Wasserkühlung auf einem B660 Boad mit begrenzten Anschlüssen verwenden

David22587

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 3, 2019
5
0
Hallo,
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen neuen PC inklusive Mainboard, CPU und einer AIO Wasserkühlung bestellt.
Das Mainboard ist ein Gigabyte B660M DS3H, die verwendete AIO ist eine Corsair H100i rgb pro xt.
Ich hatte nun im nachhinein in einem YouTube Video gesehen, dass das Mainboard 3 System Fan Anschlüsse hat. Verglichen wurde das Mainboad mit dem Gigabyte B660M Gaming X das einen weiteren System Fan 4 Pump Anschluss besitzt. Somit kann ich angeblich keine AIO mit dem Mainboard verwenden. Ich wollte für alle Lüfter, inklusive der beiden auf dem Radiator, (insgesamt 4 an der Zahl) einen Lighting Node Pro von Corsair verwenden.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich alles so verwenden wie ich es mir vorgestellt habe, muss ich eventuell mit Einschränkungen rechnen oder ist die AIO komplett nutzlos und ich muss mir einen anderen Kühler/ein anderes µATX Mainboard zulegen, damit alles funktioniert.
LG
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Der Lightning Node ist ein RGB Controller und kann lediglich die RGB Beleuchtung steuern!

Es gibt mehrere Optionen.

1. Splitter Kabel nutzen, an welchem dann z.B. die Lüfter der AIO gemeinsam an einem Anschluss am Mainboard genutzt und gesteuert werden.

2. Lüfter Hub, an welchem mehrere Lüfter angeschlossen werden können.

3. Wenn du ohnehin auf Corsair setzt, den Commander Pro. Kann bis zu sechs Lüfter\Pumpen steuern über die ICUE Software.
 

David22587

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 3, 2019
5
0
Kann ich den Commander Pro dann einfach alleine verwenden, um dort dann die Lüfter und die Pumpe zu verwenden oder muss ich dazu dann noch den Lightning Node verwenden. Gibt es dann sonst noch etwas das ich beachten muss?
 
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Der Commander Pro wird über den USB Anschluss am Mainboard mit diesem verbunden. Die Stromversorgung erfolgt über einen Sata Stecker am Netzteil.

Gesteuert wird über die ICUE Software von Corsair, die tatsächlich gut ist und einige Optionen zur Steuerung und Überwachung bietet.

Lies dich am besten einmal ein bzgl. Commander Pro und Commander Core, der Core kann ggf. mit der geplanten AIO verbunden werden, was die Steuerung nochmals optimiert.

Ist aber eben alles auch eine Frage des Budgets! Alternativ eben einen Hub, z.B. den Splitty. Deutscher Hersteller und klasse Support.