WD Elements 2 TB Externe Festplatte wird nicht erkannt Win 11

Foxtales

Stammgast II
Dez 22, 2023
259
50
Was mir noch einfällt: so große externe Festplatten benötigen gerne mal auch über 10 Watt. Und beim Anlaufen - also so die ersten 1-3 Sekunden wenn Zugriffe erfolgen sollen, sogar noch höhere kurzzeitige Lasten. Wenn der USB-Port, wo das dann dranhängt, die nicht bringt, kann die Platte, oder besser deren Elektronik und Mechanik, nicht anlaufen. Die verschiedenen USB-Steckbuchsen an einem mainboard habe ja nicht jede einen einzelnen Controller, sondern an jedem vorhandenen Controller auf dem board hängen mehrere USB-Verbindungen dran. Wenn an diesen dann beleuchtete Tastaturen und Mäuse hängen - die verrauchen schon einen Teil der Gesamtleistung des jeweiligen Controllers. Wenn das Gerät nun nicht richtig hochfährt wegen Strommangel - das kann meiner Meinung nach dann dazu führen, das es zwar mal irgendwo angezeigt wird, weil windows das schon "merkt" das da was is, aber nicht ansprechen kann. Der windows Explorer zeigt nur die Sachen an, die einwandfei funktionieren.
Ich hatte vor Jahren ein Gigabyte-board, das hatte einen separaten USB-Port der extra für schnelles Laden und sehr stromhungrige Perpherie gemacht war. Diese Funktion musste ich allerdings im UEFI/BIOS erst einschalten. Danach hats mein Handy doppelt so schnell aufgeladen wie das Ladeteil vom Handy :)