Welchen Kühler?

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Hallo zusammen,

habe einen 7600X und möchte mein Arctic Freezer 34 Esports Duo auf ARGB upgraden jetzt überlege ich ob ich einfach die 120 mm Arctic Lüfter hole, den Arctic Freezer 36 ARGB oder den Arctic Freezer 3 280 mm ARGB hole. Weiß nur nicht was das beste wäre was Kühlung des 7600X angeht.

VG
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
Moin.
Arctic Fan? Ich halte zur Zeit Abstand zu Arctic, ihre Lüfter sind zwar günstig aber leider haben sie ein Problem. Eine AIO ist unnötig für diese CPU, schau dir mal den Silentware Titan an, er ist zwar etwas Wuchtiger aber kühlt sehr gut. Musst schauen ob er bei dir ins Gehäuse passt. Ansonsten ein Deepcool AK wäre auch ein sehr guter recht günstiger Kühler
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
naja will schon alles einheitlich haben in meinem Gehäuse haben und habe schon Arctic Lüfter verbaut womit ich sehr zufrieden bin also würde ich auch die Kühlung mit Arctic Produkten gerne betreiben
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
ich glaube nicht das Arctic so schlechte Produkte macht das die ARGB Versionen die CPU nicht gekühlt kriegen von daher um beides wärst auch die erste Person von der ich höre das Arctic so schlecht ist
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
geht nicht um den Kühler sondern um die Lüfter von Arctic. Aber das ist mein Bier ;)
Wenn dir die Kühlleistung des 34ers aussreicht dann rüste einfach nur die Lüfter um. Den P12 Lüfter von Arctic gibts auch als ARGB, der 34er Kühler hat zwar BioniX Lüfter drauf aber der Unterschied ist jetzt nicht so groß von der Lautstärke, es gibt zwar vom BioniX ARGB aber die kosten pro Stück 25€
Der Arctic Freezer 36 hat auch nur normale P12 Lüfter als ARGB verbaut, da sind nur die Kabel etwas kürzer als bei der Gehäuse Variante des P12 Lüfters
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
und die Wasserkühlung würde sich nicht lohnen weil zu teuer für die Nutzung für die CPU wahrscheinlich?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
Dein 7600X wird nicht extrem heiß, das kannst du gerne mal testen. Mit dem Tool Prime95 und dem Tool HWinfo.
Er wird in diesem Benchmark so 120Watt max ziehen. Wenn du aber das Geld hast und dir die AIO gefällt, dann nur zu. Bei 120Watt braucht man zwar keine AIO einbauen aber das Auge isst bekanntlich mit.
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
hab es mal mit Cinebench ausprobiert bei 100% war ich immer etwas über 90°C musste den ECO Mode benutzen damit es nicht so heiß wird
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
Was zeigt HWinfo an wegen Gesamtleistungsaufnahme CPU?
 

Anhänge

  • 1746725279699.png
    1746725279699.png
    73,6 KB · Aufrufe: 0

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
der Freezer 36 ist im Test von PCGH nur lumpige 3 Grad besser als der 34e, ist halt auch nur ein Singletower Kühler. Wie hoch dreht denn der Lüfter wenn die 90°C anliegen? Eigentlich sollte der 34e die 120Watt locker schaffen
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
die BioniX können 2100Umi sollte deutlich hörbar sein. AMD CPUs sind ja so konstruiert das um die 90°C ihre Wohlfühltemp ist.
Hier mal der TEST zwischen dem Freezer 36 und 34 und ner AIO
Wenn ich den Test nochmal überfliege stelle ich fest das PCGH gar keine normalen Temps angibt sonderen Differenzen in Kelvin, was für ein Schwachsinn
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
hier mal ein anderer Test, Da siehts genau so aus wie bei dir, knapp bei 90°C aber mit 130Watt im OC
Doppelpost zusammengeführt:

Im Test kann man einen anderen CPU auswählen, mit dem 7600X von dir sieht die Sache nochmals anders aus.
Der 34e sollte keine 90°C mit 100% zulassen. Naja, die meisten testen mit offenem Aufbau, das ist was anderes als im geschlossenen Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
würde es vielleicht was bringen wenn ich die Lüfter ändere aktuell habe ich 2x 140mm mittig vorne 2x 140mm oben und einen 120mm hinten
 

Anhänge

  • 20250517_110728.jpg
    20250517_110728.jpg
    996,8 KB · Aufrufe: 4

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
14.304
3.236
Vorne Luft rein, Oben Luft raus, Hinten Luft raus? Sollte ok sein, ich fahre mit einem ollen gedämten Gehäuse ohne Mesh, Vorne zwei rein , hinten einer raus, hab auch keine Airflow Probleme.
 

Erayser

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Nov 25, 2021
87
5
Vorne Luft rein, Oben Luft raus, Hinten Luft raus? Sollte ok sein, ich fahre mit einem ollen gedämten Gehäuse ohne Mesh, Vorne zwei rein , hinten einer raus, hab auch keine Airflow Probleme.
ja genau so ist das bei mir aufgebaut dachte vielleicht zieht der obere vordere Lüfter die Luft raus bevor es beim CPU Kühler ankommt