Welches der drei MB?

S

Sonic 76

Guest
Themen-Ersteller
Ich weiß ich nerve aber ich bin halt sehr wählerisch und versuche das Beste aus meiner Konfi raus zu holen. Wie ihr wisst habe ich mich ja für den Ryzen 2700X entschieden. Ich habt mir zu 80% den MSI B450 Gaming Pro Carbon AC empfohlen. Nun bin ich wieder am Foren lesen, Youtube, Testberichte und co gestossen und mir sind noch 2 weitere ins Auge gefallen. Zu welches Board würdet ihr jetzt raten?


Ich denke, dass von allen 3 meine CPU ohne Flash/Update des MB erkannt wird. Wlan und Bluetooth wird nicht benötigt.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ich weiß ich nerve aber ich bin halt sehr wählerisch und versuche das Beste aus meiner Konfi raus zu holen. Wie ihr wisst habe ich mich ja für den Ryzen 2700X entschieden. Ich habt mir zu 80% den MSI B450 Gaming Pro Carbon AC empfohlen. Nun bin ich wieder am Foren lesen, Youtube, Testberichte und co gestossen und mir sind noch 2 weitere ins Auge gefallen. Zu welches Board würdet ihr jetzt raten?


Ich denke, dass von allen 3 meine CPU ohne Flash/Update des MB erkannt wird. Wlan und Bluetooth wird nicht benötigt.
Nimm das Pro Carbon AC!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Oetti

relevanz

Ehrenmitglied
Nov 11, 2018
2.490
958
Vom Mortar würde ich abraten.
Die anderen 2 sind nahezu baugleich.
Wenn du Wert auf Wlan und RGB Beleuchtung legtst nimm das Gaming Pro Carbon AC.
Wenn du das allerdings nichts brauchst nimm das Tomahawk Max und spar dir 35€.
Da die Boards so ähnlich würde ich tatsächlich nach dem Aussehen gehen.
Zum Thema Spannungsversorgung lässt sich nicht viel sagen, denn dort sind sie baugleich.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Sonic 76

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.683
Hat das einen bestimmten Grund?
Vermutlich weil es keine Heatsink auf den SOC VRMs hat, was aber zu vernachlässigen ist. Die SOC VRMs sind eigentlich nur interesant, wenn man das Board mit iGPU nutzt und auch da bleiben die Temperaturen trotz fehlender Heatsink absolut im Rahmen. Buildzoid hat das ganze läuft selbst mit einem stark übertakteten 2700x ohne Probleme.

Davon abgesehen finde ich das Board ziemlich interessant, wenn man auf mATX setzen möchte. Neben dem zu teuren X470 Gaming Plus Max ist es das einzige MSI Max Board, das zwei M.2 Anschlüsse bietet.
 

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Vermutlich weil es keine Heatsink auf den SOC VRMs hat, was aber zu vernachlässigen ist. Die SOC VRMs sind eigentlich nur interesant, wenn man das Board mit iGPU nutzt und auch da bleiben die Temperaturen trotz fehlender Heatsink absolut im Rahmen. Buildzoid hat das ganze läuft selbst mit einem stark übertakteten 2700x ohne Probleme.

Davon abgesehen finde ich das Board ziemlich interessant, wenn man auf mATX setzen möchte. Neben dem zu teuren X470 Gaming Plus Max ist es das einzige MSI Max Board, das zwei M.2 Anschlüsse bietet.
Für mich is das Mortar letztlich die Alternative zum Tomahawk wenn mein Build kleiner sein sollte :)

Doch zum Thema, ich würde vermutlich beim Carbon bleiben, da dieses Bluetooth und nen besseren Soundchip hat,
für mch wären diese 2 Punkte wichtig, jetzt mal so unabhängig davon, das mir der Militärlook nicht gefällt xD
 
S

Sonic 76

Guest
Themen-Ersteller
Vom Mortar würde ich abraten.
Die anderen 2 sind nahezu baugleich.
Wenn du Wert auf Wlan und RGB Beleuchtung legtst nimm das Gaming Pro Carbon AC.
Wenn du das allerdings nichts brauchst nimm das Tomahawk Max und spar dir 35€.
Da die Boards so ähnlich würde ich tatsächlich nach dem Aussehen gehen.
Zum Thema Spannungsversorgung lässt sich nicht viel sagen, denn dort sind sie baugleich.
Wie gesagt, brauche kein wlan und bt.
Sind beide boards nahezu baugleich? Also, keine Minuspunkte gegenüber dem Pro Carbon?