, mit ihrem blingbling. dieses ist aber mehr schein als sein.
ich bin der ansicht, dass betriebssicherheit eines pc wichtiger ist, als ein paar bunt blinkende LEDs.
einen luftkühler baut man ein, und wenn sorgfältig gearbeitet wird, kann man den die nächsten jahre vergessen.
war ich auch lange der ansicht das ein guter luftkühler "besser" ist als eine aio jedoch muss ich nun sagen wenn der pc gut/schlau konfiguriert ist merkt man doch die vorteile einer aio auch wenn es bei einer aio deutlich schwerer ist eine fehlerquelle zu entdecken sollte etwas nicht funktionieren
 
  • Gefällt mir!
Reactions: kastan