Win10 Upgrade auf Win11 Problem

LäffyTäffy

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 4, 2023
8
2
Abend zusammen,

ich sitze seit gestern an einem Problem. Ich wollte ein upgrade von Win10 auf 11 machen. Dann sagte mir dieses Pc Integrationsprüfungstool, das ein sicheren Start Unterstützt werden muss. Die weiteren Informationen unter dem Punkt haben mir nicht weiter geholfen. Jetzt hab ich in Netz einiges gefunden, haben aber irgendwie nichts gebracht. Entweder die sagen, ich muss im System was umstellen oder im Bios. Hab beides nicht gefunden. Mein Mainboard ist das Gigabyte Aorus Elite Wifi7 B850
Kann mir irgend jemand sagen wie ich das Problem lösen kann?
 

Anhänge

  • xyxy1.PNG
    xyxy1.PNG
    125 KB · Aufrufe: 5

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.461
2.707
Hallo,

das liegt wohl (lt. Google-KI) an der missverständlichen deutschen Übersetzung, gemeint ist hier sehr wahrscheinlich die BIOS Einstellung für secure boot, die für Win 11 aktiviert sein muss.

Du findest diese Einstellung im BIOS Menü "Boot", achte aber darauf, dass im gleichen Menü CSM Support = disabled ausgewählt ist. Danach mit F 10 abspeichenr.

Dann sollte es eigentlich klappen bzw. zumindest diese Fehermeldung verschwinden (sagt jedenfalls die Gioogle.KI...;) )

LG N.
 

LäffyTäffy

Neuling
Themen-Ersteller
Sep 4, 2023
8
2
Im Bios ist die Einstellung für secure boot aktiviert, das Problem ist nun, das wenn ich CSM Support auf disabled stelle, der Rechner direkt wieder ins Bios geht nach dem Neustart inkl. übelsten Grafikproblemen wie früher die Fernseher bei schlechten empfang
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.461
2.707
Hmm, merkwürdig. Also du hast ein bestehendes Win 10 und wills von dort mittels Windows update auf Win 11 wechseln, korrekt?

Okay, dann hakt es jetzt entweder an den BIOS settings oder der existereiden Win 10 Partition, denn alle B 850 Mainboards sowie sämtliche kompatible CPUs sind Win 11 ready, soviel steht fest.

Um das herauszufinden, spamme mal gleich nach dem einschalten die entf-Taste, damit der pC sofort ins BIOS bootet und nicht Win von der SSD installiert: Klappt das ohne Bildstörungen?

Checke außerdem noch mal die Voraussetzungen für Win 11:


Und schaue dir auch diese Hinweise bei installationsfehlern an:


LG N.
 

FabianMK4

Stammgast I
Dez 22, 2020
121
25
Wenn du dir die ISO per Rufus auf nem USB packst, solltest du alle diese Anforderungen deaktivieren können. Zudem kannst du direkt einen lokalen Benutzer erstellen, somit wäre auch kein Microsoft-Konto nötig.;)