Welche CPU

Penta7k

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2021
7
0
Hallo allerseits,
ich würde mir gerne einen neuen Prozessor kaufen. Zurzeit habe ich eine INTEL i3 9100F 3.6GHz und eine msi nvidia GeForce 1050ti. Ich spiel so gut wie nur Fortnite und würde gerne 144fps erreichen. Für in Frage gekommen wäre der AMD Ryzen 5 3600. Ich kenne mich selber nicht so gut mit PC's aus und würde eure Hilfe gebrauchen.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.220
11.752
versuch mal die competitive settings, alles auf low und view distance epic, dann sollten da schon um die 150fps rauskommen, alternativ mal den performance mode verwenden
 

CT 5674

Stammgast II
Feb 22, 2021
326
46
Und wenn würde ich keinen 5 3600 nehmen würde er den 10400f oder wenn du ca. 40€ über hast nen 11400f mit nem B560 Bord
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Für 250€ kriegt man gebraucht schon gut einen 9900k + Kühler, wenn man die Augen offen hält, als Alternative. Hab den auch schon öfters für 200€ neu gesehen.

Damit kannst du das Maximum aus der Plattform raus holen. Single Core Leistung auf dem Niveau eines 10700k/5600x und höher als bei z.B. einem 11400f.

Ein guter Kühler ist aber Pflicht. Zumindest mit OC, was sich anbietet, weil du ein Z390 Board hast.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.220
11.752
ich habe alle einstellungen schon auf ganz niedrig
dennoch sollten um die 150fps rauskommen, dann versuch mal den performance mode, wenn das auch nicht hilft ist die einzige cpu wie oben bereits gesagt der 9900k, alternativ für etwas weniger der 8700k dieser benötigt nicht so einen leistungsstarken kühler und du wärst ungefähr bei circa 200€ mit cpu und kühler, leistungstechnisch gibt sich da nicht viel im gaming zwischen 9900k und 8700k
in welcher auflösung wird denn gespielt?
 

Penta7k

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2021
7
0
Für 250€ kriegt man gebraucht schon gut einen 9900k + Kühler, wenn man die Augen offen hält, als Alternative. Hab den auch schon öfters für 200€ neu gesehen.

Damit kannst du das Maximum aus der Plattform raus holen. Single Core Leistung auf dem Niveau eines 10700k/5600x und höher als bei z.B. einem 11400f.

Ein guter Kühler ist aber Pflicht. Zumindest mit OC, was sich anbietet, weil du ein Z390 Board hast.
wie schaut es mit einem i7 9700 oder 9700f aus würde ich mit denen die gewünschte Performance erreichen?
Doppelpost zusammengeführt:

dennoch sollten um die 150fps rauskommen, dann versuch mal den performance mode, wenn das auch nicht hilft ist die einzige cpu wie oben bereits gesagt der 9900k, alternativ für etwas weniger der 8700k dieser benötigt nicht so einen leistungsstarken kühler und du wärst ungefähr bei circa 200€ mit cpu und kühler, leistungstechnisch gibt sich da nicht viel im gaming zwischen 9900k und 8700k
in welcher auflösung wird denn gespielt?
1920 x 1080
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.220
11.752
durchaus ja, würde aber versuchen wenn du schon geld in die hand nimmst das maximale rauszuholen auch wenns nachher sag ich mal 20€ über dem budget ist,
aber als erstes würde ich es mit dem performance modus probieren (sidenote: dein ram läuft im dualchannel? dies kann auch nochmal etwas mehr leistung bringen wenn dies nicht der fall ist, welcher ram genau, xmp eingeschaltet?)
wie viel fps hast du aktuell in fortnite mit welchen settings?
 

Penta7k

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 20, 2021
7
0
Mit Performance Mode an
Wenn ich in einer Welt in den Himmel schaue bekomme ich knapp bis zu 500 fps. Sobald ich aber in Spielmodi wie Arena oder so gehe habe sehr starke standbilder und es läuft nicht flüssig. Im Kreativmidus ist alles immer flüssig. XMP ist an.
image.jpg
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.220
11.752
hast du es mal mit vsync an versucht?
wenn das alles nichts bringt würde ich aufjedenfall nach nem 9900k ausschau halten :)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.577
6.166
Ach andy ... ich Zitiere dich mal.


1626960972999.png

Wobei es im Community Bench zwischen einem i9900K @5GHz und den CB Stock i5 11400F schon 4% sind die der i9 dann schon im SCP zurück liegt.


Intel gibt für den Intel Core i9-9900KS eine TDP von 127 Watt an. Beim Core i9-9900K waren es seiner Zeit noch 95 Watt. Dass dieser Wert nur auf dem Papier existiert, war nach den ersten Tests schnell klar. Gleiches gilt auch für unser Testsample, wenngleich das System im Leerlauf mit nur 48 Watt erfreulich sparsam ist. Beim einstündigen Lasttest beträgt der Energiebedarf des Prozessors laut HWiNFO durchschnittlich 149 Watt. In Spitzen waren es sogar 185 Watt.


WoW also für 1% Mehrleistung mehr als das Doppelte an Stromverbrauch geschweige der massiv Steigenden Abwärme die abgeführt werden muss das Lohnt ja SUPER ...
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.220
11.752
wenn man den 11400f freischaltet können da auch mal schnell 250w+ stehen, und für 200€ ist es kein schlechter deal, ebenfalls fehlt dann noch ein board was auch nochmals 100€+ kostet nicht zu vergessen das der i5 aktuell auch knapp 200€ kostet also kommts sogar teurer