Windows stürzt mit Grafikkarte ab

xHuabaBua

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 15, 2020
23
6
Hey, meine Probleme mit dem PC hören leider immer noch nicht auf. Ich habe mir nun eine gebrauchte Grafikkarte gekauft (R9 290X, Restliches System: Asus Z87-A, i5-4670K, 16 GB DDR3 RAM, 550 Watt NT) und diese heute eingebaut, ich komme zwar ins Bios (Mit Bildfehlern, und zwar bevor ich ins BIOS einsteige sind dort leicht blaue Balken zu sehen, und im BIOS ist auf dem rechten Rand ein Teil etwas heller), sobald ich allerdings über meine SSD mit installiertem Windows 10 boote stürzt der PC nach dem Ladesymbol ab. Danach wird der Bildschirm einfach nur dunkelgrün. Wenn ich dann erneut starte und das System wiederherstelle komme ich zwar ins System allerdings ist die Auflösung verringert (möglicherweise durch den Abgesicherten Modus), auf der rechten Seite ist ein Schwarzer Balken (möglicherweise durch die verringerte Auflösung) und nach kurzer Zeit (10-30 Sekunden) habe ich wieder den dunkelgrünen Bildschirm.

Auch wenn ich im laufenden Modus das HDMI Kabel vom Mainboard ind die GPU umstecke bekomme ich nur das dunkelgrüne Bild und nach Neustart muss ich Windows wiederherstellen. Habe dabei GPU-Z die Daten in einem .txt-Dokument tracken lassen, bevor ich das Kabel umsteckte lag lt. Dokument die VRAM Auslastung der GPU bei 4 MB und am Ende ist noch ein Wert mit 42 MB, danach stürzte Windows vermutlich bereits ab.

Danach habe ich per iGPU die Treiber installiert, und per GPU-Z und dem AMD Programm die Grafikkarte überprüft. Bei beiden Programmen wird sie richtig erkannt und auch die Daten die angezeigt werden scheinen richtig zu sein. Habt ihr eine Idee an was es liegen könnte? Wurde mir die Grafikkarte möglicherweise bereits defekt verkauft? (Und könnte ich dann gegen den Verkäufer vorgehen? (Gebrauchtkauf))

Über eine baldige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank bereits im Voraus an alle die eine Antwort schreiben.

Bin schon echt verzweifelt mittlerweile, da ich durch Mainboard und Grafikkarten tausch nun schon weit über meinem Budget bin. Kann die Grafikkarte leider auch in keinem anderem System testen, da ich in meinem Freundeskreis der einzige mit einem Stand-PC bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Hey, meine Probleme mit dem PC hören leider immer noch nicht auf. Ich habe mir nun eine gebrauchte Grafikkarte gekauft (R9 290X, Restliches System: Asus Z87-A, i5-4670K, 16 GB DDR3 RAM, 550 Watt NT) und diese heute eingebaut, ich komme zwar ins Bios (Mit Bildfehlern, und zwar bevor ich ins BIOS einsteige sind dort leicht blaue Balken zu sehen, und im BIOS ist auf dem rechten Rand ein Teil etwas heller), sobald ich allerdings über meine SSD mit installiertem Windows 10 boote stürzt der PC nach dem Ladesymbol ab. Danach wird der Bildschirm einfach nur dunkelgrün. Wenn ich dann erneut starte und das System wiederherstelle komme ich zwar ins System allerdings ist die Auflösung verringert (möglicherweise durch den Abgesicherten Modus), auf der rechten Seite ist ein Schwarzer Balken (möglicherweise durch die verringerte Auflösung) und nach kurzer Zeit (10-30 Sekunden) habe ich wieder den dunkelgrünen Bildschirm.

Auch wenn ich im laufenden Modus das HDMI Kabel vom Mainboard ind die GPU umstecke bekomme ich nur das dunkelgrüne Bild und nach Neustart muss ich Windows wiederherstellen. Habe dabei GPU-Z die Daten in einem .txt-Dokument tracken lassen, bevor ich das Kabel umsteckte lag lt. Dokument die VRAM Auslastung der GPU bei 4 MB und am Ende ist noch ein Wert mit 42 MB, danach stürzte Windows vermutlich bereits ab.

Danach habe ich per iGPU die Treiber installiert, und per GPU-Z und dem AMD Programm die Grafikkarte überprüft. Bei beiden Programmen wird sie richtig erkannt und auch die Daten die angezeigt werden scheinen richtig zu sein. Habt ihr eine Idee an was es liegen könnte? Wurde mir die Grafikkarte möglicherweise bereits defekt verkauft? (Und könnte ich dann gegen den Verkäufer vorgehen? (Gebrauchtkauf))

Über eine baldige Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank bereits im Voraus an alle die eine Antwort schreiben.
Das hört sich irgendwie nach defektem Vram an.
Bei Gebrauchtkäufen über Private Personen kannst du es vergessen dagegen Vorzugehen. Da heißt es halt gekauft wie gesehen
 

xHuabaBua

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 15, 2020
23
6
Das hört sich irgendwie nach defektem Vram an.
Bei Gebrauchtkäufen über Private Personen kannst du es vergessen dagegen Vorzugehen. Da heißt es halt gekauft wie gesehen
Wäre es bei defektem VRAM Nicht möglich die Grafikkarte zu backen? Wenn ansonsten keine Lösung mehr verfügbar ist wäre es ja einen Versuch wert.😅