Gelöst Welcher Lautsprecher für Musik (und Gaming)

  • Themenstarter Deleted member 12092
  • Beginndatum

Edifier oder Wavemaster

  • Wavemaster

    Abstimmungen: 2 50,0%
  • Edifier

    Abstimmungen: 2 50,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    4
D

Deleted member 12092

Guest
Themen-Ersteller
Hallo,

ich habe eine kleine Stereo Hifi-Anlage mit Lautsprechern insg. 18 Watt. Da das auch die maximale Ausgangsleitung ist, und ich aufrüsten möchte benötige ich neue, aktive Lautsprecher (oder eine Soundbar). Ich möchte gerne damit Musik hören. Ich mag Bässe, aber es muss nicht der ganze Boden wackeln. Ich habe folgende zwei Modelle im Auge:

- EDIFIER Studio R1280T
- WAVEMASTER CUBE MINI NEO

Dabei ist der wesntliche Unterschied, dass der Edifier 75-18 000 Hz hat, aber 42 Watt und der Wavemaster 50-20 000 Hz hat, aber nur 36 Watt.
Ein Digitaler Eingang, wie ihn der Wavemaster hat ist mir nicht wichtig.

Eine Soundbar hat anscheinend mehr Watt, aber ich habe gelesen, dass der Ton für Musik eher so mittelmäßig ist, aber wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt könnt ihr das auch gerne schreiben.

Danke schon einmal :-D
Doppelpost zusammengeführt:

Eine Soundbar noch: - Samsung HW N300
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
Die Watt Zahl an sich kannst du eigentlich ignorieren, da dir bei effizienten Lautsprechern bereits ab 5 Watt die Ohren heraus gedrückt werden. ^^

Aber unser @Pyronaut kann dir hier bestimmt gleich mit Rat zur Seite stehen.
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Hallo,

ich habe eine kleine Stereo Hifi-Anlage mit Lautsprechern insg. 18 Watt. Da das auch die maximale Ausgangsleitung ist, und ich aufrüsten möchte benötige ich neue, aktive Lautsprecher (oder eine Soundbar). Ich möchte gerne damit Musik hören. Ich mag Bässe, aber es muss nicht der ganze Boden wackeln. Ich habe folgende zwei Modelle im Auge:

- EDIFIER Studio R1280T
- WAVEMASTER CUBE MINI NEO

Dabei ist der wesntliche Unterschied, dass der Edifier 75-18 000 Hz hat, aber 42 Watt und der Wavemaster 50-20 000 Hz hat, aber nur 36 Watt.
Ein Digitaler Eingang, wie ihn der Wavemaster hat ist mir nicht wichtig.

Eine Soundbar hat anscheinend mehr Watt, aber ich habe gelesen, dass der Ton für Musik eher so mittelmäßig ist, aber wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt könnt ihr das auch gerne schreiben.

Danke schon einmal :-D
Doppelpost zusammengeführt:

Eine Soundbar noch: - Samsung HW N300

Die auf dem Gerät angegebenen Wattzahlen (RMS) sind uninteressant und spiegeln nie die wirkliche Leistung wieder sie sind vorallem bei Produkten die aus dem Hause Saturn usw kommen nicht realistisch, auch auf den Hinblick wie die RMS Leistung gemessen und ermittelt wurde ist nicht ersichtlich.

Leistung ist nicht alles die Effizienz ist das wichtigste, ich kenne Lautsprecher die haben 2kW Leistung und dort kommt nur 99dB raus und andere mit 350w und erreichen 128dB.

Daher würde ich dir die Wavemaster ans Herz legen bedingt durch den Besseren Frequenzgang und dadurch das ich zu beiden bisher keine Aussagekräftigen Informationen sammeln konnte.
 

Pyronaut

Stammgast III
Aug 9, 2019
522
512
Also die Wavemaster. Danke sehr.
Doppelpost zusammengeführt:

Hier bei ca. 10 Minuten findet man ein "Klangdiagramm". Ich habe keine Erfahrung, das zu lesen, aber sind nach dem nicht die Edifier besser?
Doppelpost zusammengeführt:

Eine Frage, die mir noch eingefallen ist: Wie wahrscheinlich ist es, dass es eine wirkliche Verbesserung gegenüber meiner jetzigen Anlage gibt? Die Wavemaster haben ca. 16 Watt mehr (ja, Watt ist nicht alles). Ich habe auch eine JBL Flip 3,die schon sehr satte Töne von sich gibt (16 Watt). Wenn ich mir jetzt denke, dass ich mit den Wavemastern mehr als doppelt soviel Leistung habe, klingt das ja super. Aber wie verlässlich ist es, dass die neuen Boxen wirklich besser als meine jetzige Anlage sind? Die hat nämlich fast gar keinen Bass.


Auch nach der Freuquenzspektrum Analyse sind die wavemaster besser, je linearer und gleich "hoch" die Linie ist desto besser ist der Klang.

Was den Bass angeht solltest du mit der neuen Auswahl bessere Eigenschaften haben, insbesondere was die Tieftonleistung angeht solltest du eine Verbesserung merken.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
Der @Pyronaut macht derzeit eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. ^^
Hat sich aber bereits seit Jahren auf Audio spezialisiert.

Wie immer gibt es bei Audio halt sehr subjektiv die beste Wahl, jedes Ohr, jeder Raum und jedes Bedürfnis sind anders.
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
Veranstaltungstechnik ist nicht nur große Bühne mit viel Lärm. ;)

Der Rüstet mit der Firma unter anderem Radiostudios aus. ^^

Hifi ist aber in der Tat eine andere Richtung, in der er aber auch bewandert ist, damit hat halt alles angefangen.

Bose und Teufel sind aber Klanglich in der Tat für die Tonne. ^^
Überzogene Teiftonbereiche, schwache Mitten und kratzige Höhen...
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.679
10.313
Sonus sind klanglich und Desingtechnisch echt nicht schlecht, doch ohne die Möglichkeit, dass sie nach Hause telefonieren lassen sie sich nicht nutzen und das stößt mir echt sauer auf.

Aber das hilft @Limonaja nicht weiter. ^^
Daher können wir gerne in einem anderen Thread weiter schreiben.